NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => Testberichte => Topic started by: Redaktion on November 18, 2022, 15:00:20

Title: Test Google Pixel 7 Pro - Das Premium-Smartphone mit purem Android
Post by: Redaktion on November 18, 2022, 15:00:20
Das Google Pixel 7 Pro hält am bewährten Konzept fest und bessert in fast allen Bereichen nach. Der Preis bleibt stabil und auch die Update-Versorgung beläuft sich wieder auf fünf Jahre. Die Unterschiede zum günstigeren Modell beziehen sich primär auf das Display und die Kameras, fallen teilweise jedoch größer aus als erwartet.

https://www.notebookcheck.com/Test-Google-Pixel-7-Pro-Das-Premium-Smartphone-mit-purem-Android.663830.0.html
Title: Re: Test Google Pixel 7 Pro - Das Premium-Smartphone mit purem Android
Post by: Arne S.a on November 18, 2022, 19:32:28
Zitat "...außerdem lässt sich im WLAN bisher nicht das 6-GHz-Netz ansteuern. Dies wird jedoch sicherlich in naher Zukunft per Update nachgereicht..."

Wie kommt ihr darauf?
Ich nutze es an einem Asus ZenWifi ET12 mit 6 Ghz.
Anfangs gab es Probleme mit dem Re-Connect.
Dies tritt aber nach einem vom - Asus Support empfohlenen - komplett neuen Setup des ET12 per Asus Router Software nicht mehr auf.   
Title: Re: Test Google Pixel 7 Pro - Das Premium-Smartphone mit purem Android
Post by: TimeTurn on November 19, 2022, 12:31:28
Hab das Pixel 7 Pro (256 GB (Hazel) seit über einem Monat. Aufgrund der Kratzanfälligkeit des Alurahmens vor allem auf der Kamera, sollte man es aber mit Hülle nutzen. Da gibts sehr dünne auf AliExpress, die super aussehen, aber extrem dünn sind, als wäre eben keine drum, es aber vor Kratzern schützen. Nicht vor Stürzen, klar, aber vor Kratzern und Fingerabdrücken auf der Glasrückseite.

6 GHz WIFI hab ich allerdings nicht getestet, denn ich bin absolut nicht bereit, hunderte Euro dafür auszugeben. Wäre zwar nice to have, aber 350 Euro und mehr für nen Repeater? Nö. Das müssten dann zwei sein, denn die FRITZ!Box wird nicht ersetzt - da gibt's einfach keine vernünftige Alternative, die auch DECT mit Filter bietet, sowie einen frei konfigurierbaren DHCP-Server und WireGuard (Laborversion).
Title: Re: Test Google Pixel 7 Pro - Das Premium-Smartphone mit purem Android
Post by: G. if on November 20, 2022, 12:19:18
Was zum Teufel soll denn dieser obernervige GIF-SCHEISS???
Title: Re: Test Google Pixel 7 Pro - Das Premium-Smartphone mit purem Android
Post by: ll on November 21, 2022, 12:35:55
Wifi 6 geht auf de Fritzbox 7590 AX?!
Title: Re: Test Google Pixel 7 Pro - Das Premium-Smartphone mit purem Android
Post by: Korrekturleser on December 13, 2022, 05:36:56
Quote from: Redaktion on November 18, 2022, 15:00:20https://www.notebookcheck.com/Test-Google-Pixel-7-Pro-Das-Premium-Smartphone-mit-purem-Android.663830.0.html (https://www.notebookcheck.com/Test-Google-Pixel-7-Pro-Das-Premium-Smartphone-mit-purem-Android.663830.0.html)
Liebe Redaktion, bitte lest den Kommentar zum 6-GHz-WLAN-Feature von Arne und korrigiert gleich noch diesen Tippfehler: "Der Nach[t]modus hat bei uns im Test zudem ein paar Fehler produziert".
Title: Re: Test Google Pixel 7 Pro - Das Premium-Smartphone mit purem Android
Post by: Daniel Schmidt on December 13, 2022, 08:52:37
Quote from: Arne S.a on November 18, 2022, 19:32:28Zitat "...außerdem lässt sich im WLAN bisher nicht das 6-GHz-Netz ansteuern. Dies wird jedoch sicherlich in naher Zukunft per Update nachgereicht..."

