Mit einer GPU, die schneller ist als die GeForce RTX 2080 Max-Q, sollte dies das schnellste Blade Pro aller Zeiten sein. Doch wie groß ist der Unterschied wirklich? Die Zuwächse sind respektabel, solange Nutzer keine Leistung auf Höhe der RTX 3080 Desktop erwarten.
https://www.notebookcheck.com/Razer-Blade-Pro-17-Laptop-von-Anfang-2021-im-Test-Der-GeForce-RTX-30-Unterschied.521635.0.html
Echt jetzt - eine 100 TGP Version im Flagschiff...da bin ich mal auf die anderen Hersteller gespannt...ich denke hier läßt man Potential liegen...
8)WAHNSINNS NOTEBOOK
Nachdem ich mit der neuen G Serie von MSi und Asus ROG verzweifelt bin da mir der Plastikstil und das Wertgefühl gefehlt habe bin ich erstmals auf Razer gekommen unabhängig da die 100er Version nicht unbedingt ausschlaggebend ist bei msi hatte ich 140. Leider war das Notebook so Billig verarbeitet vom Display und das kotzt mich in der EU an gibt es nur FHD Versionen wie im mittelalter.....
Einzig die US Versionen sind mir als Insider immer bestens Ausgerüstet - letztendlich ist Aluminium das State of the Art. Eine Coolere Luftzirkulation und ein Hervorragende AOU Optronics Display beim Razer Blade Pro welches ich mit kritischer Beobachtung bis DATO bei keinen EINZIGEN NOTEBOOK gesehen habe - und ich habe viele umgebaut...
;D ;D
Die Leistung ist Wahnsinn, der Sound im allgemeinen sollte man sich selbst überzeugen bevor man etwas Bewertet was man nicht kennt :-) mein Kauf habe ich nicht bereut ;)
Danke für den tollen Test! Wie immer sehr ausführlich und kompetent. Ich habe mir das Razer in der 3070 Variante mit WQHD zugelegt und bin begeistert. Eine Sache finde ich allerdings nicht heraus. Das Laden über USB-C ist unter moderaten Leistungen eine sinnvolle Ergänzung. Wieviel Watt kann das Razer über den PD USB-C Port maximal aufnehmen? Ich überlege eine Powerbank zu kaufen und möchte das gerne mit einbeziehen. Lieben Dank