NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => Testberichte => Topic started by: Redaktion on September 02, 2022, 12:00:20

Title: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Redaktion on September 02, 2022, 12:00:20
Mit dem neuen Yoga 7 bietet Lenovo ein extrem spannendes 14-Zoll-Convertible, welches auf den aktuellen AMD Ryzen 7 6800U setzt. Die Leistung ist sehr gut, aber kann auch der Rest vom Gerät überzeugen und ist das Yoga 7 vielleicht sogar besser als das Yoga 9i?

https://www.notebookcheck.com/Lenovo-Yoga-7-14-G7-im-Test-Multimedia-Convertible-glaenzt-mit-AMD-Ryzen-7-6800U.643054.0.html
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Brakdo on September 02, 2022, 12:09:41
OLEDs bleiben Stromfresser, besonders im WLAN-Surf-Test wo große Teile des Bildschirms hell sind.
10h Akkulaufzeit im WLAN-Test sind durchaus OK und besser als OLED-Modelle vor einigen Jahren.

Ich würde mich aber freuen wenn NBC mal einen Hintergrundbericht über den Stromverbrauch von Notebook-OLED-Panels bringen würde. Vor allem interessiert mich ob in den nächsten Jahren mit Fortschritten beim Verbrauch zu rechnen ist.
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Schlimmpinsky on September 02, 2022, 13:02:52
Zu erwähnen wäre, dass zwar M.2 SSD´s mit der Größe bis zu 2280 hineinpassen, aber nur die einseitig bestückten (habe ich getestet!).
Der Bildschirm zeigt bei sehr hellen oder weißen Inhalten ein Moiré-Muster, was man mit dem bloßen Auge deutlich wahrnehmen kann.

Hab die Kiste nun seit ca. 2 Monaten und ich bin abseits der obengenannten Puntke top zufrieden.
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: andy_c on September 02, 2022, 13:32:48
Hallo an alle,
ich warte schon seit Monaten auf den Testbericht zu diesem Laptop! Bisher sind die einzigen Kommentare, die ich gesehen habe, die schrecklichen Amazon-Rezensionen... ist da etwas Wahres dran? Die meisten Leute beschweren sich, wie schlecht die Touchscreen-Schicht mit dem OLED-Panel darunter funktioniert. Hat jemand irgendwelche Infos zu diesem Problem?
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Schlimmpinsky on September 02, 2022, 14:11:01
Wie schon zuvor gesagt sieht man deutlich den Moiré-Effekt auf dem Bildschirm bei hellen Inhalten. Mich stört das jetzt nicht so sehr, jedoch kann ich verstehen wenn das für andere Leute ein No-Go ist.
Der Touchscreen funktioniert einwandfrei. Mit dem Stift auf dem Bildschirm zu hantieren macht nicht so viel Freude, da die Stiftspitze auf der Glasoberfläche schwergängig fährt. Mann hat das gefühl das es zwischendurch bremst. Evtl. könnte eine Paperlike-Folie abhilfe schaffen, ich habe jedoch bisher keinen Anbieter gefunden.
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Phil111 on September 02, 2022, 14:11:52
Quote from: andy_c on September 02, 2022, 13:32:48Hallo an alle,
ich warte schon seit Monaten auf den Testbericht zu diesem Laptop! Bisher sind die einzigen Kommentare, die ich gesehen habe, die schrecklichen Amazon-Rezensionen... ist da etwas Wahres dran? Die meisten Leute beschweren sich, wie schlecht die Touchscreen-Schicht mit dem OLED-Panel darunter funktioniert. Hat jemand irgendwelche Infos zu diesem Problem?


Ja, auf eine Aussage diesbezüglich hatte ich in dem Test auch eigentlich erwartet.
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: RobertJasiek on September 02, 2022, 14:49:48
Da AlderLake-U mit ca. 50Wh deutlich längere Akkulaufzeiten erzielen kann als 6800U mit 71Wh, liegt es offenbar am Stromfresser OLED.

Beim Test AIDA64 / Memory Latency sind beide 0 ns - Werte zu Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P und Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 falsch, weil physikalisch unmöglich.
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: marc on September 02, 2022, 16:47:44
Klingt nach einem soliden Gerät. Nächstes Jahr dann bitte mit dem Gehäuse des 9i und somit deutlich besseren Lautsprechern und schöneren Kanten und es wäre ein Gerät was ich kaufen würde.
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Mampfo on September 02, 2022, 17:57:47
Hi, könnt ihr noch ergänzen ob eGPUs am Gerät funktionieren? An Anderen Laptops mit USB4 und AMD Prozessor funktioniert es ja 😊
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: NikoB on September 02, 2022, 18:07:55
Again absolutely disgusting tuning of LPDDR5 6400, extremely low data transfer rate for this standard in dual-channel mode. I also want to note that the motherboard is not vibration/impact-resistant, which is clearly visible in the photo (even the cheap Huawei D16 2022 has a board reinforced with port mounts, although without a mounting chassis). In fact, this series is a toy that is not even close to the Thinkpad T+ in terms of durability, it not a laptop for frequent travel with it. At the same time, the model will get with its noise even in an office load, if the coolers turn on periodically, and do not spin monotonously at the same speed...
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Gobrel on September 02, 2022, 21:33:28
Quote from: NikoB on September 02, 2022, 18:07:55Again absolutely disgusting tuning of LPDDR5 6400, extremely low data transfer rate for this standard in dual-channel mode. I also want to note that the motherboard is not vibration/impact-resistant, which is clearly visible in the photo (even the cheap Huawei D16 2022 has a board reinforced with port mounts, although without a mounting chassis). In fact, this series is a toy that is not even close to the Thinkpad T+ in terms of durability, it not a laptop for frequent travel with it. At the same time, the model will get with its noise even in an office load, if the coolers turn on periodically, and do not spin monotonously at the same speed...

At this point I think only the iGPU gets the full bandwith of the RAM and the CPU part only a fraction of it.
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: NotAName on September 03, 2022, 13:14:08
Ich habe das Gerät in der getesteten Konfiguration auch seit ca 3 Wochen und kann dazu sagen

- Bildschirm: Bildqualität ist subjektiv sehr gut, meinen 27"QHD MIT 100% sRGB mag ich fast nicht mehr benutzen. Ich habe auch das feine Muster des Touch-Layers, aber bei normaler Nutzung ist der Abstand eigentlich groß genug, ich sehe es nur bei <40cm. Als Moiré würde ich es nicht bezeichnen, es ist statisch, ändert sich nicht durch den Bildinhalt und eine Streifen-/Musterbildung wie bei Moiré gibt es nicht. Auf Fotos sieht es schlimmer aus als in echt. Das rotstichige Bild von einer Amazon Rezension kann ich nicht nachvollziehen, das Gitter ist bei mir grau.

- Digitizer: tut, gleitet gut. Einschränkungen eher durch die Software.

