Hallo zusammen,
ich habe vor mir ein Notebook zuzulegen (was den sonst? ;) ). Es sollte möglichst robust sein, weil ich damit viel unterwegs sein werde und deshalb sollte es auch möglichst eine lange Akkulaufzeit haben. Auf die Größe vom Display und das Gewicht kommt es mir nicht an, aber es darf maximal 800 Euro kosten. Werde es fast ausschließlich für Office-Anwendungen benutzen.
Mein aktueller Favorit ist das Lenovo (IBM) Z60m mit Intel Celeron M 370 (1,5 GHz) von Notebooksbilliger.de. http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/ibmlenovo/thinkpad_z60mz60t/lenovo_thinkpad_z60m_uh3frge_1024mb?sid=64f7b2596593ba8b700b9544b638fb5b (http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/ibmlenovo/thinkpad_z60mz60t/lenovo_thinkpad_z60m_uh3frge_1024mb?sid=64f7b2596593ba8b700b9544b638fb5b)
Ich habe mich hier auf Notebookcheck.com schon die Tests von den Z60m durchgelesen, aber die hatten immer einen Pentium M an Bord.
Ist die maximale Akkulaufzeit von 4 Stunden, welche auf Notebooksbilliger.de angegeben ist trotzdem realistisch?
Und:
Könnt ihr mir auch noch andere Notebooks empfehlen, die ebenfalls robuster gebaut sind und in meine Kriterien hineinpassen?
Vielen Dank im Voraus
Sebi
Der Celeron M hat nicht die Stromsparfunktionen wie der Pentium M. Daher sinkt die Akkulaufzeit schon etwas.
Leg noch einen hunderter drauf und kauf dir das LENOVO THINKPAD R60e UQ13LGE [1024MB] (http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/lenovo_thinkpad_r60e_uq13lge_1024mb). Hat den neuen Core Duo von Intel, 1GB RAM und eine lange Akkulaufzeit.
Eigentlich wollte ich nicht mehr ausgeben als 800 Euro...
deshalb bleibe ich lieber doch bei dem Z60m mit Intel Celeron M (für Vorschläge von ebenfalls stabilen Notebooks in dieser Preisklasse bin ich immernoch offen).
Vom Z60m gibt es mehrere Modelle und ich bin noch gerade am überlegen welches ich nun nehmen soll.
Das UH3FRGE hat eine Ati Mobility Radeon X300 und das UH3ETGE hat bloß die Onboard Variante von Intel (GMA 900). Ansonsten haben beide die gleiche Ausstattung.
Kann mir jemand sagen, ob sich ein Aufpreis von 50-60 Euro von der Leistung her lohnt, nur um eine X 300 anstatt einer Intel GMA 900 in seinem Laptop zu haben?
Also ich kann mit meiner X 300 schon ganz gut spielen
is natürlich keine X 1600 oder X 700,aber für mich langt es
also lohnt sich schon
Die schnellere Grafikkarte wird dir nichts bringen da der Prozessor quälent langsam ist. Celeron ...
ach ja,ich vergass....
Ihr meint also, dass der Intel Celeron M zu schwach für eine X300 ist?
Also nach meiner Meinung sollte der Celeron M (Dothan) trotz halbiertem Cache (1 MB anstatt 2) mit der Leistung von einem Pentium M mithalten können. Oder ist einfach die Taktfrequenz von 1,5 GHz zu gering?
Wobei die X300 auch nicht gerade DIE High-End Grafiklösung ist!
Das ist Augenwischerei. Der Celeron ist eine sehr langsame CPU und kann in keinster Weise mit dem Pentium M mithalten. :-X
der celeron m ist fast so schnell wie ein gleichgetakteter pentium m, also glaub ich eher nicht dass er die x300 bremst. ein paar ältere spiele werden schon drauf laufen. wenn du aber eh nur office drauf benutzt, dann nimm die integrierte grafik = kühler und längere akkulaufzeit.
kl
Danke für die vielen Antworten (auch wenn ich jetzt ein bisschen verwirrt bin, was die Celeron M Leistung angeht).
Werde mir jetzt wahrscheinlich das Z60m ohne X300 holen.
Sobald ich es habe werde ich einen Testbericht posten.
Quote from: Klaus Hinum on August 05, 2006, 12:07:43
der celeron m ist fast so schnell wie ein gleichgetakteter pentium m
Kann ich nicht bestätigen. Beim Entpacken oder rippen, sogar schon beim starten von Windows sind die Celeron überfordert. Hatte ich in meinem Sony NB und habe Ihn gegen einen PM getauscht. Der Geschwindigkeitsunterschied ist enorm.
hmm also im test wäre mir das bei dem celeron m nicht aufgefallen, hattest du eh einen celeron m und keinen celeron xxx (auf p4 basierend), weil der p4 basierende celeron war wirklich das letzte...g