Hallo,
wielange benötigt euer Dell Studio 15 zum hochfahren in Vista? Bei mir sind es gute 2 Minuten, ca 2min 20 sec. Ist das bei euch auch so? Oder sollte das System normalerweise schneller sein???
Mfg
BigB
Dass kann schon sein, dass Vista so lange braucht - aber wieso benutzt du nicht den Ruhezustand oder den Standby? Das mache ich bei meinem Desktop seit über sieben Jahren und reboote nur mal so alles zehn bis zwölf Tage.
Der Ruhezustand ist viel schneller als normales booten und das Notebook verbraucht kein Strom und der Standby (Vista:: Energie Sparen) braucht ca. 5 Sekunden bis das Notebook wieder da ist allerdings wird etwas Energie verbraucht. Jedoch nicht viel, bei mir endet der Versuch des Ruhezustands im Moment leider mit einem Bluescreen und deshalb ist das Notebook über nacht per Standby schlafen gelegt und dazu noch im Notebookrucksack eingehüllt. Wenn ich es morgens entnehme, ist es kühl (d.h. es wird kaum Energie verbraucht, das würde man an einer warmen Stelle spüren.)
2:20 hört sich schon krass an. bei mir liegt es im moment bei 1:20 mit neu aufgesetzten vista. vorher 1:40-1:50.
gibt mal msconfig bei suche ein und guck unter systemstart was alles für programme starten.
Hallo!
Die Bootzeiten richten sich einmal nach der angeschlossenen HW! Je nachem dauert es halt etwas länger oder kürzer (nur 1 HD, oder mehrere, RAID ja/nein, welche und wieviele USB-Geräte angeschlossen etc.) In dem Zusammenhang natürlich auch nach den zu ladenten Treibern und in letzter Konsequenz nach den Diensten und Autostartprogrammen inkl Superfetch ..
Mein Notebook (Precission M4400) brauchte nach dem Auspacken rund 50 Sekunden vom Drücken des Einschaltknopfes bis zum Desktop. Arbeiten konnte ich danach aber noch nicht, weil die HD rumrödelte ... (Indexer, Superfetch und was weis ich noch alles.) Nach weiteren 30 Sekunden gings dann.
Nachdem ich dann einige Programme (Office, div. Treiber für HW usw.) installiert hatte dauerte der Bootvorgang schon rund 100 Sekunden - mit anschließendem ~30Sekunden HD rödeln ...
Jetzt, nachdem alles indiziert wurde, ich Superfetch, Defender, div. Dienste und Autostartprogramme abgedreht habe, dauert der Bootvorgang "nur" noch ~90 Sekunden ohne nachfolgendem Rödeln (im eingedockten Zustand - ohne Dock und daher auch ohne div. HW geht das etwas schneller).
Der Standby oder "Stromspar" Modus kostet mich in 24 Stunden ca 40% Akkuleistung - dafür ist mein System aber innerhalb von 5 Sekunden inkl. gestartetem Outlook und IE arbeitsbereit!
Nur, damit vom Gleichen sprechen: Für mich ist Bootzeit, die Zeit, vom Drücken des Einschaltknopfes bis zum Zeitpunkt, bei dem ich mit dem System arbeiten kann und die CPU/HD Auslastung unter 10% liegen (automatische Anmeldung vorausgesetzt)!
Bei mir dauert das hochfahren 45 sek.....
aber das runterfahern über 3 min
weis einer wie ich ihn schneller runterfahren kann außer ruhezustand??
Hallo liebe Gemeinde.
Ich habe mich auch sehr über die recht langen Zeiten geärgert.
Nach etwas googeln habe ich dann gelesen, das am Anfang nur 1 der 2 Prozessorkerne genutzt wird.
Ist in Vista so voreingestellt. Warum kann ich leider nicht sagen.
Googelt einfach mal nach "Vista schneller starten"
Darunter habe ich es gefunden.
Seitdem fahre ich mein book immer ganz runter, da es jetzt nach ca. 50 Sekunden voll einsatzbereit ist.
Wie Vorredner schon erwähnten, kommt es auch auf die Programme an, die automatisch mitstarten.
Ich hatte am Anfang ICQ und Skype mitdrinnne. Die Programme haben 1 1/2 Minuten gekostet.
Ach ja, wer noch weitere Tips hat, sollte sie hier doch niederschreiben. Dann haben wir doch alle was davon. :)
wenn du das mit der msconfig einstellung meinst, "2 CPU nutzen", dann muss ich dich enttäuschen. Das ist wohl mehr placebo effekt. Mal davon abgesehen, dass du zwar zwei KERNE aber keine zwei CPUs im pc hast. die funktion gibts auch bei xp und da gabs noch keine zwei kerne cpus aber dafür 2 cpu pcs.