- SSD: verbaut ist glaube ich eine 2242 und keine 2230 wie im Test steht. Verstehe nicht, warum Lenovo hier eine Kleine verbaut, der Platz wäre ja da. Angebot für die Kleinen ist ja sehr übersichtlich und mit 2280 wäre sicher mehr Tempo drin gewesen

- Lüfter: steht bei mir fast immer still, wenn er läuft ist er subjektiv sehr leise. Habe von der Arbeit ein zbook 15 fury G7 und das ist im Idle subjektiv lauter als das Yoga im cinebebch r23.

- Gehäuse / Wartung: nach Entfernen der Schrauben ist die untere Abdeckung an den Seiten noch eingeclipst. Die Clips sind Kunststoff und sehen nicht sehr stabil aus, würde es nicht häufiger öffnen als nötig. Bei mir war leider das Displaykabel im Bereich des linken Scharniers zwischen Gehäuse und Abdeckung eingeklemmt. Konnte es beheben, sollte aber natürlich nicht sein.
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: NikoB on September 03, 2022, 13:44:34
That doesn't happen. The bandwidth is shared by everyone, but other models with only iGPU for some reason have a 35-45% higher speed for this type of memory. This is exactly the disgusting tuning in the BIOS and nothing more from Lenovo. I suspect that the lowering of the memory timings is deliberately done in an attempt to reduce the consumption of the memory controller (it increases quite a lot with their decrease timings and the increase throughput memory).

Well, you can also pay attention that in terms of atomic operations (similar to 4k IOPs in SSD) of RAM, new models are degrading more and more year after year. Line(sustained) speeds are growing, and random access is becoming more and more slow (latency already 100ns+ !). This is a road to nowhere until they not start soldering hbm2(3) ram type to mainboard like top discrete videocards.
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: NikoB on September 03, 2022, 13:53:02
Quote from: NotAName on September 03, 2022, 13:14:08Ich habe das Gerät in der getesteten Konfiguration auch seit ca 3 Wochen und kann dazu sagen

- Bildschirm: Bildqualität ist subjektiv sehr gut, meinen 27"QHD MIT 100% sRGB mag ich fast nicht mehr benutzen. Ich habe auch das feine Muster des Touch-Layers, aber bei normaler Nutzung ist der Abstand eigentlich groß genug, ich sehe es nur bei <40cm. Als Moiré würde ich es nicht bezeichnen, es ist statisch, ändert sich nicht durch den Bildinhalt und eine Streifen-/Musterbildung wie bei Moiré gibt es nicht. Auf Fotos sieht es schlimmer aus als in echt. Das rotstichige Bild von einer Amazon Rezension kann ich nicht nachvollziehen, das Gitter ist bei mir grau.

- Digitizer: tut, gleitet gut. Einschränkungen eher durch die Software.

- SSD: verbaut ist glaube ich eine 2242 und keine 2230 wie im Test steht. Verstehe nicht, warum Lenovo hier eine Kleine verbaut, der Platz wäre ja da. Angebot für die Kleinen ist ja sehr übersichtlich und mit 2280 wäre sicher mehr Tempo drin gewesen

- Lüfter: steht bei mir fast immer still, wenn er läuft ist er subjektiv sehr leise. Habe von der Arbeit ein zbook 15 fury G7 und das ist im Idle subjektiv lauter als das Yoga im cinebebch r23.

- Gehäuse / Wartung: nach Entfernen der Schrauben ist die untere Abdeckung an den Seiten noch eingeclipst. Die Clips sind Kunststoff und sehen nicht sehr stabil aus, würde es nicht häufiger öffnen als nötig. Bei mir war leider das Displaykabel im Bereich des linken Scharniers zwischen Gehäuse und Abdeckung eingeklemmt. Konnte es beheben, sollte aber natürlich nicht sein.
Apart from my comments above, this further proves that this is more of a toy than a rugged and reliable laptop. No wonder this series is sold in most countries with a 1-year warranty by default, unlike Thinkpad with a 3-year one. Even the Legion game series comes with a 2-year warranty in almost all countries. This clearly says that Lenovo thinks about the reliability of this series. Although if you remember Apple..

Quote from: NotAName on September 03, 2022, 13:14:08- Lüfter: steht bei mir fast immer still, wenn er läuft ist er subjektiv sehr leise. Habe von der Arbeit ein zbook 15 fury G7 und das ist im Idle subjektiv lauter als das Yoga im cinebebch r23.
I don't know about zbook, but the numbers in the review clearly show that this series is not the quietest even in office workload, the CO is unsuccessful (at least setting the thresholds for turning on coolers in the BIOS). The laptop is noisy under heavy load. It is a fact. The Thinkpad series is clearly quieter.
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Indium Gallium Nitride on September 03, 2022, 16:02:27
Ich besitze das Gerät seit fasst 2 Monaten und möchte auch noch ergänzend ein paar Erfahrungswerte geben:

# Vorweg die Vorgeschichte zum Lenovo Yoga 9i 2022
Eigentlich war schon Winter 2021 schon der Bedarf eine neues Notebook zuzulegen, jedoch war in der Pandemie mein PC und guter 4K-Bildschirm völlig ausreichend. Dann war ich wieder mehr unterwegs und vor Ort und ich bestellte mir im März 2022 (Österreich) das Yoga 9i mit 4K OLED, 1260p, 16Gb und 1TB. Ich wollte unbedingt ein Convertible, OLED wäre auch nice und zumindest FullHD-Webcam und natürlich als Multimedia wäre die Soundbar recht super. Ich hoffte (ohne Tests bis dahin), dass die AlderLakes mit minimal verbesserten 10nm, aber vor allem mit den Effizienzkernen und LPDDR5 wesentlich effizienter sind. Ich wusste AMDs 6000er wird effizienter und auch mit der GPU besser sein und dank USB 4.0 gibt es keinen gravierenden Nachteil, aber ich wollte und brauchte jetzt ein Gerät, außerdem sind die Convertibles oft nur mit Intel verfügbar. Leider musste ich das Gerät dan zurückschicken. Die zwei kleinen Lüfter sprangen durchgehend an mit diesem hitzigen AlderLake und auch bei den niedrigen Drehzahlen wurde ich psychisch wahnsinnig. Ja ich leide an einem Tinnitus und diese eventuell leisen aber hochfrequenten Sounds brennen sich in mir ein, dass ich das Geräusch aus Stunden später ohne Gerät noch höre, aber auch meine Freundin beschwerte ich im Bett (Surftest im Tabletmodus) bevor ich etwas sagte. Naja dann schickte ich es leider zurück. Auch als schnellere Alternative das Asus Rog X13 mit dem 6800HS hatte leider zwei hochfrequente Lüfter...

