NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Dell => Topic started by: antennastoheaven on August 13, 2008, 12:29:37

Title: Notebook für Studium (Office, Internet) & Musikproduktion... Dell Vostro 1310?
Post by: antennastoheaven on August 13, 2008, 12:29:37
Guten Morgen!

Da mein altes Acer Aspire bald auseinander zu fallen droht, bin ich auf der Suche nach einem neuen Notebook, das ich im Studium und zur Musikproduktion nutzen kann.
Für das Studium bräuchte ich ein Notebook, das leicht und leise ist, eine möglichst lange Akkulaufzeit und WLAN-fähig ist. Die Sache mit der Musikproduktion nehme ich nicht zu ernst, jedoch bräuchte ich dafür ausreichend Arbeitsspeicher und auf jeden Fall Windows XP statt Vista. Und das schränkt die Auswahl an Notebooks wohl schon erheblich ein.
Eine lange Garantiedauer wäre gut und preislich sollte das Gerät bei höchstens 700€ liegen.

Nach einigem Durchforsten von Testberichten bin ich beim Dell Vostro 1310 gelandet.
Mit folgender Ausstattung würde ich auf einen Gesamtpreis von 709€ (inkl. Mwst) kommen:

Im Dell-Asknet-Shop gibt es auf dieses Modell leider keinen Studentenrabatt, meint ihr es ist möglich, in der Hinsicht telefonisch etwas auszuhandeln?
Ist diese Zusammenstellung empfehlenswert für meine Ansprüche, oder würdet ihr mir ein anderes Modell empfehlen? Genügt der Prozessor? Ich habe leichte Bedenken, dass der Bildschirm auf Dauer zu klein sein könnte.
Für eventuelle Empfehlungen von Notebooks anderer Hersteller wäre ich ebenfalls dankbar.


Vielen Dank,
Jan
Title: Re: Notebook für Studium (Office, Internet) & Musikproduktion... Dell Vostro 1310?
Post by: mfshva on August 13, 2008, 13:31:13
ja eigentlich würde es für deine Zwecke sicher nur ein Bedenken habe ich
13" halte ich für Musikproduktion etwas klein , mit welchem Programm arbeitest du? Bzw. denkst du mit 13" kannst du da noch vernünftig was erkennen

Schau dir doch mal das entsprechende Vostro 1510 an , wenn du die 3 Jahre Service nimmst sollten am Telfon auf jeden Fall ca. 10% rabatt aushandelbar sein
Title: Re: Notebook für Studium (Office, Internet) & Musikproduktion... Dell Vostro 1310?
Post by: Captain Nuts on August 14, 2008, 09:38:02
Ein gutes Notebook für Realtime Audio zu finden ist kein Spaß.

Die Displaygröße ist dabei weniger entscheidend - mehr die Auflösung und die ist bei beiden Modellen 1280x800. Bei den meisten DAW-Softwares ist ein 2. Monitor ohnehin mehr von Vorteil als riesige Auflösungen und winzige Symbole.

Viel wichtiger ist jedoch das Audiointerface das Du verwenden willst: Manche Firewire-Interfaces sind oft sehr zickig was den FW-Chipsatz im Notebook anbelangt und funktionieren nur optimal an TI-Chips. Diese wiederum findet man nur in wenigen Geräten. Eine Expresscard (Karten von SIIG sind gut) kann Abhilfe schaffen, allerdings muß man dann manchmal auf ultra-niedrige Latenzen verzichten. Auf jeden Fall solltest Du ein Gerät mit Ricoh FW-Chip vermeiden. Die O2-Micro FW-Chips in den neuen Vostros kann ich diesbezüglich noch nicht einschätzen.

Bei einem USB-Interface würde ich einen Bogen um ATi/AMD-Mainboardchipsets wie z.B. bei einigen günstigen Asus-Notebooks oder dem billigen Vostro 1000 machen. Intel Chipsets sind diesbezüglich ok und auch der Onboard-Soundchip im Vostro 1310/1510 (ALC268) scheint mit ASIO4ALL zu funktionieren. Das Vostro könnte von Deinen Anforderungen her (Akkulaufzeit, klein) also passen, muß aber nicht.

Bei allen Geräten kann die mitgelieferte Software die möglichen Latenzzeiten stark negativ beeinflussen. Cardreader, Webcams und W-Lan-Karten installieren manchmal wahre Monster von Treibern und Services die die CPU mit DPCs vollstopfen und für Knackser/Dropouts sorgen. Bei einigen Geräten wirst Du dich also damit abfinden müssen, ohne Dualboot-System nur einen Teil der Hardware nutzen zu können.

Du könntest auch in einschlägigen Foren rumfragen, was die Leute so benutzen. Dabei an sinnvolle Informationen zu kommen ist nicht leicht - viele lassen auf ihren Neukauf nichts kommen und differenzieren nicht ihr spezielles Anwendungsgebiet - dem einen reicht stabile Funktion bei relativ großen Latenzen zur Audioaufnahme, dem anderen das er bei 20% CPU-Last noch ein VSTi mit 10ms Latenz spielen kann. Die entscheidende Frage ist wie groß die knackserfreie Latenz bei annähernd 100% CPU-Last ist, denn da trennt sich die Spreu vom Weizen.

Ob der T5670 ausreicht, kommt darauf an wie bombastisch deine Produktionen werden und welche Software+Plugins Du verwendest. :D Manche DAW-Softwares können die beiden Kerne besser (z.B. Reaper) nutzen als andere (z.B. Cubase/Nuendo oder Ableton) aber generell reicht das für die meisten Zwecke voll aus, ohne das die CPU ständig auf 100% läuft.

Ich hoffe zur Verwirrung beigetragen zu haben..  :)