NotebookCHECK - Notebook Forum

Technische Themen => Technische Fragen => Topic started by: Käfermicha on July 01, 2008, 13:43:01

Title: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: Käfermicha on July 01, 2008, 13:43:01
Ich habe eine Schwäche für Programme wie BOINC, die nach Außerirdischen suchen oder Klimamodelle rechnen. Sowas ist natürlich ein ziemlicher Notebook-Killer, weil die Rechenleistung Konstant auf 100% hochgefahren wird.

Ich habe ein Dell Inspiron 1720 mit dem Merom-T7700 Prozessor mit 2,4 Ghz, 2 GB Ram, 8600M GT Grafikkarte, der auf meinem Holz-Schreibtisch steht.

Laut Core Temp ist die Temperatur wenn man das anschaltet so bei 80 - 98 Grad, bei 100 Grad zulässiger Maximaltemperatur. Der Boden (also beispielsweise der Speicher) wird dabei so heiß, dass man nicht mehr dranfassen sollte.

Gut, mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass das wohl nicht unbedingt eine geniale Idee ist, aber ich hatte keine Abstürze, und in der Regel auch kein Runtertakten... Dennoch, auf Dauer sollte ich das nicht machen, oder?

Was ist denn eine auf Dauer empfehlenswerte Belastung meines Schlepptops?

Micha
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: archer on July 01, 2008, 13:51:11
Zur maximalen Dauerbelastung kann ich dir wenig sagen. Da fehlen mir grad verlässliche Quellen. Was aber sicher ist, ist die Tatsache, dass solch enorme Belastung die Lebensdauer deines Notebooks verkürzen dürfte. Es kommt dann auf die Qualität der Komponenten an, wie sehr sie leiden =)
Empfehlenswert wäre für dich eventuell so ein Notebookkühler zum darunterstellen, oder aber auch einfach ein paar der altbewährten CD-Hüllen zum Aufbocken, was schon einiges bringen könnte...;)
Greetz,
Archer
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: Pit-69 on July 01, 2008, 14:07:34
Ich muß ganz ehrlich sagen, dass mich das eigentlich auch einmal interessiert. Benutze nämlich ein Programm zum Steuern der Lüfter bei dem ich den jeweiligen Komponenten Temperaturen und Drehzahlen zuordnen kann. Nur wenn man nicht genau weiß was noch im grünen Bereich ist und was orange... sind soche Einstellungen etwas schwer.
Was denkt ihr ab welcher Temp sich der Grakalüfter überhaupt einschalten sollte und ab wann voll laufen...!
Wer Zahlen von seinem NB hat kann diese ja mal posten eventuell kannman dann ein Mittel heraussehen oder rechnen...!?
Gleiches gilt für den Prozessor...!
Also postet mal eure Einschätzung, Erfahrung...!

Würde mich freuen!  ;) :)
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: archer on July 01, 2008, 14:12:47
Also im alten Treiber meiner 7900GS aus dem Inspiron 9400 war noch ein Temperaturdiagramm mit roten Bereichen eingebaut. Soweit ich mich erinnern kann findet in den Standardeinstellungen die Abschaltung der GraKa ab 104°C statt.
Bebor der Lüfter losging wurde die Grafikkarte erstmal 70°C warm, war im gelben Bereich, und wurde dann wieder auf 60°C heruntergekühlt, bevor der Lüfter sich wieder abschaltete. So ging das die ganze Zeit. Beim Spielen ging die Karte dann auf 70°C und wurde dort gehalten. Bei anspruchsvollerer Grafik habe ich die Karte immerhin auf 90°C (was vor dem Reinigen der Heatpipes war). Da hatte ich aber in TDU schon die ersten heftigeren Bildfehler. Jetzt schaff ichs noch maximal auf 80°C, wo der Lüfter allerdings auch auf vollen Touren läuft.
Übrigens wird die 8400GS im M1330 genauso warm, zieht aber durch die einzige Heatpipe die Temperatur des Prozessors mit nach oben.
Greetz,
Archer
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: archer on July 01, 2008, 15:38:29
 :o Grade nochmal mit Everest nachgemessen. Bei meinem XPS M1330 wird die 8400GS schon auf der Windowsoberfläche 75-80°C warm. Autsch...
Das war früher nicht so...
Ich glaub da werd ich Dell nochmal anrufen :/
Greetz,
Archer
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: Samis on July 01, 2008, 15:57:14
Gut möglich dass es mit etwas zu tun hat das 'Sommer' genannt wird archer. :D

