NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => Testberichte => Topic started by: Redaktion on June 10, 2020, 09:01:36

Title: Asus TUF A15 mit AMDs Renoir und Nvidia-Grafik im Test
Post by: Redaktion on June 10, 2020, 09:01:36
Asus vertraut bei den aktuellen TUF-Gaming-Notebooks auf AMDs nagelneue Renoir-SoCs. In Kombination mit Nvidia entsteht somit ein durchaus attraktives Gaming-Gerät, wenn man sich die Leistungsdaten genauer anschaut. Ob sich dies auch so Test widergespiegelt hat, erfahren Sie in unserem ausführlichen Review zum Asus TUF A15 FA506.

https://www.notebookcheck.com/Asus-TUF-A15-mit-AMDs-Renoir-und-Nvidia-Grafik-im-Test.466272.0.html
Title: Re: Asus TUF A15 mit AMDs Renoir und Nvidia-Grafik im Test
Post by: phila_delphia on June 10, 2020, 14:26:12
Ich frage mich manchmal ob, diese Art Notebooks als Ausgleich zum guten Preis/Leistungsverhältnis absichtlich scheußlich gestaltet werden.

Nicht nur der alberne Name und das grässliche Logo sondern auch die Aplikationen und Farbakzente...

Ich würde wahrscheinlich extra mehr ausgeben, damit das Notebook nicht so schlimm aussieht und wahrscheinlich liegt genau hier des Pudels Kern...

Grüße

phila
Title: Re: Asus TUF A15 mit AMDs Renoir und Nvidia-Grafik im Test
Post by: A. Langer on June 10, 2020, 18:18:36
Schön, dass ein Gerät getestet wurde, das für den deutschen Markt bestimmt ist. So konnte ich gleich sehen, dass die Tastatur nur eine einzeilige Enter-Taste hat.

Mir erschließt sich nicht, warum Asus (und auch HP) neuerdings dieses Layout verwenden. Für mich als Blind- und Vielschreiber nicht geeignet!
Title: Re: Asus TUF A15 mit AMDs Renoir und Nvidia-Grafik im Test
Post by: fcp33 on June 10, 2020, 19:32:52
@A. Langer

Bin deine Meinung.

Die einzeilige Enter-Taste wäre "kein" Problem, wenn nicht auch die Hälfte (übertrieben gesagt) der Tasten anderes positioniert wären

Aber das ist nicht neu aber Asus und HP. Sondern schon seit über 1 Jahr so.
Warum das tuen, würde mich auch interessieren.

Deshalb mache ich ein grosser Bogen um Asus und die "günstigere" Modelle von HP (z.B. Envy, usw. aber auch Spectre auch wenn nicht so billig ist) und konzentriere mich auf die Business- und Profi-Geräte (Probook, Elitebook, Zbook). Die haben noch eine standard Tastatur.
Title: Re: Asus TUF A15 mit AMDs Renoir und Nvidia-Grafik im Test
Post by: kardaw on June 11, 2020, 03:08:33
Mir gefällt die Idee mit der einzeiliger Enter Taste. Ich verwende oft die ANSI Tastatur, und bin gewohnt dass die Enter Taste etwas verlängert ist in der ASDF-Zeile, und auch die linke Shift Taste. Ich kann jetzt also leicht die Tastatur auswechseln zwischen US und Deutsch  ;D
Ich will mir aber die 17" Variante kaufen, mit 120 Hz, aber einer schwächeren GPU. Bis jetzt hat nur Asus so eine Option.
Title: Re: Asus TUF A15 mit AMDs Renoir und Nvidia-Grafik im Test
Post by: SCARed on June 11, 2020, 08:39:55
Danke für den test!

eine frage hätte ich noch: in den datenblättern der vergleichsportale wird adaptive Synch genannt: unterstützt das Asus nun die aSynch (auch auf dem internen panel) oder nicht?
Title: Re: Asus TUF A15 mit AMDs Renoir und Nvidia-Grafik im Test
Post by: hubwood on August 20, 2021, 16:20:27
Durch ein Upgrade auf 16GB Dualchannel habe ich mit genau dieser Konfiguration übrigens 5.800 Punkte im PC MArk 10. Anstatt 5.000.

Die Graphic-Score in 3DMark ist dadurch auch auf 16.350 gestiegen!