# Nun zum eigentlich Yoga 7:
Es war dann schon Anfang Juni und ich sah im Lenovo-Shop, dass das Yoga 7 verfügbar ist. Die Recherchen, dass das Vorgänger auch "nur" einen, dafür großen!!! Lüfter hat liesen mich hoffen, dass der Lüfter klassisch dahinrauscht, aber keine hochfrequente Turbine ist. Das Gerät war zu dem Zeitpunkt nur als Konfiguration möglich, jedoch bekam ich trotzdem auf die Konfig Studentenrabatt. Konfig: 6800U, 2.8K OLED, 16Gb, 1TB, Fingerprintsensor und mit 2-poliges Steckernetzteil (also ein kompaktes 65Watt Steckernetzteil von Lenovo und nicht diese blöde zwei-Kabel-Lösung)
Ich war schon ein wenig psychisch am Ende, ob irgendein Gerät mit meinem Tinnitus passen wird und ich war schon gebiased, wie ich dann ein Monat später das Gerät bekam. Schon beim Star war ich erleichtert, der Lüfter ist deutlich hörbar, aber er rauscht dahin und fiept nicht wie eine Turbine!

Rembrandt vs AlderLake
Meiner Meinung nach ist das Yoga 7 schon einmal wesentlich besser, weil es einen AMD Rembrandt hat. Es ist eigentlich einen Frechheit, dass man für das Intel-Model das gleiche bezahlt! Bis auf 2 Thunderbolt 4, statt einmal USB 4.0, hat man KEINEN Vorteil bis auf die vernachlässigbare schlechtere Singlecoreperformance. Mir fällt es beim Codekompilieren, Matlab, LTspice und co nicht auf, außer, dass das Gerät im Akkubetrieb länger durchhält und schön ruhig bleibt. Nur wenn ich eventuell in Matlab mehr als 16GB-Ram brauche (bei mir gabs noch keine Möglichkeit für 32Gb) nutze ich den PC, aber nich bezüglich Performance.
Ich zocke eigentlich schon länger nicht mehr, deswegen habe ich auch bei den guten Preisen dazumals meine GTX 1060 6Gb für fasst den Einkaufspreis vor Jahren verkauft, ich wollte aber zumindest Klassiker wie Age of Empires 2 Definition Edition oder GTA 5 und andere ähnliche Spiele zwischendurch zocken. Wenn die Preise sich abgekühlt haben, kommt entweder gleich ein neuer PC oder eventuell eine eGPU, jedoch muss man hier noch schauen ob Thunderbolt 3 mit dem Yoga 7 über den USB 4 auch dementsprechend harmoniert. Zumindest war ich in GTA 5 mit der iGPU 680M völlig überrascht. Wohl auch neben der besseren Architektur, weil die iGPUs immer an knapper Bandbreite leider und LPDDR5 als 6400er den Intel mit dem 4800er linear betrachtet mit 33% übertrifft. Klar die Lüfter rauschen ein wenig dahin, aber wesentlich angenehmer und die FPS sind wesentlich besser und das Gesamtsystem braucht dabei auch weniger als beim 9i. Testhalber habe ich auch einmal auf Akkusparmodus gestellt. Der Rembrandt-SoC bekommt dann in der Dauer eher 12-15 Watt (HWinfo64), ich war verplüfft, dass trotzdem noch verhältnismäßig so viele FPS noch gehen. Man merkt, AMD hat eine so extrem gute Performance/Watt, während Intel erst 45 Watt besser wird, weil AMDs SoCs schon stark in "Sättigung" von der Performce/Watt Kurve gehen. Bin schon gespannt was AMDs 7000er mit dem selben TSMC 5nm herausbringt, welchen sich Apple bei den M1s schon gesichert hatte. (Natürlich holt Apple mit den ARM-Cores die Peformance mit wesentlich geringeren Taktraten raus, also x86 wird nicht auf diese Effizienz).

Zum Rest
Im wesentlichen kann ich Notebookcheck in so gut wie allen Punkten recht geben und ich muss sagen im großen und ganzen ist es auch ein TOP Gerät. Vor allem preislich und dann noch wegen dem AMD Rembrandt sollte man sich echt überlegen das Yoga 9i zu nehmen, weil bis auf die Soundbar bekommt man eine hitzige, laufzeitschwache Turbine. Man könnte sagen es ist eine "Frechheit", dass die Hersteller die AlderLake-Geräte zum selben Preis verkaufen, vor allem würde man denken, dass Intel auch mehr SoCs als AMD liefern kann, was bezüglich Angebot/Nachfrage weiter verwunderlich ist, dass Intel-Geräte gleich teuer sind. Der Soundbar vom 9i trauere ich ein wenig nach, aber wenn Dolby Soundsache läuft, dann sind die Boxen für Youtube absolut okay.
Ich war auch verplüfft, dass Rapid-Charge nichts bewirkt. Ich habe aber sowieso immer den Conversion-Mode aktiv, dass maximal auf 80% geladen wird und wenn ich das Gerät nicht mehr brauche stecke ich es meist wieder an meinen 4K-Bildschirm mit USB-C wieder an.
Was mich so verwundert, dass Notebookcheck hier so extrem mit der PWM reintut, aber das Gitter (was sogar am OLED-Pixelbild zu sehen ist) gar nichts kommentiert. Also wenn mich etwas gestimmt hat, dass ich es eventuell zurückschicke, dann das. Es ist aber nicht so schlimm. Bei weißem Hintergrund und hohen Helligkeiten kann man es schon sehen, aber vor allem bei Bildern oder Programmieren im DarkMode sehe ich es nicht und hier kostet das OLED-Panel alles aus. Ich habe auch in Shadow of the Tomb Raider den HDR-Modus getestet, hier ist es ein wenig schade, da z.B. die reflektierte Sonne im Wasser extrem hell ist, aber genau dann das Mesh stark sichtbar ist. Wie gesagt ich leide auch einem Tinnitus und sehe ich habe auch ein Rauschen im Gesamten Sichtfeld, eventuell bin ich hier extrem empfindlich. Es kann sein, dass die PWM Leute beeinträchtig, längere Arbeiten mache ich meist am 4K-IPS und zum Schreiben etc. nutze ich den Laptop nicht so viele Stunden durch, er wird da mehr Multimedia wie Surfen, Youtube oder kleine Games genutzt, mir ist aber auch beim Lesen von Artikeln nicht eine Ermüdung aufgefallen (obwohl ich empfindlicher bin). Klarerweise ist aber natürlich mein 27-Zöller 4K-Monitor größer und ist auch sehr hochauflösend hinzu kommt ein sehr angenehmes eher matte Oberfläche, da ist es klar, dass mir abseits vom Gitter-Layer vom Touch oder Stift, PWM und co der 4K-Monitor angenehmer vorkommt.

