Servus,
letztens fiel mir auf, dass Memtest86 anscheinend nicht in der Lage ist, bei Notebooks jenen Speicher zu prüfen, den der Grafikchip sich im Rahmen des shared memory unter den Nagel gerissen hat. Man kann zwar in der Regel wenigstens zum Test dessen Größe reduzieren, aber nicht unter einen bestimmten Mindestwert. Zumindest mit der letzten Version von Memtest, mit der ich es probierte (3.0), lässt sich also der Speicher nicht vollständig prüfen.
Gibt es eine andere Möglichkeit?
Nein, leider nicht. Es hilft auch nicht, wenn du ggf. Bios-Einstellungen vornimmst, da Windows-Vista den Speicher dynamisch zuweist, auch wenn die Grafikkarte einen dedizierten Speicher hat.
Quote from: paulik83 on June 03, 2008, 16:25:38
Es hilft auch nicht, wenn du ggf. Bios-Einstellungen vornimmst, da Windows-Vista den Speicher dynamisch zuweist, auch wenn die Grafikkarte einen dedizierten Speicher hat.
Ab davon, dass ich Vista niemals verwenden werde, kenne ich sowieso keinen gescheiten Speichertest, der unter Windows läuft.
Memtest86 bringt aus gutem Grund eigens ein Mini-Linux mit und man muss ein Bootmedium erstellen.
Aber inzwischen erhielt ich die Information, dass das zweite Speichermodul in der Regel nicht "festgelötet", sondern nur etwas schwerer zugänglich ist. Dann würde sich das Problem ja nicht stellen.