guten tag zusammen,
hier ist ein unentschlossener. fast schon verzeifelter. einer, der seit mittlerweile fünf jahren mit einem ibm x31 unterwegs ist, das aber jetzt langsam zu langsam wird. und außerdem keinen dvd-brenner hat. deswegen muss ein neues notebook her. ich weiß nur nicht, welches.
alsos: ich brauche es nur für unterwegs, da aber heftig. ich nutze es beruflich auf langen flügen, in tristen flughäfen, in der bahn, vor dem zelt, in motels, in gartenrestaurants, auf parkbänken. bei uns, aber auch in yellowstoneparistimbuktuosloserengeti.deshalb ist eine lange, besser: sehr lange akku-laufzeit das wichtigste kriterium.
alle anderen kommen hier:
- es sollte sehr leicht sein.
- es muss einen dvd-brenner haben, weil ich unterwegs große datenmengen sichern muss
- ich arbeite hauptsächlich mit textverarbeitung (gute tastatur), aber leider auch mit photoshop / nikon capture nx und ziemlich voluminösen raw-dateien. das schafft das x31 nur in einem gummiartigen tempo, und irgendwann hängt es sich auf. also braucht das neue wohl auch einen geeigneten prozessor und einen geräumigen arbeitsspeicher.
- ich arbeite sehr viel mit wlan bzw. einer pc-card mit eingelegter sim.
- früher habe ich immer behauptet, ich brauche das nicht, aber mittlerweile würde ich mir schon gerne ne dvd im flieger anschauen. man wird ja auch älter...
- gespielt habe ich noch nix, aber vielleicht ... müssen aber nicht die alleraktuellsten grafikressourcenfresser sein.
so. ich hab in den letzten tagen viel gelesen, und die drei hier sind mir näher gekommen:
- das panasonic toughbook executive cf-w7
- das dell xps 1330 (da müsste ich dann aber wohl einen zweiten akku mitschleppen)
- und das toshiba r500-s7000v (das aber erst im herbst kommen soll)
würde mich über tipps, bestätigungen, "um himmels willen -bloß nicht!" -ausrufe und alternativ-vorschläge freuen. der preis spielt eine eher untergeordnete rolle - das notebook wäre mein primäres arbeitsgerät und darf schon was kosten. mac/apple scheidet aus.
danke!
roadclipper
Also das sind ja ganz schöne Anforderungen, die schreien ja förmlich nach einem stabilen Businessnotebook. Vom Toughbook hab ich schon mal was gelesen, allerdings ist das eine recht grosse Unbekannte hier im Forum. Bei der Grösse denke ich bei dir an 14,1", gerade nicht zu klein um mit Bildern zu arbeiten und nicht zu gross um mobil zu bleiben. Mein erster Gedanke war dieses Notebook:
Lenovo Thinkpad T61
http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb14&sort=p&bpmax=&asuch=Lenovo+Thinkpad+T61&filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=off
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-T61-Notebook-Full-Upgrade.4131.0.html
Lenovo Thinkpad T61p
http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb14&sort=p&bpmax=&asuch=thinkpad+t61p&filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=off
http://www.notebookcheck.com/Lenovo-ThinkPad-T61p.5376.0.html
Hab mir gerade nochmal die Toughbooks näher angesehen, die haben alle nur eine X3100 drin und in der 14" Version recht schwache CPUs, insgesamt recht teuer und leistungsschwach.
Falls dir das T61 nicht zusagt oder die Displaygrösse nicht passt haben wir noch ein paar mehr Vorschläge auf Lager. ;)
das ging aber fix: danke!
die thinkpads sind bestimmt klasse, kenne die vorzüge ja von meinem alten, aber:
ich hab gehofft, ich könnte ein kilo einsparen - die wiegen ja leider beide um die 2,5. und wegen der immer strengeren handgepäck-bestimmungen ist das eigentlich - zusammen mit meinem anderen technik-gerödel - zu viel.
gibts vielleicht leichtere alternativen? dieses neue toshiba soll nur knapp über einem kilo wiegen...
