NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => Testberichte => Topic started by: Redaktion on May 17, 2021, 18:26:45

Title: Test Samsung Galaxy A72 Smartphone – Feintung für den Mittelklasse-Champion
Post by: Redaktion on May 17, 2021, 18:26:45
Samsung hat sein Mittelklasse-Topmodell neu aufgelegt: Das Galaxy A72 ist nochmals besser geworden als der bereits starke Vorgänger und besitzt unter anderem den größeren Akku und bessere Kameras. Wie der Test zeigt, dürfte das Galaxy A72 dieses Jahr auch der Standard sein, an dem sich alle Mittelklasse-Konkurrenten messen lassen müssen.

https://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-Galaxy-A72-Smartphone-Feintung-fuer-den-Mittelklasse-Champion.536084.0.html
Title: Re: Test Samsung Galaxy A72 Smartphone – Feintung für den Mittelklasse-Champion
Post by: Korrekturleser on May 17, 2021, 19:15:47
PWM: "Das OLED-Panel flackert ab einer Displayhelligkeits-Einstellung von 2% in einem Frequenzbereich von 121,4 bis 367,6 Hz, also ziemlich unregelmäßig."

Danke für die Messung der PWM-Frequenz! :-) Ich bleibe dabei, dass ein kurzes Slow-Motion-Video https://www.notebookchat.com/index.php?topic=123812.msg429539#msg429539 den Sachverhalt besser erklären würde, als ein solcher Text:

"Darüber (Helligkeit > 2%) ist der Amplitudenverlauf jedoch viel flacher (352,1 bis 367,6 Hz), sodass das Flackern auch empfindliche User nicht stören sollte."
Title: Re: Test Samsung Galaxy A72 Smartphone – Feintung für den Mittelklasse-Champion
Post by: PT on May 18, 2021, 08:06:06
Mittelklasse Champion als der Standard an dem sich alle anderen messen lassen müssen?

Mein Mi 11 Lite 5g sagt nein.  ???

Schaut euch da Mal die Specs an. Ein Schmankerl jagt das nächste. ;)

Dagegen ist das A72 nichts mehr als nur noch Schnee von gestern...
Title: Re: Test Samsung Galaxy A72 Smartphone – Feintung für den Mittelklasse-Champion
Post by: Thialf on July 06, 2021, 18:08:47
ich kann die Aussage über PWM des Displays nicht nachvollziehen. Mein A72 flackert auf allen Helligkeitsstufen deutlich mit ~370Hz, nicht nur bei <2% Helligkeit. Adaptive Helligkeit, hohe Bildwiederholrate und Energiesparmodies machen keinen Unterschied. Schade, dass war einer der Hauptkriterien für diese Smartphone. Ich sehe das Flackern auch mit bloßem Auge, nicht nur mit meinem Oszilloskop.
Das Oszilloskop ist übrigens die einzig richtige Methode das Flackern zu messen. Ein Video mit einem anderen Handy wäre nicht aussagekräftig, da man dessen Belichtungszeiten und Abtastraten kaum kennt und konstant halten kann.