NotebookCHECK - Notebook Forum

Technische Themen => Technische Fragen => Topic started by: sandmann on April 06, 2008, 23:33:41

Title: Akkulaufzeit Geforce 8400M GT
Post by: sandmann on April 06, 2008, 23:33:41
Hi leutz,

ne frage: angenommen, ich habe 2 baugleiche laptops, die nur einen unterschied aufweisen: in dem einen werkelt ein integrierter grafikchip, der andere hat eine Geforce 8400M GT eingebaut..

kann man ungefähr sagen, wie stark sich bei beiden die akkulaufzeit bei minimaler beleuchtung und eingeschaltetem WLAn beim surfen unterscheidet? (nur über den daumen gepeilt)..

danke schonmal :)

MFG
Title: Re: Akkulaufzeit Geforce 8400M GT
Post by: Andreas H. on April 07, 2008, 05:12:25
dank des powermizers wird sich das nicht sehr viel unterscheiden
Title: Re: Akkulaufzeit Geforce 8400M GT
Post by: Klaus Hinum on April 08, 2008, 08:44:23
So toll ist die Powermizer Funktion leider nicht. Wenn du keine Spiele spielen möchtest, dann greif klar zur integrierten Lösung (wenns was modernes ist).
Title: Re: Akkulaufzeit Geforce 8400M GT
Post by: sandmann on April 08, 2008, 11:50:12
geht leider nicht.. dell bietet beim vostro 1400 keine integrierte lösung mehr an... solange die grafikkarte die akkulaufzeit nicht um eine stunde verkürzt, ist es für mich in ordnung ;)
Title: Re: Akkulaufzeit Geforce 8400M GT
Post by: singapore on April 08, 2008, 12:11:47
Quotedell bietet beim vostro 1400 keine integrierte lösung mehr an
Auch nicht per Telefon?

Hinweise zur Bestellung bei Dell
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=469177
Title: Re: Akkulaufzeit Geforce 8400M GT
Post by: Andreas H. on April 08, 2008, 16:14:06
klar ist der powermizer super ... warum bin ich denn trotz ner 7600go und t2600 auf 4h akkulaufzeit gekommen? gibt nicht viele mit integriertem chip, die das auch schaffen
Title: Re: Akkulaufzeit Geforce 8400M GT
Post by: Klaus Hinum on April 10, 2008, 23:11:22
Im Vergleich brauchen die Grafikkarten aber leider immer noch deutlich mehr als integrierte Lösungen (trotz Powermizer). Deswegen gibt es ja von Sony z.B. auch die Lösung mit umschaltbarer Grafikkarte (8400/7400 und Intel integriert). Das würde doch kaum Sinn machen, wenn der Verbrauch nicht merklich sinken würde (in den Tests (auch bei uns) auch merkbar).
http://www.notebookcheck.com/Test-Sony-Vaio-VGN-SZ61WN-C-Subnotebook.7624.0.html