News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by ej64
 - May 24, 2024, 17:53:06
Quote from: Maurizio281822 on May 23, 2024, 14:17:35Leider steht nicht explizit da welcher X Elite verbaut ist, es sollte aber der stärkste XE 84-100 sein, welcher schneller aber auch ineffizienter (höhere Temp. und kürzere Akkulaufzeit) als 80 oder 78 ist.

Selbst wenn die Leistung / Effizienz im Real Work geringer ist, ist sie immer noch um Welten besser als was Intel und zT AMD aktuell liefert.
Es wurde der Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-80-100 getestet. Siehe im Artikel verlinktes Dokument, letzte Seite.
Bin mal gespannt auf real world tests incl. hier bei NBC ...
Posted by Klaus.at
 - May 23, 2024, 15:27:44
Quote from: SB on May 23, 2024, 15:03:36Und bevor die Hater mit "die Lüfter hört man kaum" kommen: spielt keine Rolle, das Air ist komplett lautlos und wer mal eins hatte möchte keinen Lüfter mehr, egal wie leise.

Meine Zustimmung. Habe letztes Jahr ein Refurbished Surface Pro 7+ für ~1200€ gekauft, weil es das leistungsstärkste lüfterlose Gerät am Markt war - und nach wie vor ist, offenbar.

Danach halte ich meinen alten Laptop auch im Idle kaum aus, außer die Umgebungsgeräusche übertönen den Lüfter deutlich. Das ist aber selbst bei 30 dB selten der Fall.

Eine direkte MacBook-Air-Alternative muss somit für mich jedenfalls lüfterlos sein oder zumindest darauf ausgelegt sein, den Lüfter vollständig deaktivieren zu können, ohne dass das Gerät deswegen pauschal langsam läuft.

Allerdings habe ich dadurch auch Nachteile in der Praxis bemerkt: So wird bei Ausführung von Spielen CPU and GPU am Pro7+ nicht pauschal gedrosselt, sondern punktuell; Was dazu führt, dass zwar durchschnittlich gute FPS (für eine iGPU) erreicht werden, aber einzelne Frames deutlich länger brauchen, was unangenehmer ist als eine konstant reduzierte Leistung. Keine Ahnung, ob das ein Macbook Air besser handhabt.

Für normale Alltagsanwendungen (Office, Browser) ist der Ansatz sinnvoll; Turbo-Boost erlaubt da flüssige Bedienung bei punktuell höherer Last. Aber bei dauerhaft hoher Last durch Echtzeit-Anwendungen wie Spiele versagt der Ansatz.

Benchmarks fallen bei wiederholter Ausführung auch deutlich unter die Werte aus dem Notebookcheck-Test, eher auf Niveau des aktuellen lüfterlosen Dell-2-in-1s mit ähnlicher Hardware.
Posted by SB
 - May 23, 2024, 15:03:36
Man stelle sich vor man nennt einen aktiv gekühlten Laptop 'Macbook Air Killer'
Qualcomm kriegt mit höherem TDP und Aktivkühlung gerade mal so Macbook Air Leistung hin, gekillt wird da nicht viel Von der Gpu fangen wir gar nicht erst an.

Schade,ich hatte die Hoffnung dass dieser ARM Umschwung endlich mal passiv gekühlte Laptops bringt, die sowohl performant als auch ausdauernd sind. Aber scheinbar bekommt das ja nur Apple hin, und ich bin noch einer der weder MacOS noch Apple sonderlich mag. Ziemliches Armutszeugnis für die Windows Welt also.

Und bevor die Hater mit "die Lüfter hört man kaum" kommen: spielt keine Rolle, das Air ist komplett lautlos und wer mal eins hatte möchte keinen Lüfter mehr, egal wie leise.
Posted by Maurizio281822
 - May 23, 2024, 14:17:35
Leider steht nicht explizit da welcher X Elite verbaut ist, es sollte aber der stärkste XE 84-100 sein, welcher schneller aber auch ineffizienter (höhere Temp. und kürzere Akkulaufzeit) als 80 oder 78 ist.

Selbst wenn die Leistung / Effizienz im Real Work geringer ist, ist sie immer noch um Welten besser als was Intel und zT AMD aktuell liefert.
Posted by RobinLight
 - May 22, 2024, 20:56:21
Quote from: stjoob on May 22, 2024, 17:06:08Eigentlich müsste man den gegen den M3-Pro testen. Das wäre ein fairer Vergleich...

