Einige Android-Nutzer sind stinkesauer. "Apple zahlt doch dafür, dass das Galaxy S23 langsamer erscheint", so der Vorwurf. "Geekbench 6... Ah, nein, er sollte Applebench 6 genannt werden". Auf Twitter braut sich gerade ein Shitstorm zusammen, Tim Cook habe Geekbench "gekauft", um das Galaxy S23 Ultra langsamer aussehen zu lassen.https://www.notebookcheck.com/Geekbench-und-der-Applebench-6-Shitstorm-Zahlt-Apple-dafuer-das-Samsung-Galaxy-S23-schlecht-aussehen-zu-lassen.697587.0.html
Danke für den guten Bericht.
Mir ist jetzt allerdings nicht klar,
ob ich den Geekbench 6 jetzt noch als Vergleich Nutzen kann, oder ob es tatsächlich so ist, das die Werte von Apple-Smartphons besser dargestellt werden.
Könnten Sie mir das noch erklären?
Mal davon abgesehen, dass Benchmarks für den täglichen Gebrauch eh nichts bringen; das Android Ranking ist sowieso ziemlicher Müll. Nur 1866 Single- und 4945 Multicore? Auf Reddit werden deutlich höhere Scores geteilt.
2100/5599: browser.geekbench com/v6/cpu/312441
2076/5507: browser.geekbench com/v6/cpu/312762
Woher kommt dieser heftige Unterschied?
Quote from: P. Janzen on February 27, 2023, 12:52:45Mir ist jetzt allerdings nicht klar, ob ich den Geekbench 6 jetzt noch als Vergleich Nutzen kann, oder ob es tatsächlich so ist, das die Werte von Apple-Smartphons besser dargestellt werden.
Um das geht es ja. Steht auch so in der News. Das iPhone 14 erzielt im aktuellen Geekbench 6 im Vergleich zum Galaxy S23 deutlich höhere Werte als zuvor. Das liegt an der nativen Metal Support veschiedener App Funktionen. Ob das iPhone vorher zu wenig Score hatte und erst mit GB6 seine "echte" Performance abgebildet wird sei dahingestellt und wird gerade heftig diskutiert. Rein von den Werten her liegen die neuen Scores fürs iPhone höher.
Fazit: Nichts genaues wisst ihr, einen Real-Life-Vergleich mit identischen Apps ("App X" auf Android vs. "App X" auf iOS) habt ihr nicht durchgeführt... aber hauptsache einen Artikel rausgehauen.
Quote from: fazit99 on February 27, 2023, 20:02:36Fazit: Nichts genaues wisst ihr, einen Real-Life-Vergleich mit identischen Apps ("App X" auf Android vs. "App X" auf iOS) habt ihr nicht durchgeführt... aber hauptsache einen Artikel rausgehauen.
Das ist auch nicht Thema der Meldung, sondern dass sich ANDERE User wegen dem Bench aufregen. Falsche Adresse also, es sind Twitter Links dabei, poste das den Fanboys mal
Mal abgesehen davon, daß dieser ganze Benchmark-Blödsinn mit der Realität absolut nichts zu tun hat, ist es doch sehr nützlich, Android- und Apple-Anhänger wieder einmal aufeinander hetzen zu können. Und die verblödeten testgläubigen Kinder fallen natürlich auf diesen Quatsch herein und beginnen sich zu beharken.
Oh ihr Anhänger von (subjektiven) Testberichten und Verachter von praktischen Werten, wann werdet ihr mal ein kleines bisschen schlauer, wann nehmt ihr soviel Vernunft an, daß solche Nachrichten völlig ohne Informationswert euch nicht wieder in Rage bringen und euch zu Angriffen auf das jeweils andere System veranlassen?
Anstatt einfach auch nocmal die aktuell durchs Twitterdorf getriebene Sau zu treten, würde ich mir von einem Technikmagazin ein bisschen kompetente Aufklärung wünschen:
- Ist Geekbench 6 durch die Einbindung von Metal aus technischer Sicht fairer und unfairer geworden?
- Gibt es konkrete Hinweise darauf, dass Apple irgendwie verzerrend finanziell eingegriffen hat, oder ist das nichts weiter als Geraune namenloser Twittermobs?
Das sind Fragen, die Journalismus klären MUSS, bevor man aus sowas eine Story macht, sonst ist er überflüssig. In der jetzigen Form trägt der Artikel zur ganzen Geschichte wirklich nichts bei.