Also kurz: bei mir bringt das garnix, bei vielen anderen auch nicht, einige behaupten aber bei ihnen bringt es etwas. Ist immer die frage, ob die leute auch wirklich zeit stoppen.
Zum schneller runterfahren kann man auch in der registeriy den "WaitToKillServiceTimeout" runterstellen von 10000 auf 4000.
Das hat bei mir ziemlich viel gebracht.
1. Win + R / regedit
2. den Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control" nehmen
3. Denn Wert runterrsetzen.
@Tekie
Ich konnte bei mir ganz klar eine schnellere Bootzeit feststellen.
Ich hatte die Vorgehensweise bzgl. der Einstellunge glaube ich auf "Chip-online" oder ähnlichen Seiten gefunden. Daher glaube ich, das wenn die gesammte Änderung keinen wirklichen Vorteil bringen würde, nehmen sie sich auch keine Zeit dafür es ins Netz zu stellen.
Nun kann ich mich da natürlich auch täuschen, aber das es überhaupt nichts bringt, kann ich mir nun auch nicht vorstellen.
Bleibt nur die Frage im Raum stehen, weshalb es von Mircosoft nicht schon standartmäßig eingestellt ist.
Falls ich mich Irre, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
biddeschööön .. ;)
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Kurse-Windows-Vista-Vista-von-Hand-beschleunigen_2019967.html (http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Kurse-Windows-Vista-Vista-von-Hand-beschleunigen_2019967.html)
Hat ir keine Ruhe gelassen, und ich habe es schnell selber getestet.
Ergeb´nis:
Bootzeit bis meine Startseite des Explorers geladen war,
mit 1. Kern = 71 Sekunden
mit 2. Kernen = 49 Sekunden
Also es bringt schon etwas, aber leider nicht eine halbierung der Bootzeit.
Mehr erzielt man wohl wenn man unnötige Programme aus dem Systemstart nimmt.
Hab in dieser Richtung auch eine Frage:
Ich hab die Einstellung von meinem Touchpad verändert. Und zwar habe ich die Touchpad-Geschwindigkeit heraufgesetzt. Wenn ich das NB aber komplett runterfahre muss ich die Einstellungen wieder komplett neu einstellen. Ist das bei euch auch so und wie kann man das ändern, dass die Einstellungen bleiben? ???
Das ist verwunderlicherweise bei mir auch so!?!?! Ich versteh nicht, warum das nicht gespeichert wird?! Vielleicht ists ja echt nur eine Einstellung?
Ich habe jetzt unter MSCONFIG alle unnötigen Anwendungen deaktiviert und habe auch 2 Kerne fürs Systemstarten aktiviert (siehe weiter oben).
Mein Studio 15 benötigt aber dennoch 2min 10sec also insgesamt 130sec.
Das ist doch extrem ! ?
Wenn ich mich anmelde, dann kommt kurz der Bildschirm "Willkommen" und dann wird der Bildschirm schwarz. Das dauert dann vielleicht 20-30sec, dann sieht man den Desktop. Ist der schwarze Bildschirm bei euch auch?!?
Nach der Anmeldung, wird es kurz schwarz. ich hab das 1537 mit P8400cpu. Die Bootzeit haelt sich in Grenzen. Hab noch nicht mitgezaehlt, aber es sind bei mir keine 2min bis Vista hochgefahren ist.
Ach so, 3gb Ram hatte auch noch. Die Bootzeit meines wissen haengt auch damit zusammen.
off-topic: Nun hab ich mich doch angemeldet. Kann ja nicht schaden.
[quote author=bigB link=topic=16226.msg100409#msg100409 date=1227606839
Wenn ich mich anmelde, dann kommt kurz der Bildschirm "Willkommen" und dann wird der Bildschirm schwarz. Das dauert dann vielleicht 20-30sec, dann sieht man den Desktop. Ist der schwarze Bildschirm bei euch auch?!?
[/quote]
Hast du irgendwelche USB-Geräte am Rechner hängen während du hochfährst? Mein Studio bootet recht schnell, ausser wenn die externe Festplatte schon während des Bootens dranhängt. Dann habe ich so wie du für längere Zeit einen schwarzen Bildschirm.
oder hast du nen externen bildschirm angeschlossen? einmal wird der bildschirm nämlich schwarz, wenn er nach nem anderen angeschlossenen sucht.
Quote from: prüller on November 21, 2008, 19:34:52
Hat ir keine Ruhe gelassen, und ich habe es schnell selber getestet.