Ich hab mir mal den test zum Toughbook näher angesehen, ja das gewicht von 1,5 kg ist sehr attraktiv, allerdings gibt es doch sehr viele nachteile bei diesem Notebook bezüglich Leistung, Wärme, Display und Tastatur. Ich weiss jetzt zumindest warum wir dieses Notebook in der regel nicht empfehlen. ;)
http://www.notebookcheck.com/Panasonic-Toughbook-CF-Y7.8018.0.html
Alternativ geht natürlich auch ein 13" Notebook, allerdings gibt es dort auch einige Einschränkungen.
Mir fällt spontan mal dieses hier ein wenn wir schon von 1,5 kg reden:
http://www.notebookcheck.com/Lenovo-ThinkPad-X300.8015.0.html
uiuiuiui... das x300 scheint ziemlich nah an der eierlegenden wollmichsau zu sein, oder?
hat bloß keinen pc-card-slot... kann man den irgendwie umgehen oder veradaptern? hab so eine vodafone-umts-card, die ich mit flatrate nutze... achja.
Wenn du stattdessen ein Simkarte bekommen kannst, es gibt auch X300 Modelle mit UMTS Modem.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb13&sort=p&bpmax=&asuch=x300+umts&asd=on&filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=off&xf=
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/notebook/1758762/index.html
QuoteFür einen Aufschlag von etwas unter 200 Euro ist zudem eine Variante mit integriertem HSDPA-Modem erhältlich. Der Slot für die SIM-Karte verbirgt sich unter dem Akku.
Mensch singapore, schon wieder schneller. ;D
yep,
habs auch entdeckt:
<<<You've probably noticed from the last couple of paragraphs that there is no PC Card or ExpressCard slot in the X300, which does limit expansion somewhat. That said, with HSDPA built in, there's not much else that you'd want to put in an ExpressCard slot right now>>>
sieht jemand nachteile? ((bis auf den preis, klar))
Hast du dir schonmal das HP 2510p angeschaut? Knapp 1,6 Kilo mit 7 Stunden Laufzeit, 1,33 GHz Core2Duo ULV, DVD Brenner, 120GB Platte, PC Card Slot, BT, WLAN ABGN, 3 Jahre Garantie, Magnesiumgehäuse, 12" LED Display. Kostet in dieser Konfig knapp 1400 Euro.
Klar, jedes Notebook hat Nachteile, in diesem Falle eben die Leistungsfähigkeit. Bei den anderen Daten wie gewicht, Grösse etc. kannst du aber mit diesem Nachteil denke ich sehr gut leben. 8)
Das HP ist auch nicht schlecht, allerdings sind die Testergebnisse nicht ganz so gut, die Details arbeite ich jetzt aber nicht durch.
http://www.notebookcheck.com/HP-Compaq-2510p.5345.0.html
Das x300 wird standardmässig nur mit einem 27 Wh Akku ausgeliefert. Du müsstest dir dann den grösseren 43 Wh Akku noch dazubestellen (oder den Zusatzakku für den Laufwerksschacht mit 24 Wh) um auf eine Laufzeit von knapp 6 Stunden (bzw. 8 Stunden) zu kommen.
@samis: bei Notebookjournal wird hauptsächlich das Display mit 130 cd/m² als zu dunkel bemängelt. Merkwürdigerweise haben alle anderen Tester eine Helligkeit von etwa 200 cd/m² gemessen, was daran liegt, dass Notebookjournal nicht mit Helligkeitssensor gemessen hat.
schwere entscheidung - das sind immerhin ca.1000€ unterschied. ich lass es mal setzen. tipps und hilfen gerne weiter!
nochmal ich...
beim x300 mache ich mir wegen der batterie doch ein paar sorgen...
kennt jemand das hier?:
Sony VAIO VGN-TZ31MN
liest sich auch ziemlich gut an... akku läuft wesentlich länger.