Journalismus muss für News nicht tiefschürfende Hintergrundrecherche betreiben, was für ein Schwachsinn! Sonst würden die Nachrichten auch den ganzen Tag eine Meldung in aller Tiefe rauf- und runter beten. Das ist eine News über Fanboys, die sich wegen jedem Schwanzvergleich ihrer heißgeliebten Handys, ob iPhone oder Galaxy, gleich an die Gurgel gehen. Wenn man will kann man einen eigenen Bericht als Spezial darüber machen und in die Tiefe gehen, ob die Vorwürfe gerechtfertigt sind oder nicht.
Quote from: Wonko on February 28, 2023, 10:53:07Anstatt einfach auch nocmal die aktuell durchs Twitterdorf getriebene Sau zu treten, würde ich mir von einem Technikmagazin ein bisschen kompetente Aufklärung wünschen
Mimimi?
Wenn Fanboys Gerüchte in die Welt setzen und man diese Gerüchte für Klicks zitiert, dann ist es die Aufgabe, sie zu überprüfen oder zumindest grob einzuordnen, doch. Hier steht "Applebench" in der Überschrift, aber wir erfahren nicht einmal, ob das ein echtes Thema oder der Hirnfurz eines Niemands ist. Soviel muss man erwarten, sonst kann ich mir den Kram auch einfach im Original auf Twitter geben, wenn mir der Sinn danach steht.
Quote from: Wonko on February 28, 2023, 11:30:12Wenn Fanboys Gerüchte in die Welt setzen und man diese Gerüchte für Klicks zitiert, dann ist es die Aufgabe, sie zu überprüfen oder zumindest grob einzuordnen, doch. Hier steht "Applebench" in der Überschrift, aber wir erfahren nicht einmal, ob das ein echtes Thema oder der Hirnfurz eines Niemands ist. Soviel muss man erwarten, sonst kann ich mir den Kram auch einfach im Original auf Twitter geben, wenn mir der Sinn danach steht.
Dann hast du News nicht verstanden oder lebts im Keller. In den Nachrichten wird über ein Ereignis, Vorfall o.ä. berichtet, siehe bei Verbrechen. Es ist nicht Aufgabe von News eine Bewertung zu machen - ganz das Gegenteil. Jeden Tag gibt es Gerüchte und Leaks zu jeden s***, die einfach nur Spekulationen sind. Das Wort Applebench ist ein Reizwort eines bekannten Twitter-Nutzers und wurde nicht nur hier aufgegriffen. So what?
Ich weiß nicht was ihr habt. Ich finde den Bericht sehr spannend. Zeigt dass einige fanatische Markenfans echt zu viel Zeit und ganz andere Probleme haben ...
Dann hast du News nicht verstanden oder lebts im Keller. In den Nachrichten wird über ein Ereignis, Vorfall o.ä. berichtet, siehe bei Verbrechen. Es ist nicht Aufgabe von News eine Bewertung zu machen
[/quote]
Richtig, Ereignisse oder Vorfälle. Wenn aber nur irgendjemand behauptet, es gäbe einen Vorfall, überprüft man vorher, ob da etwas dran ist. Ansonsten folge ich der Regel des Boulevards: Wenn die Überschrift eine Frage ist, lautet die Antwort "Nein". (Das wäre aber eine traurige Messlatte für Notebookcheck.)
Quote from: Wonko on February 28, 2023, 12:03:07Richtig, Ereignisse oder Vorfälle. Wenn aber nur irgendjemand behauptet, es gäbe einen Vorfall, überprüft man vorher, ob da etwas dran ist. Ansonsten folge ich der Regel des Boulevards: Wenn die Überschrift eine Frage ist, lautet die Antwort "Nein". (Das wäre aber eine traurige Messlatte für Notebookcheck.)
Ich mische mich mal ein. Warum gäbe einen Vorfall? Es gibt gerade einen Shitstorm. Erkläre uns doch mal "Regel des Boulevards" oder meinst du deine eigenen? Welche Messlatte für Nachrichten gibt es denn? Wenn sich Vollpfosten irgendwo auf die Straße kleben, dann wird in den Nachrichten darüber berichtet. Was ist anders, wenn Medien über Vollpfosten berichten, die sich mit Apple wieder einen Beef liefern? Ich hol schon mal das Popcorn raus :D
Versuch mal, einen Artikel mit dem Titel "Scholzgate: Ist der Bundeskanzler ein zwanghafter Lügner?" zu veröffentlichen, auf der Grundlage, dass irgendein Twitteruser das an seiner Physiognomie erkannt haben will und die üblichen Verdächtigen aufspringen und einen Shitstorm daraus machen. Verstehst du das Problem?