Hinten aufbocken hilft oft schon viel, ich persönlich finde die Schreibposition auch viel angenehmer. Kann's kaum noch erwarten bis mein Notebookstand da ist, ist im Moment noch behelftsmässig gelöst das Aufbocken.
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: archer on July 01, 2008, 15:57:50
So kurz mit Dell telefoniert. Mann mit interessantem Akzent am Telefon gehabt...
"70-80°C ist schon recht viel, aber nicht bedrohlich. Äußert sich diese seit kurzem höhere Temperatur sonst noch irgendwie?" "Beim Spielen habe ich so nach einer halben Stunde bis Stunde Grafikfehler und rund 90°C GPU Temperatur..." (hab das vorhin mal mit Overlord auf High ausprobiert :/)
"Das darf so nicht sein. Da wird sich morgen ein Techniker bei ihnen melden und die Grafikkarte samt Kühllösung austauschen Gibt es sonst noch eine Auffälligkeit am Gerät? Ich meine wenn schon ein Techniker bei ihnen ist..."
WOW!
Das nenn ich Service vom Feinsten. Dabei hab ich noch nicht mal den Vor-Ort Service dazugekauft oder ist der beim XPS automatisch dabei?
Greetz,
Archer
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: archer on July 01, 2008, 15:58:59
Naja, aufgebockt isses ja dank 9-Zellen-Akku standardmäßig. Außerdem wohne ich Souterrain, also quasi im Keller, weshalb es bei mir recht kühl ist.
Greetz,
Archer
edit: Nochmichtmal das Inspiron 9400 mit 7900GS wird so warm...
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: Pit-69 on July 01, 2008, 17:23:08
Hört sich also nach gutem Service an!!! Hoffen wir mal, dass auch der Techniker einen guten Eindruck macht und das Problem löst.
Nich vergessen ihm über die Schulter zu sehen wenn er die Graka austauscht...! Mach mal Fotos!!!  ;) ;D ;D ;D (Nicht vom Techniker)  ::)
Vielleicht kannst du ja eine Anleitung dazu ins Netz stellen!  ;) Früher oder später werden Anleitungen auch für dieses Book gesucht die Graka selbst auszutauschen!
Wann laufen denn beim 1330 die Lüfter an...?
Samis wie ist es bei deinem Book? Bislang sind wir ja bei 70 Grad Lüfterstart, das könnte aber auch etwas spät sein und wie ist es beim Prozessor?

Ach so wohnst du wirklich Souterrain oder vielleicht im Verlies, nach deiner NB Doppelkaufaktion!?  :o 8) :D
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: archer on July 01, 2008, 17:35:47
Hm, Fotos wärn in der Tat gut. Muss da aber noch ne Knipse organisieren...Hab seit meinem Umzug keine mehr  :-\ Werd mal sehen, was sich machen lässt.

Und nein, es ist kein Verlies ;) Hab die Sache ja recht unbeschadet überstanden. Dazu kommt, dass ich mittlerweile fertig eingerichtet bin :) Ist hier sehr angenehm, selbst wenns draußen die 30°C hat...

