Hi, hab ein Toshiba P100-191. In der Anleitung steht, dass es eine S/PDIF-Buchse hat. Die soll die ganze normale Kopfhörerausgangsbuchse sein. Meine Frage ist nun, was für eine Art es ist, da manchmal aus der Buchse rotes Licht kommt, was ja optischer S/PDIF sein müsste. Da es aber eine normale 3,5" Klickensteckerbuchse ist, könnte es auch Analag sein oder? ???
Danke für Hilfe.
eigentlich sollte der spdif nur stereo sein oder?
also für kopfhörer und stereolautsprecher ???
Quote from: nuffybeerchen on July 12, 2006, 20:45:53
eigentlich sollte der spdif nur stereo sein oder?
also für kopfhörer und stereolautsprecher ???
Nein. Lies mal nach. ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/S/PDIF
Generell kannst du mit S/PDIF Analog, idealerweise Optisch (per Lichtenwellenleiter) verlustfrei Audiosignale übertragen, sprich also hochwertige Soundkarten an hochwertige Anlagen anschließen oder digitale Satellitenreciver an Anlagen etc.
ja dann ist doch alles in butter ... je funktionaler desto besser :)
Quote from: nuffybeerchen on July 12, 2006, 20:53:42
ja dann ist doch alles in butter ... je funktionaler desto besser :)
???
Hättest du meine Frage genau gelesen, würdest du nicht so eine Antwort schreiben...
ne schau mal hier ... deshalb is alles in butter
allerdings gilt das nur für den spdif für die externe audigy
beim integrierten geht da mal ganix zu verändern (bei mir zumindest)
(http://img400.imageshack.us/img400/8907/spdif5vt.png)
Quote from: nuffybeerchen on July 12, 2006, 23:41:36
ne schau mal hier ... deshalb is alles in butter
allerdings gilt das nur für den spdif für die externe audigy
beim integrierten geht da mal ganix zu verändern (bei mir zumindest)
Das Notebook hat aber einen S/PDIF Ausgang! Ein Audigy 2 meines wissen auch, meine zumindest (Audigy 2 ZS PCI) hat einen, aber vermutlich keinen Eingang. Ich will das Signal des S/PDIF Notebookausgangs in etwas einspeisen. Dazu muss ich wissen welche Art S/PDIF das Ganze ist, damit ich schauen kann, ob es zu meinem Gerät mit S/PDIF Eingang kompatibel ist, bzw. welche Art von Kabel ich brauche.:)
mein integrierter spdif ist einfach nur stereo
also mit 3,5 klinke kann ich den sound auf die stereoboxen vom tv werfen
das ginge zwar auch z.b. an mein soundsystem, aber da würde dann nur stereo ankommen und der integrierte decoder bastelt sich dann die restlichen kanäle aus den infos ... also kein echter surround
jetzt geholfen?
Quote from: nuffybeerchen on July 12, 2006, 23:56:52
mein integrierter spdif ist einfach nur stereo
also mit 3,5 klinke kann ich den sound auf die stereoboxen vom tv werfen
das ginge zwar auch z.b. an mein soundsystem, aber da würde dann nur stereo ankommen und der integrierte decoder bastelt sich dann die restlichen kanäle aus den infos ... also kein echter surround
jetzt geholfen?
Nein! Wenn Toshiba wie beschrieben einen S/PDIF verbaut hat, dann muss dieser das Ganze Surround Signal verlustfrei übertragen und damit dürfte guten Surroundanlagen, vielmehr Verstärker, mit S/PDIF Eingang damit super Surround Sound erzeugen. Alles andere wäre nur ein normaler Stereo Ausgang, den es wohl auch hat, aber im Handbuch steht eindeutig S/PDIF!
dann würde ich sagen, dass du es selbst mal versuchst, wenn du mir nicht glaust ;)
holste dir ein toslink und ein cinch/coax und probierst es an deiner anlage aus
So, habe es nun in Erfahrung bringen können. Es ist optischer S/PDIF. Mit diesem Kabel:
http://www.pearl.de/productchoice_redirect.jsp?pdid=PE8948&catid=1432&rate=5&query=toslink%20klinke
(http://www.pearl.de/images/large/pe-8948.jpg)
kann ich es an jedes Gerät mit TOSlink anschließen.
dann berichte mal, ob du schönen dolby sound bekommst
also ich find diese lichtwellenleiter einfach genial...
::)
Hm, ich hab mir jetzt folgendes gekauft:
(http://www.reichelt.de/bilder//web/haustechnik/I210/LWLA004.jpg)
Ein Winkelstück und Klinkenadapter.
(http://www.reichelt.de/bilder//web/haustechnik/A500/LWLTOS1.jpg)
(http://www.reichelt.de/bilder//web/haustechnik/I210/HC302.jpg)
Und zwei optische Toslink Kabel. Die Stecker passen auch alle super, aber ich erhalte kein Audiosignal am anderen PC. Außerdem seh ich auch kein rotes Licht am Ende des Kabels.:( Ich weis aber das die buchse Früher manchmal rot leuchtete, sprich der S/PDIF aktiv ist, was ja auch im Handbuch steht. Das sieht man im Dunkel beim Einstecken des Klinkensteckers manchmal. Aber irgendwie will es jetzt nicht funktionieren.
Hat jemand eine Idee warum? Muss man am Notebook noch irgendewtas einstellen? Bin etwas überfragt. :-[
wahrscheinlich musst du die buchse irgendwo in der software aktivieren, wenn kein rotes licht aus der buchse leuchtet, kommt auch am anderen pc nichts an.
und wenn licht rauskommt dann sollte es auch am ende der leitung zu sehen sein...ggg ::)
Kommt aber nicht, das ist ja mein Problem. ::) Schon nicht wenn ich nur das Winkelstück anstecke...
interessant, das klingt fast so als würde das optische signal deaktiviert sobald du die klinke reinschiebst...
Nee, der Fehler saß unwissend vor dem PC. ::)
Ich hatte einfach vergessen in der Lautstärkeregelung die erweiterten Einstellunge zu aktivieren und dann bei Lautstärkereglung erweitert einen Haken bei Digital Speaker zu machen. Nun funktioniert alles perfekt, im besten 5.1 Sound!.:) S/PDIF ist cool, man hört sogar den Unterschied von AC3 5.1 und DTS 5.1.:)
deine freude kann ich gut verstehen, digitaler sound ist halt einfach ein wahnsinn...
freut mich das letztlich alles geklappt hat.