Was für ein Problem? Du machst ein "Problem" draus. Was hat denn die Überschrift "Geekbench und der Applebench 6 Shitstorm: Zahlt Apple dafür, das Samsung Galaxy S23 schlecht aussehen zu lassen?" (reinkopiert) mit deiner zu tun? Beides sind zwar Suggestivfragen, erstere enthält aber keine mögliche Beleidigung ...
Quote from: Mischer on February 28, 2023, 12:35:09Was für ein Problem? Du machst ein "Problem" draus. Was hat denn die Überschrift "Geekbench und der Applebench 6 Shitstorm: Zahlt Apple dafür, das Samsung Galaxy S23 schlecht aussehen zu lassen?" (reinkopiert) mit deiner zu tun? Beides sind zwar Suggestivfragen, erstere enthält aber keine mögliche Beleidigung ...
Erstere enthält eine sehr nachteilige Behauptung über die Seriösität von Geekbench und das Geschäftsgebaren von Apple. Ebenso wie mein Kanzler-Beispiel kann man sowas zitieren, wenn man unbedingt möchte, aber dann schreibt man entweder dazu, dass es sich offenbar um total haltlosen Bullshit handelt, oder man stellt konkrete Hinweise dafür dar, die tatsächlich handfest in diese Richtung deuten.
Was man NICHT tut, ist, es als offene Frage in die Überschrift zu schreiben und es dann unbeantwortet zu lassen, denn das ist finsterster Springer-Stil.
Quote from: Wonko on February 28, 2023, 12:43:54Was man NICHT tut, ist, es als offene Frage in die Überschrift zu schreiben und es dann unbeantwortet zu lassen, denn das ist finsterster Springer-Stil.
Dachte ich mir, dass du deine Ansicht mit dem deiner Meinung nach "finsterster Springer-Stil" begründest. Und deine Formulierung "Was man NICHT tut" geht mal in diesem Zusammenhang überhaupt nicht. Wenn dann wäre eine Stilrichtung diskutabel. Frag dich mal, warum Nachrichten, die Überschriften mit Worten wie "Killer" (Samsung-Killer, Tesla-Killer usw) und inflationäre Superlative (Bestes Handy aller Zeiten usw) in den Schlagzeilen möglich sind (werden hier fast täglich geschrieben), bei so einer Meldung wird dann die böse Springer-Keule rausgeholt. Schon seltsam ...
Nochmal: Dein Scholgate enthält eine konkrete mögliche Beleidigung (Lügner), bei der anderen geht es maximal um "nachteilige Behauptung". Das ist jeden Tag in welcher Form auch immer in der Medienlandschaft zu lesen. Aber ok - wenn du meinst da den Bild- und Springer-Joker ziehen zu müssen ...
Ob Beleidigung oder nachteilig oder vorteilhaft ist doch völlig egal. Ich möchte wissen, oder zumindest gewisse Hinweise bekommen, ob es WAHR ist. In dieser Hinsicht leistet der Artikel leider gar nichts, oder ist evtl. sogar kontraproduktiv, weil er eine womöglich ziemlich absurde Position mittels false balance ungeprüft ins Gespräch bringt.
Ich argumentiere hier übrigens an der Sache und am Beispiel. Von irgendwelchen "Jokern" kann überhaupt keine Rede sein.
"Ob Beleidigung oder nachteilig oder vorteilhaft ist doch völlig egal. " Das ist ganz sicher nicht egal.
Auch stimmt es so nicht, dass in der Nachricht keine Hinweise sind, dass das iPhone höhere Scores erreicht als vorher. Es sind also die von dir geforderten Hinweise da. Die sind auch im Artikel verlinkt, der wichtigste ist als Tweet sogar direkt eingebunden. Gegenstand der Meldung ist es nicht, ob es WAHR ist, sondern der Streit darüber selbst.
Quote from: Mischer on February 28, 2023, 13:50:07"Ob Beleidigung oder nachteilig oder vorteilhaft ist doch völlig egal. " Das ist ganz sicher nicht egal.
Auch stimmt es so nicht, dass in der Nachricht keine Hinweise sind, dass das iPhone höhere Scores erreicht als vorher. Es sind also die von dir geforderten Hinweise da. Die sind auch im Artikel verlinkt, der wichtigste ist als Tweet sogar direkt eingebunden. Gegenstand der Meldung ist es nicht, ob es WAHR ist, sondern der Streit darüber selbst.