Ergeb´nis:
Bootzeit bis meine Startseite des Explorers geladen war,
mit 1. Kern = 71 Sekunden
mit 2. Kernen = 49 Sekunden
Also ich fahr das studio ganz herunter, dann start ich neu, stoppe die zeit und warte bis beim desktop alle systray symbole aktiv sind und firefox startet. das dauert bei mir 1:00-1:20 (ja es schwankt) bei drei mal wiederholen, dann hab ich das selbe nochmal mit 2 cpu kernen versucht. wieder drei mal wiederholt. genau das selbe ergebnis. Die einzelnen Teilschritte beim booten dauern auch gleich lang. Wobei ich das erste hochfahren, nach umstellung nicht mit zähle (das dauert glaub ich eh tacken länger).
wichtig: du darfst NICHT ein kern einstellen, sondern musst das hächchen bei der anzahl entfernen, sonst wird er angeblich tatsächlich langsamer. Auf 1 kern eingestellt, ist nämlich NICHT die grundeinstellung in vista.
@Tekie1
Bei ir war Vista so eingestellt, das er mit nur einem Kern hochfährt, daher bin ich davon ausgegangen das es sich hierbei um eine Grundeisntellung von Microsoft handelt.
Das es bei dir keinen Zeitunterschied gibt wundert mich. Bist du dir sicher das du ihn auch wirklich nur auf einen Kern gestellt hast.
nein,bei mir war im auslieferungszustand UND auch nach dem clean install von Vista die standardeinstellung, dass das häckchen weg ist, er also wahrscheinlich automatisch checkt,wieviele Kerne vorhanden sind.
Hallo!
Eure Diskussion wegen dem Häkchen setzen habe ich mit Interesse verfolgt und eben ausprobiert.
Bisher hatte ich das Häkchen gesetzt und 2 CPUs eingetragen -> Bootzeit 65 - 70 Sekunden
Dann habe ich das Häkchen deaktiviert -> Bootzeit 65 - 70 Sekunden
Bootzeit = Vom DELL BIOS Logo - bis VISTA Desktop, Internetverbindung aktiv, CPU-Aktivität <10% auf beiden Kernen.
Also ich kann keinen wirklichen Unterschied feststellen ...
Wielange benötige euer Rechner denn aus dem Ruhezustand in Vista? Wenn Ihr keine Tasks offen habt?
Servus!
Egal ob nix offen ist, oder Outlook und IE -> rund 5 Sekunden (aber mit AERO und Sidebar)
PC= DELL Precission M4400 (T9400 CPU) 4GB RAM, BIOS A09
ABER: Nach dem Standby ist die DPC Latenz 1-2 Minuten alle 5-10 Sekunden in ungeahnte Höhen (somit div. Aussetzer bei Audio/Video). Das beruhigt sich dann aber.
Nach einem Reboot ist das nicht so - da ist die DPC Latenz gleich von Anfang an zwischen 100 und 1000us.
Ich habe jetzt übrigens meine Bootzeit (Von Drücken des Einschaltknopfes bis die Internetverbindung steht und die CPU unter 10% Aktivität ist) nochmals gestoppt:
VISTA mit AERO und 5 Gadgets in der Sidebar, mit Superfetch, aber sonst alle nicht zum Betrieb nötigen Tools, Dienste, etc. deaktiviert, im eingedockten Zustand mit div. HW (Drucker, Scanner etc.) angeschlossen, statt Defender, Spybot Search&Destroy und beide Kerne aktiviert, dauert 70-80Sekunden.
Das ist ein Wert, mit dem ich locker leben kann ;-)
Vom "Ruhezustand" bin ich ziemlich enttäuscht - der ist gefühlt nur unwesentlich schneller...
Ich habe mein System neu aufgesetzt, habe eine Bootzeit von ca 80sec. Wenn ich den Stusio 15 aus dem Ruhezustand hochfahre, dann ist er nicht wirklich schneller, ich muss nochmals die Zeit genau stoppen.
Ich dachte aus dem ruhezustand gehts bedeutend schneller?!?! So wars doch bei XP?!?
Servus!
QuoteIch dachte aus dem ruhezustand gehts bedeutend schneller?!?! So wars doch bei XP?!?
Also bei mir war der Ruhezustand unter XP auch nicht wirklich schneller ...
"Schneller" ist der Ruhezustand nur dann, wenn man die Bootzeit UND die Zeit zum Starten diverse Programme vergleicht! Aber wenn man nur "nackte Bootzeit" des Systems mit den Ruhezustand OHNE alles vergleicht, ist der Unterschied marginal.
Das Einzige, was der gebracht hat war, dass im Akkubetrieb wenn dieser zur Neige ging das System eben in den Ruhezustand fuhr, ohne Datenverlust und ich bei Netzversorgung an der Stelle weiterarbeiten konnte, an der unterbrochen wurde.
Sowohl der Ruhezustand, als auch Standby bringen imho in der Regel nur Probleme mit sich!
