Hallo!
Ich wollte mir ein Notebook zulegen.
Hab diese hier gefunden.
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/guenstige_notebooks/lenovo+n200+dual+core+nvidiagrafik Grafikkarte
NVIDIA GeForce 7300 Go
oder
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/guenstige_notebooks/lenovo_n500_megapreisknaller
mit einer shared Grafikkarte Mobile Intel® Graphics Media Accelerator 4500MHD
Jennt jemand die Notebooks? Gibt es bessere in der Preisklasse? Könnte man die Grafikkarte NVIDIA GeForce 7300 Go vielleicht wechseln, wenn sei nicht integriert ist?
Danke.
Grakas können nicht bei Notebooks gewechselt werden, bzw. es lohnt sich nicht (meist sehr hohe Preise, sodass mein ein neues Notebook kaufen könnte).
Dann scheint also das LENOVO N500 besser, weil es das Nachfolgemodell vom LENOVO N200 ist? und noch eine Frage...Kann man bei diesen Notebooks den CPU wechseln?
Das Lenovo N500 ist besser, sowohl die onboard Grafikkarte als auch der Prozessor...
Spielen kann man damit allerdings nicht...
CPU wechseln ist meistens schwachsinn.., da der Preis in keinem Verhältnis zu dem gewonnen Nutzen steht. Der Lüfter für ne schwächere Leistung ausgelegt ist und und und...
Wollte noch mal fragen, ob der Front Side Bus 667 MHz und der 1MB Cache für Vista ( dann eher für win7) ausreichen? Hab gehört, dass Vista 800 MHz benötigt.
Vista läuft problemlos auf dem Lenovo (ist ja auch nicht erst seit gestern auf dem Markt) Manche packen das sogar auf Netbooks...Das einzige was man erweitern sollte, ist der Arbeitsspeicher...Der ist mit 1 GB zu gering bemessen...
http://www.cyberport.de/item/2342/1347/0/83202/2048-mb-kingston-valueram-ddr2-667-cl5-ram.html (http://www.cyberport.de/item/2342/1347/0/83202/2048-mb-kingston-valueram-ddr2-667-cl5-ram.html)
Windows 7 wird auch laufen..Windows passt sich dem markt ein bißchen an und es soll ja auch auf netbooks laufen)
Auch wenn der T3200 Prozessor hier in den Benchmarkliste weit hinten rangiert, hat er doch wesentlich bessere Benchmarks in Notebooks und scheint etwas unterhalb des T5800..ist also völlig ausreichend..
Zahlen können eh verwirren...Ein AMD mit 2,1 GHZ ist deutlich unter einem 2 Core Duo mit 1,8Ghz anzusiedeln von der Leistungsfähigkeit...
Hier der Test zu deinem Gerät:
http://www.notebookjournal.de/tests/lenovo-n500-ns739ge--743 (http://www.notebookjournal.de/tests/lenovo-n500-ns739ge--743)
Und beim teureren T5800 steht dann
"Fazit: Die Systemleistung des T5800-Modells ist nahezu identisch mit der T3200-Variante. Der Kunde darf sich also getrost für die das günstigere T3200-Modell entscheiden."
http://www.notebookjournal.de/tests/test-lenovo-n500-ns737ge-783 (http://www.notebookjournal.de/tests/test-lenovo-n500-ns737ge-783)
Den meisten wird die Prozessorleistung auch völlig ausreichen, aber es ist natürlich abhängig von dem was man macht...Video, Bildbearbeitung, surfen, office kann jedes moderne Notebook..
Als Alternative käme evtl. noch das HP 6735s in Frage, dass hat einen schlechteren Prozessor, aber die HD3200 onboard Grafikkarte kann das ein oder andere Spielchen in sehr niedrigen Detailstufen aushalten...Crysis ist aber eigentlich nicht spielbar...
http://de.youtube.com/watch?v=3pAr3sgnCJo (http://de.youtube.com/watch?v=3pAr3sgnCJo)
http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb15w;asuch=HP+6735s;sort=p&xf=27_2 (http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb15w;asuch=HP+6735s;sort=p&xf=27_2)