NotebookCHECK - Notebook Forum

Technische Themen => Technische Fragen => Topic started by: Taron on March 25, 2008, 22:58:45

Title: Heruntertakten von Prozessoren schädlich?
Post by: Taron on March 25, 2008, 22:58:45
Ich würde gerne eventuell bei meinem Notebook und vor allem auch bei meinem PDA den Prozessor runtertakten um die Akkulaufzeit zu erhöhen. Ich wollte jetzt nur einmal generell nachfragen ob und inwiefern dass heruntertakten eines Prozessors (unabhängig ob Notebook oder PC oder PDA) dem Prozessor auf lange oder kurze Sicht schaden kann?
Title: Re: Heruntertakten von Prozessoren schädlich?
Post by: Andreas H. on March 26, 2008, 05:19:18
also eigentlich ist das eher positiv für die lebensdauer, wenn du die spannung senkst, weil weniger abwärme entsteht
Title: Re: Heruntertakten von Prozessoren schädlich?
Post by: Vanguard on March 26, 2008, 06:32:22
jo prizipiell erreichste damit ne höhere lebensdauer. kenne auch keine elektronischen bauteile die aufgrund zu wenig spannung gute nacht sagen.
Title: Re: Heruntertakten von Prozessoren schädlich?
Post by: Shao Liu (Free) on March 27, 2008, 01:54:54
obwohl es eigentlich auch egal ist ob eine cpu jetzt eine lebenserwartung von 15 jahren hat oder aufgrund von übertakten nur mehr 10... :) nach 10 jahren bruachst dringend einen neuen :)

und runtertakten ohne die spannung auch runterzusetzen bringt meiner meinung nach nicht viel. die cpu ist dann zwar langsamer, aber die cpu bekommt noch immer gleich viel saft wie davor...

wenn, dann runtertakten und undervolten...

Title: Re: Heruntertakten von Prozessoren schädlich?
Post by: Taron on March 27, 2008, 13:21:12
Ist denn das Undervolten schädlich?
Title: Re: Heruntertakten von Prozessoren schädlich?
Post by: Andreas H. on March 27, 2008, 16:30:47
runtertakten ohne undervolting nutzt überhaupt nichts hinsichtlich energie sparen ;)
Title: Re: Heruntertakten von Prozessoren schädlich?
Post by: Shao Liu (Free) on March 28, 2008, 03:09:36
sagte ich doch :)