Ich bin schon auf die Next-Gen gespannt,
und wie AMD den 15.000 Shader-Navi31 bei nur +50% Effizienz gegenüber 300W-5.000-Shader-Navi32 hinbekommt.
Oder in erster Linie, ob die Auslastung/IPC eines RDNA2-Shaders mit den RDNA3-Shader gleichzusetzen ist.
Denn bei +50% Effizienz würde ein 15.000-Shader-Navi31 mit 2-Chiplets eigentlich ganze 600W (oder auf 500-450W gedrückt), oder ein 7.500-Shader-Navi31 mit 1-Chiplets weiterhin 300W verbrauchen. Damit wirken die 2-Chiplet-Lösungen von Navi31 (500-450W?) und Navi32 (400W?) so, als ob diese Grafikkaren mit übertriebenen Stromverbrauch & übertrieben Preisen entsprechend der Nachfrage angepasst ist, analog zu den 2-Chiplet-RyZen-9-Lösungen mit 12 & 16-Kernen. Die Masse bzw. High-End-Klasse (Radeon8) wird dann von Navi21-1-Chiplet (analog 5800X) und Navi22-1-Chiplet (analog 5600X) als RyZen7 bedient.
Falls es so kommen sollte,
dann könnte die RyZen 7000-Serie (Navi31 & Navi32) verdammt Stückzahlen-Optimiert werden, sodass die Verfügbarkeit deutlich besser werden sollte.
Vorallem könnte die 30er-Navis auch bezüglich dem Takt interessant werden,
weil der 6nm-Navi24 mit 2,8 Ghz nicht nur knapp an der 3,0 Ghz-Taktgrenze ankratzt, sondern auch +25% höher Taktet als der 7nm-Navi21 mti 2,25 Ghz.
Ob das reicht,
um gleichgut wie Nvidia zu werden, die aktuell mit 8nm-Samsung einen Fertigungs-Nachteil haben, werden wir sehen. Aber mit den Takt-Pontential von fast 3,0 Ghz, während Nvidia aktuell mit 1,8 Ghz knapp an der 2,0 Grenze ankratzt, sowie mit dem Chiplet-Designs wird AMD offensichtlich eine ziemlich optimierte Konkurrenz anbieten können.
Meine Vermutung wie sie die Effizienz erreichen: TSMCs 5N + größere Caches. Mit Abstand am meisten Strom verbraucht das Bewegen von Data und Caches wirken dem entgegen. Plus natürlich die anderen Sachen¹, die zwar auch die Effizienz erhöhen, aber nicht so stark.
¹ = notebookcheck.com/Offizielle-AMD-Roadmap-RDNA-3-wird-50-Prozent-effizienter-Zen-4-und-Zen-5-versprechen-massive-Upgrades.626791.0.html
50% Projected Performance/Watt Uplift finde ich sehr gut.
QuoteDer Leaker gibt darüber hinaus an, dass Radeon RX 7000 bereits auf der brandneuen RDNA 3-Architektur basieren wird [...]
Hä, was den sonst:
RX 5000 - RDNA1
RX 6000 - RDNA2
RX 7000 - RDNA3
denn*