NotebookCHECK - Notebook Forum

Technische Themen => Technische Fragen => Topic started by: erdbeerchen on February 03, 2009, 14:45:50

Title: Akku
Post by: erdbeerchen on February 03, 2009, 14:45:50
Ein liebes Hallo an Alle,

ich habe gestern mein 1. Notebook erhalten (Dell Studio, Intel Core 2 Duo P8400) und möchte, dass meinen Akku möglichst lange ,,lebt". Lt. mehreren Berichten im Internet hab ich Folgendes schon herausgefunden:

-   Akku nie vollständig entladen (max. 5-10 %)
-   Sollte man den Akku rausnehmen,  dann bei ca. 40 % Kapazität und kühl & trocken lagern (Kühlschrank)
-   Akku überlebt ca. 500 – 1000 Ladezyklen

Daher meine Fragen jetzt: Was ist sinnvoll?

(1)
Mein Notebook bleibt in der Wohnung, könnte daher eigentlich immer bzw. oft mit dem Netzwerkkabel betrieben werden. Ist das sinnvoll, es ständig mit dem Kabel am Strom anzuschließen? Was mache ich währenddessen mit dem Akku (rausnehmen/dranlassen)?

oder

(2)
Ist es doch zu empfehlen, den Akku nach dem entladen (ca. 5 – 10 %) immer wieder vollständig zu laden und diese Vorhergehensweise immer wieder zu wiederholen?

oder

(3) Andere Empfehlung / Erfahrungen  :)

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Title: Re: Akku
Post by: Tobias Winkler on February 03, 2009, 15:31:19
Ich persönlich habe  den Akku beim Netzbetrieb immer draußen. Ca. 1x im Monat wird das Notebook mit Akku betrieben und dabei auf ca. 5-10% entladen und anschließend der Akku wieder aufgeladen und  entnommen. Das hat sich bisher bei mir ganz gut bewährt. (Inzwischen 4 Jahre altes Toshiba Tecra ursprünglich 3 Std. Akkulaufzeit/  z.Zt. ca. 2,5 Std. Laufzeit)