servus leute..
ich hab mich jetzt zwar ewig lang informiert, eure tests und rankings gelesen, das forum durchstöber und und und.. aber ich kann mich immernoch nich entscheiden. ich glaub ich hab da noch ein grundsätzliches problem, bei dem es schön wäre mal ein paar meinungen zu hören.
hauptsächlich wird das teil benutzt um videos zu gucken, zu surfen, aber im semester auch ziemlich viel für CAD-programme. das heißt also eine Quadro wäre praktisch. ab und zu mach ich nun doch gern mal ein spielchen, aber nur sachen wie quake3, nfsu, gta. extreme gamer-grafikkarten für doom3 und crysis brauch ich also wirklich nicht. da ich aber mit meinem alten Toshiba SatellitePro M30 (centrino 1,6ghz, geforce fx5200 go, 512mb ram) bis jetz ganz gut hingekommen bin was die CAD-geschichten angeht, stellt sich mir die frage:
lohnt es sich überhaupt eine quadro anzuschaffen oder is das vllt n bisl übertrieben? klar sind die teile für CAD gemacht, aber die sind ja nun doch ganz schön teuer und wie gesagt, bis jetz gings ja auch ohne. die programme sind die selben geblieben, die baugruppen werden vllt komplexer. mich würde es nur ankotzen wenn ich mir eine quadro kaufe und ich nix spielen kann.
was mir noch wichtig is:
- gute verarbeitung. da gibts ja nun ziemliche unterschiede. ein billigteil kommt mir nich ins haus. in dem zusammenhang sind garantie und service natürlich auch wichtig.
- energiesparprofile. bei meinem toshiba ist es möglich die leistung so weit zu begrenzen, dass der lüfter nicht mal anspringt und man fast gar nix hört. man kann also das ding auch über nacht an haben und daneben schlafen.
- lautsprecher, die nich nach blecheimer klingen. ich weiß, ich bin mit den harman/kardon teilen von toshiba verwöhnt, aber es sollte trotzdem keine qual sein musik zu hören und filme zu schauen. man hat ja doch nicht überall ein externes soundsystem zur hand.
- ein manuelles lautstärkerad. da steh ich drauf, muss aber auch nich unbedingt sein.
ich hab mir mal ein paar modelle rausgesucht, jedes hat seine vor und nachteile. mir fällt es nur schwer die gegeneinander abzuwiegen:
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/lenovo_thinkpad_t61p_ui03dge (http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/lenovo_thinkpad_t61p_ui03dge)
die profilösung für meine CAD-geschichten. vorteile: 3jahre garantie. vista ultimate. 14'' klein. nachteile: nur 2gb ram (oder reicht das für einen nicht-high-end-gelegenheits-gamer?). besserer prozessor möglich. lautsprecher sind bestimmt scheiße. preis.
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/acer_aspire_5920g933g32mn (http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/acer_aspire_5920g933g32mn)
das gamerteil. vorteile: 3gb ram. 6mb cache. riesen hdd. angeblich recht gute boxen. nachteile: soll ziemlich laut sein. von acer hab ich heut nur schlechtes gehört.
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/bhigh_end_notebooksb/asus_x57saas034c_highend_3072mb (http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/bhigh_end_notebooksb/asus_x57saas034c_highend_3072mb)
im prinzip wie das acer. dazu: höhere displayauflösung. nummernblock. nachteil: von asus hab ich noch mehr schlechteres gehört.
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/samsung_p55pro_t7500_bengy (http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/samsung_p55pro_t7500_bengy)
wohl ein stück schwächer als die beiden von acer und asus (prozessor, ram, graka). aber dafür von samsung.
eine große rolle spielt wohl auch wie euer urteil bezüglich der hersteller ausfällt. gestern kam einer an und meine "niemals acer oder asus". ich denk mal von der verarbeitung her is das lenovo das beste. fragt sich eben nur ob ich damit trotzdem spielen kann, und das ohne dass sich meine ohren dem blechernen sound verweigern. wo ich noch gar nicht so genau geguckt hab is dell. aber da komm ich bestimmt noch teurer, und die produktpalette erschlägt mich sowieso.
vllt fällt euch ja noch was ein, woran ich noch gar nicht gedacht habe. ich bin für jede antwort dankbar.
Quote from: rob erto on April 11, 2008, 16:54:29
... da ich aber mit meinem alten Toshiba SatellitePro M30 (centrino 1,6ghz, geforce fx5200 go, 512mb ram) bis jetz ganz gut hingekommen bin was die CAD-geschichten angeht, stellt sich mir die frage:
lohnt es sich überhaupt eine quadro anzuschaffen oder is das vllt n bisl übertrieben?
du weißt aber schon, dass so ziemlich alle(!) aktuellen karten seeeeehr viel besser sind als deine 5200?
wenn du was richtig nettes um die 1200€ suchst, dann schau doch beim dell 1530 vorbei ...
Quote from: nuffybeerchen on April 11, 2008, 17:09:12
du weißt aber schon, dass so ziemlich alle(!) aktuellen karten seeeeehr viel besser sind als deine 5200?
ja weiß ich, genau das is ja der punkt. wenn die alte schon für meine bescheidenen cad-zwecke reicht, machts ne neue doch erst recht. vllt nich so schnell wie ne quadro, aber es funktioniert. deshalb überleg ich ja ob sich ne quadro da lohnt..
ich find halt lenovo ziemlich cool. den würd ich nehmen, wenn die quadro auch mit den spielen zurecht kommt. oder wenns ein thinkpad mit ne geforce gäbe.
Eine Quadro hat mit Spielen viel mehr Probleme als eine Gaminggrafikkarte mit CAD... Treiberunterstützung ist bei der Quadro ein weiteres Problem mit Spielen, einige werden wohl nicht laufen. 15" Notebook und Grafikpower, das hört sich auch für mich nach dem XPS 1530 an, lies dir doch mal den testbericht durch, ich denke das wird dich überzeugen. ;)