Weil zb. die IP-Adresse weg ist und eine Applikation für den Betrieb unbedingt online braucht, oder weil (wie jetzt unter VISTA) die DPC-Latenzen danach einige Zeit enorm hoch sind, oder weil HW nach dem Ausdocken auf einmal fehlt usw.
Bei einem Stand-System, welches immer eine statische IP hat, nicht in einer Domain angemeldet ist, keine kritischen Applikationen offen hat, dass nie vom Stromnetz getrennt wird, bei dem das Netzwerk ebenfalls statisch immer ohne Änderungen vorhanden ist, ist das vermutlich alles kein Problem und funkt auch eine ganze Weile wunderbar ... nur diese Situation habe ich nicht einmal daheim.
Und daher ist mir ein eventueller Geschwindigkeitsvorteil des Standbymodus weniger wichtig, als 100%ige Stabilität.
Wie kann ich denn Aero ein/ausschalten?
Wenn ich auf Anpassen, Darstellung gehe, ist bei mir Vista Basis aktiviert. Wenn ich nun Aero aktiviere, dann kommt "bitte warten". Es ändert sich aber nichts!?! Wenn ich erneut in die Darstellung gehe, dann ist wieder "Vista Basis" ausgewählt?
rechtsklick auf computer/arbeitsplatz -> einstellungen -> erweiterte Einstellungen -> visuelle effekte. dort kann man alles möglichen effekte abstellen, unteranderem aero.
da steht bei mir nichts mit Aero?!
"transparentes glas" heißt es halt..
"Runterfahren" oder "Ruhezustand"? Was ist besser? Was schneller?
ruhezustand braucht bei mir länger als runterfahren. viel schneller hochfahren tuts daraus auch nicht, wenn überhaupt.
Was ist denn "Energie sparen" im Herrunterfahrmenü? Geht er dann nur in Sparmodus, aber schaltet sich nicht komplett ab?
Dann wäre doch ganz runterfahren am besten? Oder? Was meint Ihr?
energie sparen = standby (ja, toll das das nicht einheitlich gemacht wird, aber naja)
Dabei bleibt der lappi quasi an, weil er strom braucht, damit der ganze kram im Arbeitsspeicher bleibt.
Beim Ruhemodus (Hibernate) wird hingegen alles ausm arbeitsspeicher auf die festplatte kopiert, und dann schaltet sich der pc ganz ab.
standby braucht also saft, hibernate nicht.
edit: dafür ist standby auch tausend mal schneller wieder da (wenn er wie so häufig beim Studio abstürzt).
bei mir dauert ruhezustand auch länger als hochfahren.
ich habe da ca 10 bis 15 sek schwarzen bildschirm wo auch die festplatte nicht arbeitet! Sieht irgendwie nach einer eingebauten Wartezeit aus! Wenn die nicht wäre, würde es schneller gehen. bei mir dauert booten( von knopf drücken bis zum ersten mal der desktop zu sehen ist) ca 45 sek.
runterfahren in 16 sek.
ruhezustand dauert bei mir minestends doppelt so lange! ich hab den t5750 und nur 2 gig ram...also die (damals) schwächste config. Mittlerweile kriegt man für weniger Geld schnellere Hardware! Und ich hab das Notebook gerade mal nen Monat! Sauerei!
Bei einer Bootzeit von 2 Min wie am anfang beschrieben sollte man sich dedanken machen...da stimmt wohl was nicht...
Servus!
QuoteBei einer Bootzeit von 2 Min wie am anfang beschrieben sollte man sich dedanken machen...da stimmt wohl was nicht...
Kommt ganz darauf an, welche HW und dazu nötigen Treiber alle angeschlossen sind / installiert werden müssen.
Bei einem "nackten" Gerät sollte die Bootzeit in 50-60 Sekunden abgeschlossen sein - wenn man noch einige Dienste, Defender etc. deaktiviert, eine fixe IP vergibt kann man das noch unterbieten.
ja ich geh davon aus, dass er sämtliche geräte abgezogen hat...
durch mehr ram oder besseren prozessor würde er immer noch nicht schneller starten. Die Festplatte ist das Nadelöhr.
Servus!
Sebst mit einer wirklich schnelle SSD kommt man aber auch nicht unter 35-40 Sekunden (VISTA unoptimiert). Gestoppt beim Lenovo X300 mit Intel SSD.
Es nützt nichts - das Booten dauert eben. Nur Standby ist schneller ;)
wielange benötigt euer Studio 15 aus dem Ruhezustand?
edit: bei mir erscheint immernoch nachdem starten, erstaml einige zeit ein schwarzer bildschirm, (10-20sec). Während dieser Zeit mmacht die Festplate nichts. Dann erscheint erst der Windows Screen!?