Gegenstand der Meldung ist der Streit darüber selbst, aber Gegenstand der Überschrift ist der Wahrheitsgehalt. Das ist ja das ganze Problem. Ich habe den Eindruck, dass du das überhaupt nicht verstanden hast und nur aus Prinzip widerspichst, wo es dir gerade opportun erscheint.
Dein Hinweis zu den Iphone-Scores geht doch auch völlig an der Sache vorbei. Welchen Score die erreichen, ist keine Antwort auf die in der Überschrift aufgeworfene Frage.
Der Wahrheitsgehalt? Ich lese Geekbench, Applebench 6, Shitstorm und "zahlt Apple dafür, das Samsung Galaxy S23 schlecht aussehen zu lassen?" Dann lese ich die Meldung und da erhalte ich schon im kleinen Test darunter den Hinweis "Einige Android-Nutzer sind stinkesauer. "Apple zahlt doch dafür, dass das Galaxy S23 langsamer erscheint", so der Vorwurf. Was verstehst du an "Vorwurf" nicht? Die Überschrift als Frage wird doch im Text beantwortet, woher die Frage stammt: "Der Vorwurf: Apple und Tim Cook "zahlen dafür, um das Galaxy S23 langsamer erscheinen zu lassen". Der bekannte Leaker und Samsung-Fan @UniverseIce schimpft auf Twitter lauthals, dass der Geekbench 6 ab sofort "Applebench 6" heißen sollte."
Quote from: Mischer on February 28, 2023, 14:06:22Der Wahrheitsgehalt? Ich lese Geekbench, Applebench 6, Shitstorm und "zahlt Apple dafür, das Samsung Galaxy S23 schlecht aussehen zu lassen?" Dann lese ich die Meldung und da erhalte ich schon im kleinen Test darunter den Hinweis "Einige Android-Nutzer sind stinkesauer. "Apple zahlt doch dafür, dass das Galaxy S23 langsamer erscheint", so der Vorwurf. Was verstehst du an "Vorwurf" nicht? Die Überschrift als Frage wird doch im Text beantwortet, woher die Frage stammt: "Der Vorwurf: Apple und Tim Cook "zahlen dafür, um das Galaxy S23 langsamer erscheinen zu lassen". Der bekannte Leaker und Samsung-Fan @UniverseIce schimpft auf Twitter lauthals, dass der Geekbench 6 ab sofort "Applebench 6" heißen sollte."
Ja, der Vorwurf wird zitiert. Und was ist an dem Vorwurf dran? Haben "Einige Android-Nutzer" Insider-Infos zu Geschäften zwischen Apple und Geekbench präsentiert, oder handelt es sich hier um das Android-Fanboy-Äquivalent zum Fußballfan, der sturzbetrunken grölt "Der Schiri ist doch gekauft!!!"? Ohne Recherche und Belege müssen wir wohl von Letzterem ausgehen, aber das lässt der Artikel trotzdem komplett offen, und die Überschrift ist dann völlig unangemessen. Stell dir vor, der Kicker überschreibt seinen Spielbericht zum Pokalfinale mit den Worten "War der Schiedsrichter gekauft?", weil das in der Kurve "einige Fans" geschrien haben, und bleibt dann im Text die Antwort darauf schuldig. Daher false balance.
Eure Vergleiche sind echt lustig und unterhaltsam. Aber endlich sind wir bei Fußball
Wir haben wegen der unterschiedlichen Scores von Geekbench 6 und Geekbench 5 sowie des vergleichsweise geringen Anstiegs der Scores beim Galaxy S23 zu anderen Smartphones direkt bei Entwickler Primate Labs schriftlich nachgefragt und eine ausführliche Antwort erhalten. Diese haben wir als Update in die ursprüngliche News nachgetragen.
Danke für das Update.
Apple verlangt viel zu viel Geld für seine iPhones. Das stelle ich einfach mal so in den Raum. Also muss man ja der Beste Hersteller im Benchmark sein. Genauso wie diese komische Testseite DXOMARK die iPhones immer gewinnen lässt. Schaut man sich die Hardware im iPhone genauer an, dann kommen einige günstig verbaute Teile zum Vorschein und es wird klar warum die Marge zu hoch ist. Samsung hat mit die beste Hardware und es fällt mir sehr schwer zu glauben, dass das iPhone besser sein soll. Ein Smartphone macht nicht nur seine CPU und GPU aus! Der Rest ist nicht gerade unwichtig. Und da kackt Apple massiv ab. Hauptsache man kann im Test glänzen. Das Apple hier vielleicht mit Spenden nachgeholfen hat? "Wessen Brot ich es dessen Lied ich Sing!" Der Shitstorm ist mehr als berechtigt!