Der Lüfter beim M1330 läuft an, sobald die GraKa 60°C erricht hat, im Moment ist er also immer an. (Das mit den 70°C war beim Inspiron 9400, das übrigens hervorragen und stabil rennt) Prozessor kann ich also nicht sagen, da der Lüfter dann schon läuft  :D (Das M1330 hat ja nur einen)

Greetz,
Archer
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: Pit-69 on July 01, 2008, 18:13:03
Kann man generell sagen, dass die Graka geringere Temps als der Prozzi verträgt?
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: archer on July 01, 2008, 18:21:01
Ich hab schon seit Pentium 4-Tagen im Kopf, dass die Grafikkarte mehr Temperatur als der Prozessor verträgt.
Obs stimmt, weiß ich aber nicht  ::) (Für nen C2D hab ich jetzt übrigens mehrfach ne Max-Temp von 40-50°C gefunden)
Greetz,
Archer
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: ich_bins on July 01, 2008, 20:58:46
QuoteSowas ist natürlich ein ziemlicher Notebook-Killer, weil die Rechenleistung Konstant auf 100% hochgefahren wird.

Schon mal versucht das Energieprofil zu ändern?
Also auf Energiesparmodus (Vista) zu schalten...

Dann taktet sich der Prozessor automatisch runter.

Evtl. wird dadurch die Temperatur auf ein "erträgliches Level" gesenkt.

mfg
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: Käfermicha on July 01, 2008, 21:04:12
Das geht natürlich, aber widerspricht dann natürlich dem Sinn der Maßnahme, dann kann ich BOINC ja auslassen. Das Programm ist ja so ausgelegt, nur die vorhandene "Leerlaufleistung" auszunutzen, sprich, wenn nur 5% gebraucht werden die restlichen 95% für seine Arbeit zu benutzen. Wenn ich jetzt auf Energiesparen schalte, dann konterkariere ich ja das Prinzip. Ich muss ja nur BOINC ausmachen, schon schlummert der PC wieder im Leerlauf (und wird verdammt schnell kälter)
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: ich_bins on July 01, 2008, 21:23:36
Ich kenn mich jetzt mit dem Programm nicht so aus, aber ich denke mal, daß du per Netzwerk Rechenleistung für dieses Projekt zur verfügung stellst...

Und bevor dein Computer sich verabschiedet: Ist es nicht trotzdem besser etwas weniger Rechenpower zur Verfügung zu stellen als gar keine?

Wenn du nur im Internet surfst, ein Word-Doc. bearbeitest oder Musik hörst usw, dann dürfte doch immer noch einigermaßen viel Rechenleistung zur verfügung stehen, oder?

mfg


Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: archer on July 02, 2008, 14:21:57
Nur zur Info für Samis & Co.:
Der Auseinanderbau eines M1330 schön dokumentiert ;D:
http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,13234.0.html
Greetz,
Archer
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: sb28 on July 02, 2008, 17:32:33
Ich hab mir den Thread jetzt nicht komplett durchgelesen und beziehe mich direkt auf den ersten Post:

Wenn ich mit meinem XPS wirklich rechenintensive Spiele anschmeiße hatte ich nach einiger Zeit mit meiner alten 7900GTX Grafikkarte GPU Temperaturen von um die 100°, CPU Temperaturen um die 80°
Die 7900GTX ist nicht mehr  ;) , jetz hab ich ne 7950GTX drin und die wird auch bei hoher Belastung nur ca. 80°, CPU schafft jetzt (weil die Heatpipes bei mir zusammenhängen und mit der alten GraKa etwas verstaubt waren) neuerdings auch nur mehr ca. 70°

Also 100° wird sicherlich dauerhaft nicht gesund für deine Hardware sein. Ich kenn jetzt das Lüfterkonzept vom 1720 ned, aber beim XPS wenn man 100° erreicht sind die Heatpipes sicherlich etwas verstaubt, anders kommt man da nicht auf 100° wenn man ned gerade 40° Umgebungstemperatur hat, da sind die Lüfter dann doch gut genug um ordentlich zu kühlen. AUßerdem: die GraKa macht das nicht unbedingt sehr lange mit (bei mir hatte die ca. ein Monat diese hohen Temps bevors aus war und seitdem behalte ich die Temps im Auge und werde rechtzeitig entstauben ;) )

-> Gleiches vermute ich auch für die CPU, also bitte nicht dauerhaft ca 100° -> 80 sehe ich (ohne Gewähr) als "gefährdungsfreie Obergrenze", ne Pause darf da aber gerne mal sein
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: Käfermicha on July 02, 2008, 23:18:13
So ich hab jetzt mal CPU ID laufen. Beii 100% Boinc habe ich folgende Ergebnisse:

ACPI - THM (Speicher?!?) = 98°C

Core 2 Duo: Core 0 89°C, Core 1 98°C

Grafik: GF 8600M GT 59°C

Festplatten 44°C.


