NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Sony => Topic started by: Gigajaeger on March 20, 2008, 15:09:33

Title: Wo kauft man in der Schweiz ein Sony Vaio (TZ)?
Post by: Gigajaeger on March 20, 2008, 15:09:33
Hallo allerseits
Wo kauft man in der Schweiz am besten ein Sony Vaio TZ, wenn man man besonders wert auf Service und Beratung legt? Ein Vaio TZ-Gerät ist ein - so denke ich - sensibles Gerät, da schätze ich es sehr, wenn man bei einem technischen Defekt das Teil wieder auf die Ladenteke legen kann und man sicher sein kann, dass das Problem rasch gelöst wird. Gibt es so etwas heutzutage überhaupt (noch) (bei Sony)?
Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung.
Andy
Title: Re: Wo kauft man in der Schweiz ein Sony Vaio (TZ)?
Post by: Samis on March 21, 2008, 14:41:11
Also wenn du guten Service suchst bist du bei Sony halbwegs gut beraten.... Überflieger sind sie nicht gerade. Mehr dazu hier: Support der Herstellern (http://www.pc.ibm.com/de/notebook/ct_umfrage.pdf)

Wenn irgendwas mit deinem Notebook mal nicht stimmen sollte bist du auf Sony und nicht auf den Verkäufer angewiesen, vor Ort repariert kein Händler etwas. Der Händler schickt das Teil nur für dich ein. Sony bietet soweit ich weiss Collect&Return Service an, heisst, es wird abgeholt und repariert zurück gebracht, kann durhaus ein paar Wochen dauern. Wenn du Vor-Ort Service willst würde ich dir Dell ans Herz legen, in der Regel kommt am nächsten Arbeitstag ein Techniker bei dir vorbei und repariert es vor Ort soweit möglich.
Title: Re: Wo kauft man in der Schweiz ein Sony Vaio (TZ)?
Post by: Gigajaeger on April 04, 2008, 15:12:15
Ich habe das Gerät nun an einem Ort bestellt, wo Sony in der Schweiz Reparaturen machen lässt. Per Zufall ist diese Reparatur-Stelle auch gleichzeitig Sony-Verkaufstelle. Ich erhoffe mir dadurch kürzere Wege und ein entgegenkommenderes Verhalten im Falle eines Defektes. Die Beratung per Tel. war auch sehr kompetent und angenehm. Die Garantierverlängerung von 2 Jahren habe ich auch gleich vereinbart. Und für den Rest: bitte Daumen drücken.

Fürs "Protokoll" noch die Bilanz meines derzeitgen Notebooks (FSC Lifebook S7010):
Nach Defekten ist das Notebook nun mit dem mittlerweilen dritten Mainboard, dem dritten Netzteil, dem zweite Akku und mit reparierten Bildschirm-Schanieren im Einsatz. Abgesehen vom Akku war alles ohne Kostenfolgen für mich - gekostet hat es mich aber viel Zeit und Nerven. (bei Dipl. Ing. Fust gekauft)

Mit Dell (mein vorletztes Notebook) habe ich keine gute Erfahrung:
Ich konnte von Anfang an keine Filme auf DVDs ruckelfrei abspielen. Ich wurde per Tel. immer wieder hingehalten und darauf hingewiesen, ich solle noch diese und jene Einstellung probieren - und das jedesmal mit einem anderen Support-Menschen - bis ich schliesslich nach mehreren Wochen entnervt aufgab und auf das Abspielen von DVDs verzichtete. Aber das ist zugegebenermassen schon ein paar Jährchen her. Der Dell-Support kann heute durchaus viel besser sein.