In Mailand präsentiert der PC Hersteller Fujitsu auf der Japan Design Innovation Messe den WoodShell.
http://www.notebookcheck.com/Newseintrag.54+M546351388ac.0.html
" konsequent auf ökologisch unbedenkliche Materialien geachtet"
in dem man die Wälder abhackt ? >:(
Wenn du alternativ ein Kunststoffgehäuse nimmst benötigst du viel mehr Energie um das herzustellen, rechne das mal um wieviel Holz man dafür benötigt... wird mit Sicherheit mehr sein als das bisschen was an dem Laptop verbaut ist. ;)
Kommt natürlich drauf an welches Holz man nimmt, Regenwaldholz ist da natürlich tabu.
http://www.proholz.at/holzistgenial/2007/nachhaltig.htm
damit ist sicherlich auch gemeint, dass holz ein natürlicher und erneuerbarer rohstoff ist. die herstellung bzw die entsorgung von kunststoffeb ist ja bekanntlich nicht gerade umweltschonend...
wie klaus schon sagte, kommt es natürlich drauf woher das holz kommt. wenn dafür der regenwald herhalten muss, dann wäre ja die ganze Green IT geschichte hirnlos.