In den letzten Stunden sind die ersten direkten Kamera-Shootouts zwischen Xiaomi 13 Ultra und Samsung Galaxy S23 Ultra einerseits sowie Apple iPhone 14 Pro Max andererseits zu begutachten. Wer auch gleich ein paar Vergleichsbilder mit chinesischen Kamera-Flaggschiffen wie dem Oppo Find X6 Pro, dem Vivo X90 Pro+ und dem Honor Magic5 Pro sehen will, kommt hier ebenfalls auf seine Kosten.https://www.notebookcheck.com/Xiaomi-13-Ultra-Leica-Kamera-gegen-Samsung-Galaxy-S23-Ultra-Apple-iPhone-14-Pro-und-weitere-Kamera-Flaggschiffe.709274.0.html
Ich habe mir gerade die Bilderserien angeschaut und habe festgestellt dass die Aufnahmedaten also Blende, Belichtungszeit und die ISO-Werte teilweise nicht stimmen können.
Beispiel:
Nachtaufnahme Wasser im Vordergrund dahinter beleuchtetes Hochhaus:
Blende Zeit ISO
Xiaomi 13 Ultra 75mm - f/1.8 - 1/8s - ISO 2500
OPPO Find X6 Pro 72mm - f/2.6 - 1/14s - ISO 17088
VIVO X90 Pro+ 87mm - f/1.6 - 1/6s - ISO 1034
Nachtaufnahme Laterne mit gelbem Warnschild darüber:
Xiaomi 13 Ultra 120mm - f/3.0 - 1/13s - ISO 2500
OPPO Find X6 Pro 120mm - f/2.6 - 1/20s - ISO 9024
VIVO X90 Pro+ 128mm - f/3.5 - 1/9s - ISO 3116
Tageslichtaufnahme sandfarbenes Gebäudeeck
Xiaomi 13 Ultra 120mm - f/3.0 - 1/720s - ISO 50
OPPO Find X6 Pro 121mm - f/2.6 - 1/1188s - ISO 100
VIVO X90 Pro+ 128mm - f/3.5 - 1/165s - ISO 50
Da sind teilweise Sprünge drin die mich stutzig machen, besonders auffällig ist dies beim
OPPO X& Pro zu beobachten. Aber alle Serien haben sehr unterschiedliche Belichtungswerte.
Es wäre interessant diese Werte mit den Aufnahmedaten eines klassischen Fotoapparats
zu vergleichen um zu sehen woher diese Unterschiede kommen.