NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => News => Topic started by: Redaktion on March 22, 2023, 10:45:22

Title: Apple: Änderung der Arbeitsgesetze in Indien gefordert, Abzug der iPhone-Produktion aus China
Post by: Redaktion on March 22, 2023, 10:45:22
Apple will seine iPhone-Produktion weiter aus China in andere Billiglohnländer verlagern. In Indien macht sich Apple für eine Änderung der indischen Arbeitsgesetze stark. Regionale Regierungen prüfen die Forderungen von Apple, da sie hoffen, dass Apple weitere Arbeitsplätze in der Handy-Produktion schaffen wird.

https://www.notebookcheck.com/Apple-AEnderung-der-Arbeitsgesetze-in-Indien-gefordert-Abzug-der-iPhone-Produktion-aus-China.702651.0.html
Title: Re: Apple: Änderung der Arbeitsgesetze in Indien gefordert, Abzug der iPhone-Produktion aus China
Post by: Kilas on March 22, 2023, 13:13:48
In China und Indien gibt es mehr Freiheit für die Arbeitsgeber. Zu "umso besser" (je mehr Ausbeutung) wird das es nur für sie. Fakt.
Title: Re: Apple: Änderung der Arbeitsgesetze in Indien gefordert, Abzug der iPhone-Produktion aus China
Post by: VetMed on March 22, 2023, 17:27:21
"Die geplanten Änderungen von Apple würden die lokalen Arbeitszeiten in Indien auf das Niveau der iPhone-Fabriken in China senken."
"Die vorgeschlagenen Änderungen am Arbeitsrecht für Apple sehen unter anderem vor, mehr Überstunden zuzulassen und den Zulieferfabriken von Apple zu erlauben, in zwei Schichten zu je 12 Stunden zu arbeiten, statt wie bisher in drei Schichten zu je acht Stunden."

Ich sehe - die Arbeitszeiten werden definitiv kürzer (???). Der Arbeitnehmerschutz in Indien ist sicher schon jetzt nicht auf unserem Niveau, und Apple möchte diesen noch weiter senken????
Kämpft definitiv für eine bessere Welt.
Für Apple. Und sonst niemanden...
Title: Re: Apple: Änderung der Arbeitsgesetze in Indien gefordert, Abzug der iPhone-Produktion aus China
Post by: Kare on March 22, 2023, 17:35:47
2x12=24, 3x8=24 plus mehr Überstunden -> mehr Ausbeutung. Bravo, Apple.
Title: Re: Apple: Änderung der Arbeitsgesetze in Indien gefordert, Abzug der iPhone-Produktion aus China
Post by: Kilas on March 22, 2023, 18:22:23
Eigentlich, habe falsch oben dargestellt, daß alle Arbeitsgeber grundsätzlich auf Missbrauch stehen, wenn es geht. Weil das so aussieht, daß die Arbeitsnehmer es grundsätzlich nicht tun. Aber Apple ja, das tun sie anscheinend und wollen das zum Gesetz machen. Dann kann man nicht vorwerfen, daß sie was missbrauchen. Man kann auch so sein "smart" verwenden, wenn man es hat. Damit ist das keine automatisch positive Eigenschaft. Das ist so, daß der Hasser und Mörder noch dazu der schlaueste ist. Und stärkste. Und gesundeste. Und oft Glück in Spielen hat.

Quote from: VetMed on March 22, 2023, 17:27:21Für Apple. Und sonst niemanden...
Was du zitierst hast, ersten Satz habe ich beim Lesen übersehen. Steht aber irgendwie in Widerspruch zum zweiten.

Gleich der erste Link in Google über Arbeitszeiten in Indien:
www.ihk.de/hannover/hauptnavigation/international/laender-und-maerkte/indien-suedostasien-ostasien2/arbeitsrecht-in-indien-5236328#:~:text=Arbeitsstunden%20pro%20Woche%3A%20Sec.,Zul%C3%A4ssige%20%C3%9Cberstunden%3A%20Sec.

Wörtlich, falls Link nicht funktioniert.: "in Fabriken maximal 10,5 Stunden pro Tag".
Title: Re: Apple: Änderung der Arbeitsgesetze in Indien gefordert, Abzug der iPhone-Produktion aus China
Post by: SCARed on March 22, 2023, 19:20:12
irgendwie hakt es im artikel. einmal wird erwähnt, dass Apple dafür sorgen will, die arbeitszeiten in Indien auf das chinesische niveau abzusenken. im letzten absatz klingt es dann aber wieder nach dem (klassischen) "die arbeiter sollen schiften bis zum umfallen!". verlängerung der schichten um 50%? sicher!

es ist ein trauerspiel, speziell wenn man bedenkt, was Apple dann dem endkunden für das möglichst billig produzierte produkt abknöpft!
Title: Re: Apple: Änderung der Arbeitsgesetze in Indien gefordert, Abzug der iPhone-Produktion aus China
Post by: Sowas on March 22, 2023, 19:45:12
So wie ich das verstanden habe, will Apple die geringeren Zeiten in Fabriken (max 10,5 Std pro Tag) in Indien an Arbeitszeiten, die in vielen Firmen in China gelten, auf die indischen Arbeiter übertragen. Damit würden die Inder mehr arbeiten müssen. Laut der IHK wird das Arbeitsrecht in Indien offenbar reformiert und Apple will diese Änderungen mit eigenen Vereinbarungen umgehen.