Fazit: Es muss nich das Yoga 7 sein, aber es ist eine gute und preiswerte "eierlegende Wollmilchsau". Prinzipiell würde ich euch zumindest von Intels AlderLakes abraten und bei mobilden Devices unter 30 Watt IMMER zu AMD Rembrandt raten!
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: NikoB on September 05, 2022, 14:10:22
Quote from: Indium Gallium Nitride on September 03, 2022, 16:02:27Zum Rest
Im wesentlichen kann ich Notebookcheck in so gut wie allen Punkten recht geben und ich muss sagen im großen und ganzen ist es auch ein TOP Gerät.
A "top device" with an infamous 7000:1 contrast ratio instead of the typical 1,000,000:1 of OLED? And yet it still flickers? A "top device" with an infamous 7000:1 contrast ratio instead of the typical 1,000,000:1 of OLED? And yet it still flickers? With infamous speed RAM, when a competitor from Dell has 35-50% faster RAM with slower lpddr5 chips on the spec? Do you really understand what you are writing about? Don't make fun of my slippers.
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Indium Gallium Nitride on September 05, 2022, 15:38:18
Quote from: NikoB on September 05, 2022, 14:10:22
Quote from: Indium Gallium Nitride on September 03, 2022, 16:02:27Zum Rest
Im wesentlichen kann ich Notebookcheck in so gut wie allen Punkten recht geben und ich muss sagen im großen und ganzen ist es auch ein TOP Gerät.
A "top device" with an infamous 7000:1 contrast ratio instead of the typical 1,000,000:1 of OLED? And yet it still flickers? A "top device" with an infamous 7000:1 contrast ratio instead of the typical 1,000,000:1 of OLED? And yet it still flickers? With infamous speed RAM, when a competitor from Dell has 35-50% faster RAM with slower lpddr5 chips on the spec? Do you really understand what you are writing about? Don't make fun of my slippers.


Yes i with "TOP" i meant in general, that it's a good device. You have to consider, that my config "just" cost 1380€ (with student discount). If you compare it with the Yoga 9i with AlderLake, you will get the same better batteryliftime, less fannoise and a better gpu-performance. Additionally the multicore is the same and better on longrun (simulation, rendering, etc.) when the AlderLake begin to throttle.

You shoul watch out, maybe the contrast of 1:7000 was a mearuing failure or it's an other technology which consumes instead a little bit less power. For me it's really black, there is no ghosting, no backlight bleeding or any other issues. Please look a read a lot of tests. "All" Smartphones and Notebooks with OLED-Panels i have seen on notebookcheck have flickering. I read, that it's needed to get a good lifetime. Additionally sometimes it's not the same flickering like a IPS-flickering. E.g. look on the test from Samsung Galaxy Book (2) Pro 360.

I have seen your comments on the english site. You are comparing the e.g. the consumer Yoga 7 with a mor expensive business Thinkpad! I had the Yoga 9i, and the AlderLake was awfull... A friend of me has the TigerLake Thinkpad Yoga. It cost over 2200€ and then the keys rubbert into the glas of the display.
But if you want the better decision Rembrandt, there is no Thinkpad as Convertible. You can buy a typical Notebook with Rembrandt from Lenovo, the Thinkpad Z, but i costs 2700€. Today every compact mobile device has some issus. The more robustness is for me not that case. I have the inssurance for 4 years and then i will buy a new one. Maybe i will sell it after 3 years and the new owner is for 1 year secure.

Maybe you are not amused, that you bought a expensive Thinkpad with an heating Alder Lake, but for 1400€ the Yoga 7 is a TOP device.

Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Phx on September 05, 2022, 19:37:17
Mittlerweile könnte man für Convertibles mit Digitizer aber ruhig mal mehr zur Stifteintgabe testen und schreiben.

Zumindest darf man erwähnen das man es hier mit WACOM Stift zu tun hat. Sollte AES 2 mit Tilt unterstützen. Kein MPP wie zB beim Asus X13.


Zumindest international ist der Stift wohl nicht in jeder Konfiguration mit im Lieferumfang. Bei Lenovo direkt in der Basiskonfig mit 6600U auch nicht.
Den hier nicht vorhandenen Fingerabdruckscanner gibt es wiederum tlw in Konfigurationen bzw kann man ihn direkt bei Lenovo konfigurieren.

Beim Display gibt auch optional bzw in den 6600U Modellen eine IPS Variante. Wohl ohne PWM, ohne sichtbaren Digitizer und wohl etwas sparsamer. ABER leider nur 300nits.
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Gobrel on September 06, 2022, 14:33:27
Quote from: Mampfo on September 02, 2022, 17:57:47Hi, könnt ihr noch ergänzen ob eGPUs am Gerät funktionieren? An Anderen Laptops mit USB4 und AMD Prozessor funktioniert es ja 😊

Hast du einen Link zu Tests mit einer eGPU an einem AMD Notebook?
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: speedi on October 19, 2022, 17:23:51
Eigentlich ein schönes Notebook... Der Moire Effekt auf dem Display ist für mich leider nach einigen Tagen Nutzung ein Ausschlusskriterium. Aus der Ferne nicht so stark zu erkennen, ist das Bild ab 50cm doch deutlich beeinflusst. Und auch aus der Distanz erkennt man noch ein rötliches "Krisseln". Wen das nicht stört, kann hier hier beherzt zugreifen. 
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Bastian Hodapp on October 19, 2022, 22:24:04
Habt ihr von diesem Moiré-Effekt, über den viele Nutzer z.B. auf Amazon berichten, nichts bemerkt im Test? Mich wundert es, dass das zwar scheinbar viele Nutzer in Reviews anmerken, aber weder ihr noch Cyberport erwähnen das in ihren Reviews.
Ich habe auch ein Yoga 7 bestellt, allerdings ist es noch nicht angekommen.
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Don on October 21, 2022, 10:48:01
Quote from: Bastian Hodapp on October 19, 2022, 22:24:04Habt ihr von diesem Moiré-Effekt, über den viele Nutzer z.B. auf Amazon berichten, nichts bemerkt im Test? Mich wundert es, dass das zwar scheinbar viele Nutzer in Reviews anmerken, aber weder ihr noch Cyberport erwähnen das in ihren Reviews.
Ich habe auch ein Yoga 7 bestellt, allerdings ist es noch nicht angekommen.

Die Testgeräte könnten vorher auch von Lenovo gecheckt worden sein? Kann es sein, dass es hier von User zu User, besser von Gerät zu Gerät, Unterschiede gibt. Mein Liefertermin wurde das dritte Mal verlängert. Das Geld hat Lenovo bereits seit der Bestellung via PayPal eingezogen. Hoffe der Termin im November (17.11) kann eingehaltenen werden.


Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Bastian Hodapp on October 24, 2022, 16:24:07
Quote from: Don on October 21, 2022, 10:48:01Mein Liefertermin wurde das dritte Mal verlängert. Das Geld hat Lenovo bereits seit der Bestellung via PayPal eingezogen. Hoffe der Termin im November (17.11) kann eingehaltenen werden.