Also ich denk mal 98°C ist wohl zu viel, auf Dauer ist das sicher nicht gut. Die GraKa ist ja gerade im Leerlauf, bei Call of Duty 2 kam ich auf ca. 75°C.
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: Pit-69 on July 02, 2008, 23:49:40
Ich denke das ist eindeutig zu heiß. Mach es doch wie Archer und frage einfach mal bei Dell nach!!!
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: Käfermicha on July 03, 2008, 21:26:59
Als hätte ich das Unheil herbeigerufen... Heute ging der PC schlagartig aus, beim Neustart kam eine Mitteilung auf englisch, "your computer shut down because it was higher than expected"...

Also, man kann einen Inspiron 1720 zu heiß werden lassen... Die durchgeführte Diagnose (sehr sehenswert was Dell alles an Diagnosetools versteckt, es gibt ein eigenes Analyse-Bootsystem bei Dell... ergab zum Glück, dass alles ok ist. Ich werde also zumindest im Sommer in Zukunft auf Boinc verzichten.

Im Moment, also im Leerlauf, sind die Temperaturen ja doch um einiges humaner, sprich

ACPI THM = 73

CPU Core 1 69, Core 2 66

GraKa 62

Festplatten 50

Immer noch warm, aber schätze das hängt damit zusammen dass ich gerade das Analyseprogramm habe laufen lassen... Ich werde dennoch mal bei Dell anfragen was denn normal ist...
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: archer on July 03, 2008, 21:30:21
Die GPU sieht gut aus, aber die Temperaturen für die CPU sind noch sehr hoch. Die gehen bei mir maximal bis 55°C, obwohl die Grafikkarte an der gleichen Heatpipe mächtig heizt.
Da würd ich in jedem Falle noch mal anrufen, da diese Temperatur auch nicht zu dem passt, was ich über Maximaltemperaturen beim C2D gelesen habe...
Greetz,
Archer
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: Käfermicha on July 03, 2008, 22:14:09
Der T7700 (wie alle Merom) haben soweit ich weiß eine maximal zulässige Temperatur von 100°C, siehe auch unter

http://download.intel.com/design/mobile/datashts/31674505.pdf

auf Seite 77.

Dagegen haben die Desktop-PCs eine viel geringere Höchsttemperatur. Dennoch, das sagt natürlich nicht dass meine Temperaturen normal sind. Im Moment habe ich:

Core: 56 und 57 °C, Grafik 55°C, THM 55°C.

Ich vermute, ein Problem liegt bei mir in meinem Tisch. Der ist aus Holz, und wenn der PC lange auf hoher Leistung läuft, wird, weil der Inspiron die Luft ja unten ansaugt, diese auch schon gut vorgewärmt bevor sie im PC ist.

Zur Ehrenrettung möchte ich aber sagen, dass er bis jetzt seit November eigentlich immer ununterbrochen mit Boinc lief, und erst die letzten Tage richtig heiß waren. In Zukunft verzichte ich wohl lieber mal auf Boinc ;)
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: Samis on July 03, 2008, 22:19:58
Was ist mit dem hinten Aufbocken? Bei meinem XPS macht das einen grossen Unterschied.
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: Käfermicha on July 03, 2008, 22:40:09
Füße zum Aufbocken hat das Inspiron ja nicht, also müsste ich was stabiles drunter legen. Kann mir aber durchaus vorstellen dass das was bringt.