Wie kommt ihr darauf?
Ich nutze es an einem Asus ZenWifi ET12 mit 6 Ghz.
Anfangs gab es Probleme mit dem Re-Connect.
Dies tritt aber nach einem vom - Asus Support empfohlenen - komplett neuen Setup des ET12 per Asus Router Software nicht mehr auf.   

Naja, das 6-GHz-Netz wurde bisher nicht erkannt. Die Erfahrung mit anderen Smartphones lehrt uns, dass dies oft später per Software-Update nachgereicht wurde. Ich hoffe da mal auf das jetzt ausgerollte Dezember-Update. Ich werde es die kommenden Tage nochmal versuchen.

Der Router ist natürlich auf dem aktuellsten Stand und funktioniert ja auch mit anderen Smartphones wunderbar. Und natürlich probieren meine Kollegen und ich auch andere Einstellungen am Test-Setup aus. Daran scheitert es in der Regel nicht.

Quote from: Korrekturleser on December 13, 2022, 05:36:56Liebe Redaktion, bitte lest den Kommentar zum 6-GHz-WLAN-Feature von Arne und korrigiert gleich noch diesen Tippfehler: "Der Nach[t]modus hat bei uns im Test zudem ein paar Fehler produziert".
Danke für den Hinweis. Ist korrigiert.
Title: Re: Test Google Pixel 7 Pro - Das Premium-Smartphone mit purem Android
Post by: Sabrina on May 11, 2023, 00:46:32
Ich hatte den Text mal nach lens flares durchsucht und keinen Treffer.

Mitunter sind die sehr störend, insbesondere, wenn sich nachts in der Nähe von Leuchten regelrechte Magentaschleier am Himmel zeigen.

Wäre schön, wenn ihr das bei den Nachfolgemodellen - aktuelle Pixel 7a - mal mittesten könntet.
Title: Re: Test Google Pixel 7 Pro - Das Premium-Smartphone mit purem Android
Post by: Robak on May 17, 2023, 18:52:31
Das Google Pixel Pro 7
schein einen USB PD Charger zu benötigen und mit altem USB Ladestandard (mir fehlt der Fachausdruck) gar nicht zu laden.


Falls das so ist hätte man das im Test erwähnen können.
Das heißt nämlich:

Das Pixel Pro 7 lädt gar nicht an:

* Der Steckdose mit USB Anschluss im Hotel.
* Der USB Buchse im Flugzeug.
* Der USB Buchse im (älteren) Auto.
* Der USB Buchse in Bus und Bahn.
* Der älteren USB Powerbank.
* Möbel mit USB Anschluss.
* Älteren USB Ladegeräten.

Ja PD ist ein besserer Ladestandard aber nicht laden ist schlechter als langsam laden.




Title: Re: Test Google Pixel 7 Pro - Das Premium-Smartphone mit purem Android
Post by: Daniel Schmidt on May 19, 2023, 09:46:47
Hmm, ich kann die Problematik nicht nachvollziehen.

Klappt bei mir ohne Probleme am USB-Port einer Steckdose, mit dem USB im Auto und habe auch noch ein extra-altes Nokia-Netzteil (1A, 5V) rausgekramt: lädt alles.
Title: Re: Test Google Pixel 7 Pro - Das Premium-Smartphone mit purem Android
Post by: Rumburak2 on June 15, 2023, 14:39:14
Soweit ich das beurteilen kann, liegt es am Kabel und nicht am Netzteil. Vor längerer Zeit habe ich ein ganz neues Pixel7 Pro ausprobieren dürfen. Ich wollte das Originalkabel verpackt lassen und habe ein eigenes (älteres) Kabel genommen. Keine Ladung. Erst mit dem Originalkabel und älterem (Huawei-)Netzteil ging es dann. Gleiches Spielchen mit einem gebrauchten Pixel 6A vor wenigen Wochen. Das Originalkabel fehlte, also auf eigenes Kabel und Netzteil zugegriffen. Keine Ladung. Erst mit einem (technisch) neuen Kabel und älterem Netzteil klappte auch hier der Stromtransfer.

Bemerkung am Rande: Daß die Pixels unglaublich langsam laden (dagegen ist ein iPhone rasend schnell), ist schon ziemlich nervig, geht aber noch. Was aber sowohl beim 7Pro als auch beim 6A überhaupt nicht geht, ist die rasend schnelle Entleerung des Akkus. Wenn Google das Akkuproblem nicht in den Griff bekommt, ist ein Pixel in seiner Klasse trotz aller Vorteile nur sehr bedingt konkurrenzfähig.