Krass, hab meins vor 2 Wochen bestellt und es ist jetzt gerade in Köln und wartet auf Weitertransport, glaube ich.
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Don on October 24, 2022, 18:03:03
Quote from: Bastian Hodapp on October 24, 2022, 16:24:07Krass, hab meins vor 2 Wochen bestellt und es ist jetzt gerade in Köln und wartet auf Weitertransport, glaube ich.

Du Glücklicher, welche Konfiguration hast du bestellt? Würde selbst gerne erfahren warum ich so lange warten muss 🤪
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Phx on October 24, 2022, 19:43:59
Es ist nicht ganz unmöglich das dieser Störeffekt zwischen Display und Digitizer verschieden stark ausgeprägt ist je nach dem wie der Raster drauf liegt. Keine Ahnung ob der immer ganz gleich ausgerichtet ist.
Irgendwie verwunderlich wie weit da die Meinungen auseinander gehen wenn alle wirklich ident sind. Aber natürlich möglich.


Habe jetzt lange zwischen Asus Rog Flow X13 und Yoga 7 geschwankt. Ersterer hätte ja ein brauchbares IPS Display mit 500nits. Mir aber sonst etwas weniger sympathisch.

Beim Yoga 7 war ich schon nah drann den mit IPS Display zu konfigurieren und zu bestellen. Aber lenovo.com hatte da immer recht lange Lieferzeiten. Und leider hat das ja nur 300nits.

Dachte mittlerweile ich wart auf den BF oder wieder zumindest bessere Verfügbarkeit auf Lenovo.

Heut zufällig auf Amazon die dortige Konfig mit Oled wieder mal vorgeschlagen bekommen und gesehn das ein wie Neu WHD für 900 angeboten wurde. Das war dann Grund genug den doch mal zu bestellen. Wird wohl jemand wegen dem Display zurückgeschickt haben.
Werd ihn mir am Wochenende mal genau anschaun ob ich mit dem OLED Display dann leben kann oder nicht.
Bericht folgt dann.
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Bastian Hodapp on October 25, 2022, 20:46:43
Quote from: Don on October 24, 2022, 18:03:03Du Glücklicher, welche Konfiguration hast du bestellt? Würde selbst gerne erfahren warum ich so lange warten muss 🤪

6800U, 32GB RAM, 1TB (Typnummer heißt wohl Yoga 7 14ARB7 - Type 82QF)

Meiner kam heute an. Man sieht es schon (vor allem wenn der Content komplett weiß ist und man ein bisschen drauf achtet), aber gerade bei nicht-weißen Inhalten verschwindet es total und es fällt kaum noch auf. Beim Webseiten lesen wirkt es ein wenig wie ein gaaaaanz feines Fliegengitter mit 20% Transparenz oder so, aber ich glaube nicht, dass ich den Laptop deshalb zurück schicken werde (zumal man sich, wie beispielsweise mit einer Brille, wahrscheinlich dran gewöhnt). Dafür ist das OLED-Panel einfach zu gut in der Bildqualität außer dem Digitizer. Ich bin mal gespannt ob ich irgendwann Burn-In haben werde, aber das steht auf nem anderen Blatt :D
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Don on October 26, 2022, 18:30:58
Quote from: Bastian Hodapp on October 25, 2022, 20:46:43
Quote from: Don on October 24, 2022, 18:03:03Du Glücklicher, welche Konfiguration hast du bestellt? Würde selbst gerne erfahren warum ich so lange warten muss 🤪

6800U, 32GB RAM, 1TB (Typnummer heißt wohl Yoga 7 14ARB7 - Type 82QF)

Meiner kam heute an. Man sieht es schon (vor allem wenn der Content komplett weiß ist und man ein bisschen drauf achtet), aber gerade bei nicht-weißen Inhalten verschwindet es total und es fällt kaum noch auf. Beim Webseiten lesen wirkt es ein wenig wie ein gaaaaanz feines Fliegengitter mit 20% Transparenz oder so, aber ich glaube nicht, dass ich den Laptop deshalb zurück schicken werde (zumal man sich, wie beispielsweise mit einer Brille, wahrscheinlich dran gewöhnt). Dafür ist das OLED-Panel einfach zu gut in der Bildqualität außer dem Digitizer. Ich bin mal gespannt ob ich irgendwann Burn-In haben werde, aber das steht auf nem anderen Blatt :D

Meins soll jetzt am 07.11 kommen heute einen vierten und früheren Termin bekommen. Yaaay - übrigens kann ich dir nur empfehlen den Dark mode zu nutzen.
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Akkula on October 26, 2022, 23:19:47
Funktioniert bei euch die Bildausgabe über USB 4 an einen externen Monitor?
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Bastian Hodapp on October 27, 2022, 10:18:13
Quote from: Don on October 26, 2022, 18:30:58Meins soll jetzt am 07.11 kommen heute einen vierten und früheren Termin bekommen. Yaaay - übrigens kann ich dir nur empfehlen den Dark mode zu nutzen.


Nice, bin gespannt was du sagst :) Ich bin tatsächlich noch etwas on the edge, wie sehr mich das stört :/ Hab auf reddit mal ein Bild hochgeladen, dass ich mit meiner Makrokamera gemacht hab: r/Lenovo/comments/ydscas/yoga_7_14_g7_screen_digitizer_pattern/
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Bastian Hodapp on October 27, 2022, 10:18:59
Quote from: Akkula on October 26, 2022, 23:19:47Funktioniert bei euch die Bildausgabe über USB 4 an einen externen Monitor?

Ich hab gestern einen (ich glaube) USB 3.2 Lenovo Dock an beiden USB-C-Ports ausprobiert, ging super.
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Don on October 28, 2022, 19:59:09
Quote from: Bastian Hodapp on October 27, 2022, 10:18:13
Quote from: Don on October 26, 2022, 18:30:58Meins soll jetzt am 07.11 kommen heute einen vierten und früheren Termin bekommen. Yaaay - übrigens kann ich dir nur empfehlen den Dark mode zu nutzen.


Nice, bin gespannt was du sagst :) Ich bin tatsächlich noch etwas on the edge, wie sehr mich das stört :/ Hab auf reddit mal ein Bild hochgeladen, dass ich mit meiner Makrokamera gemacht hab: r/Lenovo/comments/ydscas/yoga_7_14_g7_screen_digitizer_pattern/

Hmmm, also ein Video würde da glaub ich besseren Eindruck vermitteln oder Bilder mit festen Anständen könnte man versuchen zu machen (sollte nicht so einfach einzufangen sein). Ich frage mich, warum keine "offiziellen Teststellen" von dem Effekt berichten.
Mein Yoga 7 wurde heute endlich losgeschickt. Hoffe es kommt dann Anfang nächster Woche bei mir an. Werde berichten, ob mich das "Gitter" vom Digitalizer stört. Falls 'Ja' weiß ich erstmal nicht welches ich mir alternativ holen soll. Brauche ein leichtes, mobiles Notebook für die Uni. Gibt es da bessere Alternativen bis max. 1.5k?
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Phx on October 29, 2022, 12:32:11
@Don , wenn man einen aktuellen Ryzen mit 6800er, U oder HS, im Convertible haben will ist die einzige mir bekannte Alternative das Asus Rog Flow X13 (2022).

Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Don on October 29, 2022, 13:13:25
Quote from: Phx on October 29, 2022, 12:32:11@Don , wenn man einen aktuellen Ryzen mit 6800er, U oder HS, im Convertible haben will ist die einzige mir bekannte Alternative das Asus Rog Flow X13 (2022).


Hey, lieben Dank für die Empfehlung Phx.

Habe zum ROG Flow X13 2022 nicht viele Tests gefunden. Die Tastaturbelegung ist ja minimal sinnfrei bei ASUS - einfach mal 3 Tasten zum einstellen der Tastatur. Dann nur 2230iger SSD Steckplatz - naja, da hat man halt auch 1TB begrenzung da keine alternativen auf dem Mark (kann sich ja noch ändern). Weiterhin kommt dann noch der Fakt, dass das Tastaturlayout minimal verhunzt ist. Strg und FN lassen sich wohl nicht tauschen und die "#"-Taste ist über der Entertaste angeordnet. Schade, da sonst der Rest einen guten Eindruckt macht.

Lässt sich beim Flow X13 auch ein 6800er mit 32GB finden (oder upgraden?). Ein R9 ist overkill und auch stromhungrieger. Wie ist das mit den zwei Lüftern sind die beim Flow X13 nicht aufdringlich?
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Bastian Hodapp on October 29, 2022, 18:43:12
Quote from: Don on October 28, 2022, 19:59:09Hmmm, also ein Video würde da glaub ich besseren Eindruck vermitteln oder Bilder mit festen Anständen könnte man versuchen zu machen (sollte nicht so einfach einzufangen sein). Ich frage mich, warum keine "offiziellen Teststellen" von dem Effekt berichten.
Mein Yoga 7 wurde heute endlich losgeschickt. Hoffe es kommt dann Anfang nächster Woche bei mir an. Werde berichten, ob mich das "Gitter" vom Digitalizer stört. Falls 'Ja' weiß ich erstmal nicht welches ich mir alternativ holen soll. Brauche ein leichtes, mobiles Notebook für die Uni. Gibt es da bessere Alternativen bis max. 1.5k?

Also wenn du bisschen mehr über das Yoga 7 wissen und drüber reden willst, kannst du mich gerne unter meiner Email-Adresse anhauen: bastianhodapp(at)gmail.com
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Phx on October 31, 2022, 17:32:07
Quote from: Don on October 29, 2022, 13:13:25Lässt sich beim Flow X13 auch ein 6800er mit 32GB finden (oder upgraden?). Ein R9 ist overkill und auch stromhungrieger. Wie ist das mit den zwei Lüftern sind die beim Flow X13 nicht aufdringlich?


Ja leider ist auch das Asus sicher nicht perfekt.

Das einzig echte Vollreview des 2022ers das ich kenne ist auf ultrabookreview.com

Leider kann man das nicht konfigurieren. Zumindest bei uns gibts nur die 32GB mit dem 6900.


Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Carpoffel on November 04, 2022, 10:54:52
Hallo - Danke für den Test.
Passt eine SSD 2280 mit Kühlkörper z.B. ADATA LEGEND 960 in den Yoga 7 gen 7?
Danke
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Don on November 05, 2022, 19:00:59
Solange die SSD single sided ist kann diese im Yoga 7 eingebaut werden.

Der Kühlkörper ist bei der Legend 960 ja nur eine Folie, dann sollte das gehen.
Achte bei der SSD Wahl das die Bestückung der Bauteile nur auf einer Seite der SSD vorgenommen wurden. Sonst wird das nichts.

Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Timmey on December 01, 2022, 17:31:34
Hi, mein Yoga 7 14ARB (6800U,32GB,512GB,E-Color Pen)ist vor 2 Tagen mit 2 Wochen Verspätung angekommen.

Irgendeinen krassen Rastereffekt kann ich auf den Display nicht feststellen. Zumindest nicht bei normalen(!) Betrachtungsabständen.

Wenn man den Bildschirm auf volle Helligkeit(!) stellt,einen komplett weissen Bildschirm offen hat (Paint zum Beispiel) und auf etwa 30cm herangeht,dann erkennt man ganz fein das Raster des Digitizers/Touchscreens. Ich wage aber zu bezweifeln,dass diese Haltung ergonomisch und die maximale Helligkeitseinstellung gesund sind. Jedes IPS oder VA-Display,das mir als Informatiker in den letzten Jahren untergekommen ist, ist deutlich schlechter als dieses Display.

Wer das bemängelt,sucht meiner Meinung nach nach Gründen das Gerät nicht zu mögen oder klebt mit der Nase extrem am Bildschirm. Im normalen Gebrauch dürfte das nicht auffallen.

Ich bin normalerweise extrem skeptisch gegenüber Geräten von Lenovo,da ich bei einem Android Tablet schon erlebt habe,dass das Display durch die Wärme beim Laden gesprungen ist! Selbes Tablet kam aber auch krumm aus der Verpackung.

Tatsächlich bemängeln würde ich bei den Gerät die grottige Webcam,aber das ist ein Problem,was so ziemlich alle Notebooks haben. Von FullHD ist das Ding weit entfernt. Der Privacy-Slider verdeckt auch nur die Standardkameralinse und schaltet nicht die Kamera samt Mikrofon aus. Nettes Gimmick,mehr nicht.

Die im Artikel genannten Benchmarkwerte erreicht man wahrscheinlich nur im Höchstleistungsmodus. Mit "intelligentem Kühlen" liegt man leicht darunter.

Das Wichtigste: Die DPC Latenzen bekommt man in den Griff,wenn man das WLAN abschaltet bzw. den FLugmodus aktiviert. Dann zeigt LatencyMon 900µs an und es klappt auch mit Echtzeitaudio - sogar im Energiesparmodus bei dem die Lüfter nicht angehen.Offenbar klemmts hier irgendwie an den Treibern.

Positiv überrascht hat mich auch die Grafikleistung. Wow. Man muss zwar in manchen Spielen die Grafikdetails ein wenig herunternehmen und -wichtig- die Auflösung auf 1920x1200 (16:10)reduzieren, aber ich bin echt begeistert,was "Chipsatzgrafik" inzwischen leistet.