Übrigens, mein Gericom hab ich auch immer mit Boinc bzw dem Vorgänger Setiathome betrieben... Das Ding (Desktop Pentium 4!!!) war dann laut wie ein Düsenjet, abgestürzt ist es aber nie... Dafür konnte ich damit selbst im Leerlauf nicht ohne schlechtes Gewissen in die Uni, das Inspiron flüstert ja selbst bei Volllast...

Ich hab jetzt Dell angeschrieben und nach den empfohlenen Temperaturen gefragt, natürlich kommt das Feedback hier rein.

Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: archer on July 03, 2008, 22:42:29
Also beim M1330 mit T7500 und Folding@home (Proteinfaltung, bringt in der Kommandozeilenversion auch volle Auslastung, da es dann beide Kerne nutzt)  habe ich keine solchen Mördertemps. CPU ist da maximal bei 70°C. Da solltest du auf jeden Fall mal aufbocken :)
Greetz,
Archer
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: Samis on July 03, 2008, 23:18:54
Alternativ geht auch ein Notebooklüfter, muss ja nicht eingeschaltet sein. Ich freue mich auf jeden Fall auf dieses handgefertigte Teil:

http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,12868.0.html
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: Pit-69 on July 03, 2008, 23:56:37
Ja da mußtest du in jedem Fall mal bei Dell nachfragen. alltäglich ist das nicht, dass sich ein Book abschaltet und die CPU erscheint mir auf Dauer auch zu warm.

Was ist denn nun eine normale GPU Temp bei der sich der Lüfter einschalten sollte?
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: sb28 on July 04, 2008, 11:04:52
Wenn dein NB unten ansaugt und recht warm wird, solltest dus echt mal hochstellen (mein XPS ist das die ganze Zeit) und das zeigt schon Wirkung, gerade weil unten mehr Luft hinkommt!
Dazu kannst du im Prinzip jeden Gegenstand verwenden, dir nen fetzten Notebookkühler kaufen oder vllt auch meine bei Bedarf lüftende Low-Cost (http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,5210.msg33867.html#msg33867)-Lösung anschaun
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: Käfermicha on July 07, 2008, 00:47:13
So, die Antwort von Dell ist da, aber dieses mal relativ knapp und somit nicht unbedingt komplett zufriedenstellend. Sie raten von BOINC indirekt ab:

Wir reagierien auf Ihre Frage wegen der Temparatur fur Ihr Inspiron 1720 Notebook, es ist schwer zu sagen was optimum ist , aber 95 sind sicherlich sehr viel. Ich wurde sagen so maximum 50-60 Grad. Ich wurde die Tests die Sie uns beschrieben haben nicht benutzen , weil Sie koenntetn damit Ihr Notebook beschadigen. Falls Sie mehrere Fragen haben koennen Sie uns unter der 069 9792 7200 erreichen. Mann kann noch auch eine Diagnose vom Notebook mit FN + Einschalten started um sicher zu sein dass das Notebook normal lauft. Falls Sie aber das Gefuhl haben dass Ihr Notebook zu heiss auch normal lauft , rufen Sie uns an und wir machen ein Paar Test mit Ihenen.

Ich überleg mir jetzt, eventuell mal anzurufen und nachzufragen...

Der Tipp, beim Einschalten die FN Taste gedrückt zu haben, ist übrigens sehr interessant (wenngleich ich das schon wusste), Dell hat ein interessantes Diagnosesystem bei seinen NBs versteckt.

Fazit: Antwort war schnell, hat aber nicht unbedingt etwas neues gebracht. Dennoch bin ich damit durchaus fürs erste zufrieden...
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: Samis on July 07, 2008, 02:00:51
Naja, wenn sie dich am Telefon haben können sie es mit dir gleich testen und die Fehlerursache eingrenzen, ist effektiver als per email eine Beschreibung der Tests zu schicken.
Title: Re: Wieviel Temperatur darf ich meinem Inspiron auf Dauer zumuten?
Post by: Pit-69 on July 07, 2008, 07:49:09
Ja dannmach das mal mit dem Tel.! Wenn sie etwas finden o.k. wenn nicht hast du auch keinen Schaden davongetragen!  ;)