Sony soll das Kartellrecht verletzt und Konsumenten "abgezockt" haben, da der Technologiegigant aus Japan Spiele-Publisher dazu genötigt haben soll, höhere Preise für digitale Versionen von Spielen zu verlangen. Sollte die Klage Erfolg haben, könnten PlayStation-Spieler in Großbritannien umgerechnet über 600 Euro plus Zinsen erhalten.https://www.notebookcheck.com/Sony-wird-fuer-ueberteuerte-Preise-im-PlayStation-Store-auf-ueber-5-9-Milliarden-Euro-verklagt.642234.0.html
Es ist doch allen bekannt und von allen gefeiert, daß die Konsolen "unter dem Preis" verkauft werden. Wie die Tintendrücken für Wenigdrücker. Braucht man erzählen, was auf der anderen, Betriebs- oder Nutzungs-, Seite dann steht? Darum, wenn hier was zu machen ist, was ich bezweifle, dann wird wo anders angehoben. Zur Not - durch die aufpoppende Werbung. Die letzte und immer funktionierende Maßnahme für die schlaue blöde.