"Backups werden in der Cloud gespeichert"
Malware also.
Stattdessen sollte MS das Windows 7 - Systemabbild fortschreiben. Für Dateibackup gibt es jede Menge kostenloser Drittanbietersoftwares.
Nun ja, blöde Kommentare ist man ja gewohnt. Zumindest von blöden Nutzern.
Zum Thema:
Schwierig zu sehen, ob MS sein Cloudbusiness und Windows as a service pushen wird (und ggf dann auch keine externe Festplatte und Zusammenarbeit mit Nas Herstellern anbietet) oder schlicht noch nicht Dinge außerhalb des eigenen Radius priorisiert und das zum späteren Zeitpunkt Eingang findet. Eine wirklich gute, nativ funktionierende Backuplösung, die auch Dateien etc. von Windowsstore-fremden Apps sichert wäre schon ein Mehrwert.
Anstatt blöd zu kommentieren, stelle ich lieber eine blöde Frage, muss leicht zu beantworten sein:
Backups. Warum nicht vor allem auf einem externem Nutzerdatenträger? Der Weg ist doch viel, kürzer, grüner, einfacher und schneller und für Datenschutz für fremde Daten muss man nicht so viele Sorgen, Kummer und schlaflose Nächte haben?
WOW! Fast zwei Jahrzehnte nach Apples "Time Machine" (seit 2007), das die Backups standardmäßig lokal auf externen HD/SSD und nur auf besonderen User-Wunsch in der Cloud sichert, bietet Microsoft nun (endlich) eine ähnliche Lösung, die ausschließlich online funktioniert und damit schon mal für alle beruflichen Anwendungen in der EU ein No Go ist.
Du verkauft man Clou-Speicher...