Mein Fazit nach 2 Tagen intensivem Testen und Nutzen:  Rundum empfehlenswert. Das Ding ist sauschnell,alles läuft bisher superflüssig,das OLED-Display ist ein Traum. Damit wird mein 3900X mit seiner 3090 wohl im Gebrauchtmarkt landen und meine Stromrechnung wird sich um 90% reduzieren.

Ich hoffe das hilft jemandem.


Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Jary on December 02, 2022, 15:16:38
Hallo und Danke für die vielen Infos zum Lenovo Yoga 7.
Hab mir jetzt auch eines mit 6800U, 32GB und 1TB bestellt. Als Lieferzeit wird mindestens 6 Wochen angegeben, aber kein konkretes Datum. Wie lange hat es denn bei euch so von der Bestellung bis zur Lieferung gedauert? Danke und VG
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Klangteppich on December 04, 2022, 19:41:23
Hallo zusammen,

ich habe seit ca. 2,5 Monaten ebenso das Yoga 7 14ARB7 mit 6800u und 32BG Ram.
Das Notebook ist von der Verarbeitung, Akku und Handling absolut top und ist für meinen Use-Case nahezu die eierlegende Wollmilchsau.
Kleine Umgewöhnung sind das fehlende adaptive Display, die nur gute Stifteeingabe sowie die fehlende Tastaturbeleuchtungs-Automatik (also nur an oder aus).

Mit der Treibersituation bin ich aktuell leider unzufrieden oder das Gerät hat ein Problem:

- Kleinkram PCIe 4.0:
Ich habe nun eine Samsung 980 Pro 2TB drin.
Im Energiesparplan muss PCIe auf aus sein sonst drosselt die SSD im Akkuberieb (auf ca. 2600MB/s).
Dennoch erreicht die SDD nur max 4800MB/s beim Lesen bei stabilen Temps zw. 30 - 53°C.

- USB C - USB 4 und USB 3.2 Gen2:
Laut Hersteller sind die 2 Ports so ausgelegt.
Nachem ich die alte Koxia 2230 4.0 1TB in eine externe 3.2 (20gbps) Gehäuse gepackt habe, werden nur Geschw. von max. 980MB/s erreicht, am PC ca. 2000MB/s. Im Gerätemanager wird der Host Controller mit 3.1 der Hub mit 3.0 angezeigt. In HWInfo64 zeigt die Hauptplantine 3.1 Unterstützung an, die USBC Ports 0, 1, 4 werden mit 3.2 angezeigt.
Von USB 4 Host Router oder Root Device Router ist nix zu lesen.

-Bluetooth:
Mehrfach täglich bricht die Bluetooth-Verbindung ab, was bei einer nahezu permanenten Mausnutzung nervig ist. Manchmal reaktiviert sich die Verbindung selbst, oder ich muss Bluetooth de -und reaktivieren bzw. die Maus an oder ausschalten.

Eine Neuistallation, Standart -oder alternative Treiber wurden bereits versucht, ohne Erfolg.


Habt Ihr ähnliche oder selbige Probleme?
Konntet Ihr schon einmal ein paar Tests laufen lassen?
Falls ihr Ideen oder Hilfestellung habt (treiber -oder windowsseitg) würde ich mich riesig freuen.
Der Support hat sich noch nicht gemeldet.

Bios: 1.34
USB: 10.0.22621.608
Bluetooth: 22.30.2.183
AMD Chipset Driver: 4.11.15.342
Win 11 Pro 22H2 22622.819

Danke und viele Grüße

Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Timmey on December 20, 2022, 19:49:34
"Ich habe nun eine Samsung 980 Pro 2TB drin."
Funktioniert das tatsächlich? Mir wollte bei Youtube gerade einer weis machen,dass da angbelich nur 1Tb geht.Wahrscheinlich so ein Besserwisser.

"Von USB 4 Host Router oder Root Device Router ist nix zu lesen."

Da würde ich noch mal genau nachschauen.Bei mir taucht unter USB-Controller sehr wohl ein "USB4(tm) Host Router" und ein "USB 4 Stammrouter" auf.

zu Bluetooth kann ich nichts weiter sagen, mein Kopfhörer funktioniert.

Bios ist 1.5, der neueste Treiber für den RZ616 ist installiert und die jeweils neuesten Treiber von AMD.


Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Pedro on December 21, 2022, 10:17:15
Quote from: Jary on December 02, 2022, 15:16:38Hallo und Danke für die vielen Infos zum Lenovo Yoga 7.
Hab mir jetzt auch eines mit 6800U, 32GB und 1TB bestellt. Als Lieferzeit wird mindestens 6 Wochen angegeben, aber kein konkretes Datum. Wie lange hat es denn bei euch so von der Bestellung bis zur Lieferung gedauert? Danke und VG

Hi Jary, ich hab am 28.11. bestellt und da stand im Shop, dass in 1-2 Tagen versandt wird. Als ich ein paar Stunden nochmal über die RAM Config und einer Stornierung wegen Änderung nachgedacht habe, Stand im Shop schon 2 Wochen bis zum Versand. 12 Tage ist nichts passiert, bis ich informiert wurde, dass aufgrund unerwartet hoher Bestellungen es zu Verzögerungen kommt und ich das NB heute geliefert bekomme. Seit vorgestern habe ich dann die bestätigug und die SMS von UPS und sollte in den nächsten Stunden ankommen.
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Reffo on December 21, 2022, 16:59:00
@andreas osthoff Wie kann ich das von euch erstellte Kalibrierungsprofil übernehmen. Welche Einstellungen muss ich nach dem Runterladen ändern/benutzen?   
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: wolfgang B. on December 21, 2022, 18:20:13
Quote from: Pedro on December 21, 2022, 10:17:15
Quote from: Jary on December 02, 2022, 15:16:38Hallo und Danke für die vielen Infos zum Lenovo Yoga 7.
Hab mir jetzt auch eines mit 6800U, 32GB und 1TB bestellt. Als Lieferzeit wird mindestens 6 Wochen angegeben, aber kein konkretes Datum. Wie lange hat es denn bei euch so von der Bestellung bis zur Lieferung gedauert? Danke und VG

Hi Jary, ich hab am 28.11. bestellt und da stand im Shop, dass in 1-2 Tagen versandt wird. Als ich ein paar Stunden nochmal über die RAM Config und einer Stornierung wegen Änderung nachgedacht habe, Stand im Shop schon 2 Wochen bis zum Versand. 12 Tage ist nichts passiert, bis ich informiert wurde, dass aufgrund unerwartet hoher Bestellungen es zu Verzögerungen kommt und ich das NB heute geliefert bekomme. Seit vorgestern habe ich dann die bestätigug und die SMS von UPS und sollte in den nächsten Stunden ankommen.

