NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => News => Topic started by: Redaktion on February 06, 2020, 17:45:02

Title: Achtung: Grafiktabletts von Wacom sammeln Nutzerdaten
Post by: Redaktion on February 06, 2020, 17:45:02
Ein Software-Entwickler hat die Daten überwacht, die sein Wacom Grafiktablett in die Cloud übertragen hat, und dabei entdeckt, dass sich das Unternehmen mit den Daten seiner Nutzer eindeckt, ohne dass dies den meisten bewusst ist.

https://www.notebookcheck.com/Achtung-Grafiktabletts-von-Wacom-sammeln-Nutzerdaten.453145.0.html
Title: Re: Achtung: Grafiktabletts von Wacom sammeln Nutzerdaten
Post by: fb1996 on February 06, 2020, 17:59:21
Sind davon auch Geräte mit integriertem Wacom AES-Digitizer (wie z.B. die Lenovo ThinkPad Yoga-Geräte) betroffen?
Title: Re: Achtung: Grafiktabletts von Wacom sammeln Nutzerdaten
Post by: RobertJasiek on February 06, 2020, 18:10:29
Ich war begeistert von Wacom-Display- und Stylus-Technologie - und nun das! Schon wieder ein Hersteller, der sich selbst mittels Spionage seiner potenziellen Kunden und strafbarer Gesetzes- und Grundgesetzverletzungen disqualifiziert. Vielen Dank für die Aufklärung!

Jede Menge Hersteller scheinen zu glauben, dass sie über dem Gesetz stehen oder die Gesetze ihres Heimatlandes in allen Staaten aller Endverbraucher gälten. Nur weil die USA unter Trump Datenauswertung legalisiert haben, heißt das nicht, dass das nun Weltgeltung hätte. Ganz im Gegenteil. Zum Beispiel

Strafgesetzbuch § 202a Ausspähen von Daten
"(1) Wer unbefugt sich oder einem anderen Zugang zu Daten, die nicht für ihn bestimmt und die gegen unberechtigten Zugang besonders gesichert sind, unter Überwindung der Zugangssicherung verschafft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."