NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => HP (Hewlett-Packard) => Topic started by: maeuschen1003 on January 03, 2008, 23:08:18

Title: Recovery Partition nach Nutzung löschen?
Post by: maeuschen1003 on January 03, 2008, 23:08:18
Hallo!

Bekomme in den nächsten Tagen das HP G7025EG und informiere mich schon im Vorfeld über diesen ganzen backup/recovery-Kram, den man bei HP ja selber erstellen muss.
Nun bin ich etwas verwirrt nachdem ich die HP Guidelines dazu gelsen habe.

Wenn ich meine beiden recovery dvds gebrannt habe, kann ich dann die ganze Partition löschen um den Platz auf der Festplatte wieder frei zu haben. Bzw. weiß jemand, wieviel Platz das Ding überhaupt einnimmt?
Irgendwo steht nähmlich, dass nach der Löschung das Reinstallieren des OS nicht mehr möglich ist...Heißt das, dass ich dann das VISTA nicht mehr drauf bekomme? Ich dachte, dazu sind die recovery-dvds. Und/Oder bekommt man das VISTA auf cd, ne oder?
Ich bin jetzt etwas verwirrt. Wozu sollen dann die backups sein, wenn ich das VISTA ohne die Dateien auf dem notebook nicht mehr wieder draufspielen kann...

Achja, mein Microsoft Office kann ich aber ohne Probleme einfach draufknallen, oder brauch ich dazu auch wieder irgendwas Besonderes?

Und was für ganze Treiber muss ich wann laden?

Vielleicht kann mir ja jemand ganz schnell ne einfache Antwort schicken ;)

LG