Meins kam heute an, aber die SSD ist keine Kioxia sondern eine Samsung PM9B1 1024GB in der 2242 Baugröße.
Ansonsten hab ich das 16GB Modell
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: wolfgang B. on December 21, 2022, 18:20:48
und auch bei mir wurden aus 1-2 tagen jetzt fast 4 Wochen
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Jary on December 23, 2022, 08:34:25
Hiho und frohe Weihnachten,

meins kam am 19.12.2022 an. Also ca. 3 Wochen Lieferzeit. Finde ich ganz okay für die aktuelle Zeit in der wir Leben. Und es war auf jeden Fall vor den angezeigten 6 Wochen da. Jetzt kann Weihnachten kommen :-).

VG und guten Rutsch!
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Akkula on December 24, 2022, 10:33:47
"Ich habe nun eine Samsung 980 Pro 2TB drin."
"Funktioniert das tatsächlich? Mir wollte bei Youtube gerade einer weis machen,dass da angbelich nur 1Tb geht.Wahrscheinlich so ein Besserwisser."

Ich habe seid über 4 Wochen eine WD BLUE SN570 in 2280 drin und funktioniert ohne Probleme.
Also von daher nicht ins Boxhorn jagen lassen. Hier kann man sich dann auch noch Acronis True Image runterladen. Hiermit habe ich dann die Original Festplatte geclont. Da ich das von Anfang an vor hatte, habe ich auch nur 512Gb im Gerät bestellt.
 
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Smoothie on December 25, 2022, 11:47:53
Laut Lenovo nur HDMI 2.0 :( in eurem Test steht 2.1. Warum nur? War ein Grund warum ich das Ding überhaupt gekauft habe. Hallo? Der Standard ist jetzt 5 Jahre alt?
Hat schon jemand einen USB-C Adapter auf HDMI 2.1 getestet?

Ein von mir sehr geschätzter Button in der Lenovo Leiste wurde gestrichen: Notebook - Display aus.

Das Raster ist für mich nicht weiter störend - ist allerdings subjektiv.

Macht -3%.

Joyeux Noël





Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Smoothie on January 04, 2023, 09:55:54
USB- C to HDMI 2.1 Adapter works with full bandwidth (hdr uhd @ 120hz/8k @ 60hz) if needed. But I guess you prefer saving some energy for some reason. Hopefully we ll enter the age of energy soon.
Greetings
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Georg Wenter on July 17, 2023, 09:43:06
Hallo, ich möchte die ältere Diskussion nochmal neu ankurbeln:

Ich bin sehr stark beim Überlegen, welche Version ich mir zulegen soll: Da ich den Yoga in blau möchte, habe ich zur Zeit 2 Alternativen:

- Den mit 2.8K OLED Display bei Amazon
- Oder den mit 2.2K (2256 x 1504), IPS bei Lenovo selbst

Möchte ich für meine Tochter kaufen, die ihn zum Filme schauen und für die Schule nützt. Ist von der Performance dafür sicher überdimensioniert, aber ich habe eigentlich immer gute Erfahrungen damit gemacht, beim Prozessor und RAM nicht zu sparen und dafür die Geräte auch viele Jahre zu nützen.

Ich bin mir jetzt aber extrem unsicher wg. des Displays. Vor allem die vielen negativen Berichte vom OLED (sichtbares Gitter) haben mir den OLED etwas vermiest. Einfach mal bestellen und schauen, ob es mich/uns stört, ist etwas aufwändig, da ich von Südtirol (Italien) aus umständlich in Deutschland bestellen muss (wg. deutschem Tastaturlayout) und das Retour-Schicken gleich aufwändig/kostspielig ist.

Ist das IPS für die Nutzung in Innenräumen hell genug mit 300 nits? Oder hat sich das mit dem Gitter in der Zwischenzeit verbessert? Vielleicht kann mir jemand die Entscheidung erleichtern ;-)
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: NikoB on July 17, 2023, 12:45:11
I use an Asus with 300 nits at 27% brightness even in a room where the sun shines. This is more than enough if you or your daughter has an undamaged fundus.

In no case do not settle for AMOLED, especially for a child. They are all harmful to the nervous system, especially the emerging one.

Today there is nothing better than IPS with a native contrast of 1500: 1 (and preferably with an A-TW polarizer, but they were not even installed in monitors due to the fact that LG bought the company that owns this technology, according to the information I have, and shelved for 10 years. And only recently she made 27-32 the first monitors with this polarizer in 10 years, but there are no such laptop matrices, as far as I know).

In AMOLED, the burn-in resource is 2 times less, flickering at a low frequency (which is most harmful to the nervous system) and, most often, the actual color resolution is sharply lower. And of course they all sparkle wildly, because. all AMOLEDs are glossy.

An example of a good option for the eyes is the Legion Slim 2021 which has a luxurious 15.6" 4k IPS with 1500:1 and 100% AdobeRGB. It weighs 1.9kg. A great model for both film and text - ideal for children.

Unfortunately, Lenovo has worsened the parameters in new models and you can no longer buy such a luxurious screen in their models.
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: NikoB on July 17, 2023, 12:48:26
psref.lenovo.com/syspool/Sys/PDF/Legion/Lenovo_Legion_S7_15ACH6/Lenovo_Legion_S7_15ACH6_Spec.pdf
Title: Re: Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Post by: Georg Wenter on July 17, 2023, 21:58:14
Quote from: Georg Wenter on July 17, 2023, 09:43:06Hallo, ich möchte die ältere Diskussion nochmal neu ankurbeln:

Ich bin sehr stark beim Überlegen, welche Version ich mir zulegen soll: Da ich den Yoga in blau möchte, habe ich zur Zeit 2 Alternativen:

- Den mit 2.8K OLED Display bei Amazon
- Oder den mit 2.2K (2256 x 1504), IPS bei Lenovo selbst

Möchte ich für meine Tochter kaufen, die ihn zum Filme schauen und für die Schule nützt. Ist von der Performance dafür sicher überdimensioniert, aber ich habe eigentlich immer gute Erfahrungen damit gemacht, beim Prozessor und RAM nicht zu sparen und dafür die Geräte auch viele Jahre zu nützen.

Ich bin mir jetzt aber extrem unsicher wg. des Displays. Vor allem die vielen negativen Berichte vom OLED (sichtbares Gitter) haben mir den OLED etwas vermiest. Einfach mal bestellen und schauen, ob es mich/uns stört, ist etwas aufwändig, da ich von Südtirol (Italien) aus umständlich in Deutschland bestellen muss (wg. deutschem Tastaturlayout) und das Retour-Schicken gleich aufwändig/kostspielig ist.

Ist das IPS für die Nutzung in Innenräumen hell genug mit 300 nits? Oder hat sich das mit dem Gitter in der Zwischenzeit verbessert? Vielleicht kann mir jemand die Entscheidung erleichtern ;-)


Hat auf der Lenovo-Seite nun einen Sonderrabatt von 200 Euro gegeben und ich habe jetzt frisch da bestellt - und lass mich überraschen :-)