Lasst mich raten,
da in diesen Notebooks später die SSD und der RAM aufs Mainboard verlötet wird, kann man sie trotz allem nicht wirklich sinnvoll upgraden.
Nach 2 völlig überteuert auf den Markt geworfenen HALO-Produkten werden sie dann behaupten, dass dieses Konzept keine Nachfrage generiert und im Zirkelschluss das Projekt wieder beerdigen. Denn der Markt will das ja so.
Vorher werden sie allerdings schön die Werbetrommel dafür rühren und sich sich richtig als Vorreiter der Nachhaltigkeit feiern lassen.
Wettet jemand dagegen?