Puhh, bei der Grösse kannst du dir ja gleich ein Eee oder ähnlich kaufen, sowas gibt's grad bei Aldi für 399.- €. ;D
Ich finde keinen Test dazu, ich hoffe du meinst hier nicht die Akkulaufzeit die vom Hersteller angegeben ist? Hersteller haben manchmal die Eigenschaft die Laufzeit um 100% oder 200% höher anzugeben ::)
Nur,damit es genannt wurde Dell Vostro 1310! ;)
ja, die größe ist nicht so dolle ... aber sonst fast alles:
http://www.trustedreviews.com/notebooks/review/2008/04/14/Sony-VAIO-VGN-TZ31MN-Ultra-Portable-Notebook/p4
Das Sony hatte ich auch mal in der engeren Auswahl. Letztendlich war mir aber das Display (bzw. die Schrift) zu klein ebenso die Tastatur.
Leider krankt das Sony ebenso wie das Toshiba R500 an einem (zumindest subjektiv) sehr labilen Gehäuse. Die Handballenauflage und die Unterseite konnte ich jedenfalls ein paar mm eindrücken. Das ist der Preis für das geringe Gewicht.
habs gerade mal ausgemessen: mein x31 ist auch nur 270 mm breit, und nur 5 mm höher als das sony. so viel kleiner würde es für mich also nicht, damit könnte ich leben. ich schau mir die größe aber vorsichtshalber gleich mal im laden an...
hab mir das sony angesehen: ist mir ein bisschen zu wackelig. oder bin ich durch mein thinkpad x31 zu verwöhnt? glaube nicht, dass das sony bei einer langen schreibphase wirklich bequem ist, aber andererseits gewöhnt man sich ja vielleicht sehr schnell dran...
dummerweise wechseln meine favoriten jetzt beinahe täglich - im moment neige ich wieder zum x300, mit zusatzakku.
meint ihr, es macht sinn, auf das neue toshiba zu warten?
http://www.xonio.com/news/Toshiba-Notebook-leichter-als-Mac-Book-Air-Co_32020173.html
Mein Post zwei weiter oben hast du aber schon gelesen, oder?
Das von dir verlinkte Toshiba ist wohl baugleich zum bisherigen R500, lediglich die Ausstattung ist geändert.
Wenn dir die etwas labile Bauweise nichts ausmacht, kommen sowohl Sony als auch Toshiba in Frage. Bisher habe ich jedenfalls noch kein Notebook in Vollausstattung, 12" Display oder grösser und normalgrosser Tastatur deutlich unter 1,5 Kilo gesehen, das wirklich einen robusten Eindruck gemacht hat. Das X300 wiegt mit dem grösseren Akku ja auch über 1,5 Kilo.
Du musst dich also entscheiden ob dir eher geringes Gewicht oder Robustheit wichtiger ist.
yep, so isses wohl: man muss kompromisse machen. und ich muss dienstlich los, da hab ich nochmal zeit zum nachdenken. ich poste dann, für was ich mich entschieden habe.
Ich hab grad heute Nacht einen Test zum R500 PPR 50 E gelesen, es hat doch einige gravierende Schwächen, für den Preis von weit über 2.000.- € ist das eine sehr schwache Leistung, das X300 ist definitiv das solidere Notebook. Das R500 kann mit seinem Gewicht punkten, aber das war es auch schon...
Welche Schwächen ausser dem labilen Gehäuse wären das denn?
In der aktuellen ct (15/2008) ist ein Test.
Schlechtes Touchpad, schlechter Blickwinkel des Displays, kurze Akkulaufzeit, schlechtes Akkulaufzeit / Gewichtsverhältnis.
Ah, den hab ich gelesen. Insgesamt kommt das R500 aber nicht schlecht weg. Die Akkulaufzeit wird bemängelt, da Toshiba aus Merketinggründen den kleinsten Akku beilegt, um auf unter 1kg Gewicht zu kommen.
Das Display drückt sich auf die Tastatur durch und verschmutzt dadurch, der Deckel ist labil, das Display ist nicht weit genug nach hinten klappbar, Touchpadtasten schlechter als bei so manchem Billignotebook, Lüfter läuft häufig mit hohem Fiepen, lange Akkuladezeit, schlechtes Mikrophon, schlimmer Lautsprecher, nicht werbefrei.
Für den Preis von rund 2.500.- € extrem viele Kröten die man Schlucken muss. :-X
ist denn das oben von mir verlinkte toshiba mit verkaufstermin im herbst wirklich baugleich mit dem, das getestet wurde? ich glaube nicht...oder?