Sehr gefährlicher Unsinn. Diese Bleche, einfach nur unter die Tretlagerbefetigung geklemmt sollen dann einen Elektromotor mit 70 nm Drehmoment halten. Der Motor zerreisst die ganze Befestigung.
Blödsinn.
Das sind 2x 4mm "Bleche" mit linearer Belastung und verschränkter Abstützen.
Wo ist das Problem??
Auch wenn ich die offenen Zahnräder zumindest bedenklich finde...
P.S. Bevor jemand mit weiteren wilden Vermutungen kommt. Ich habe Maschinenbau studiert und "vermute" nicht.
Quote from: Fatmes on February 05, 2023, 09:16:41Sehr gefährlicher Unsinn. Diese Bleche, einfach nur unter die Tretlagerbefetigung geklemmt sollen dann einen Elektromotor mit 70 nm Drehmoment halten. Der Motor zerreisst die ganze Befestigung.
Blödsinn.
Das sind 2x 4mm "Bleche" mit linearer Belastung und verschränkter Abstützen.
Wo ist das Problem??
Auch wenn ich die offenen Zahnräder zumindest bedenklich finde...
P.S. Bevor jemand mit weiteren wilden Vermutungen kommt. Ich habe Maschinenbau studiert und "vermute" nicht.
Ich finde auch komisch, dass man die Kette oben vom Kettenblatt abhebt und die Kraft nur unten von der Kurbel an die Kette gibt.
Bei richtigem Antritt rutscht die Kette VIEL leichter durch.
Im Gelände erst recht.
Max. für sehr "entspannte" Biker geeignet.
Außerdem erfolgt die manuelle Kraftaufnahme erst nach dem Motor.
Von der Logik her (sofern noch ein Schaltwerk dahinter ist) kann ich eigentlich kaum manuell unterstützen.
Komisch komisch
Schon mal nachgeschaut wie ein Rocky Mountain Dyname System aufgebaut ist ? Genau so, es wir die Kettenspannung gemessen . Hier gibt es zwischen Zugtrumm und Leertrumm eine Messtrecke. Funktioniert prächtig, fahre selbst eins seit 5 Jahren und als es rauskam waren die Kommentare ähnlich daneben wie hier.
Befestigung wird auch halten weil der Kettenzug den Motor gegen den Rahmen zieht.