Nicht wirklich. 3nm gegen 4nm und 3000 EUR Geräte gegenüber < 2000 EUR Geräten. Wie viele CPU Kerne jeweils verbaut werden ist doch schnurzpiepegal, der nächste kommt auf die Idee nur CPUs mit gleicher Taktzahl zu vergleichen.
Posted by RobinLight
 - May 22, 2024, 20:50:44
Quote from: stjoob on May 22, 2024, 17:06:08Entäuschend. Man hat eine aktiv gekühlte 80 Watt-CPU und kann die passiv gekühlte 20 Watt-Apple-CPU nur in manchen Benchmarks schlagen. Und das auch nicht um Welten. Eigentlich müsste man den gegen den M3-Pro testen. Das wäre ein fairer Vergleich...

Die 80 Watt ist das Maximum laut Qualcomm, das muss kein Hersteller ausreizen. Angeblich reichen dem X Elite ja 40 Watt um die Multi-Core Performance des 7940HS zu erreichen... nicht weltbewegend, aber für den ersten Wurf mit nicht mehr dem aktuellsten Node sicher ok.

Man darf beim M3 im Air nicht vergessen: In der Praxis kann das Teil die Leistung selbst bei nur 20 Watt nicht halten, weil das Teil zu heiß läuft und massiv heruntergetaktet wird, sodass es nur noch 9 Watt sind. Da die X Elite Notebooks mehr Kühlungsreserven haben damit das nicht passiert, könnte man in der Tat von einem Macbook Air Killer sprechen.

Aber wir alle sind auf die Tests bei NBC gespannt😊. Schlechter als ein Minisforum V3 auf AMD 8000er Basis mit permanent laufenden Lüftern kann es ja nicht werden...
Posted by robs80
 - May 22, 2024, 18:26:38
Gut das der Snapdragon X Elite keinen Blumentopf mehr gewinnt, war ja schon nach dem Release des iPad Pro mit dem M4 klar. Die Ankündigung von MS als Macbook killer zeugt auch schon von Realitätsverlust. Nun ja Marketingblase. Nach der Ankündigung haben die Entwickler bei Intel, AMD und Qualcomm wahrscheinlich eine Woche Krisensitzung gehabt.

Prinzipiell sind die Geräte aber für mich interessant, da mich die Intel CPU der 12. Generation in meinem aktuellen Arbeitslaptop zur Weißglut bringt. Laut, Warm und keine Power. Da die Leistung ja der 12. Generation ebenbürtig sein soll, würde ich Laut und Warm gerne tauschen gegen Leiser und Kühl.
 
Posted by stjoob
 - May 22, 2024, 17:06:08
Entäuschend. Man hat eine aktiv gekühlte 80 Watt-CPU und kann die passiv gekühlte 20 Watt-Apple-CPU nur in manchen Benchmarks schlagen. Und das auch nicht um Welten. Eigentlich müsste man den gegen den M3-Pro testen. Das wäre ein fairer Vergleich...
Mit 20 Watt, passiv gekühlt und vernünftigen Laufzeiten wäre das endlich mal eine Alternative zu den heißen/lauten Intel-Kisten. So hat man nur den Chip ersetzt und den Rest der Hardware gleich gelassen.
Posted by RobinLight
 - May 22, 2024, 12:03:41
Grob überschlagen dürfte der Performance-Verlust der Emulation bei Multicore-Anwendung 30% sein, bei Apple sind es mit Rosetta wohl nur 22%. Würde also gehen. Leider kenne ich die Performance-Werte der alten Emulation nicht und im Surface Pro 9 Test von 2023 finde ich auf Anhieb auch keine direkten Vergleiche zwischen 2 Implementierungen desselben Tools.
Posted by RobinLight
 - May 22, 2024, 11:53:01
Und man merkt, dass Microsoft diesen Test gesponsert hat... man sucht sich als Competition natürlich nur Intel-Geräte aus, AMD wird vermieden. Und dann die Geschichte mit der Emulation:

QuoteEmulated performance on the
new Surface is outperforming
even the native performance
of the 12th Gen Core i7

Welch' Kunststück im Vergleich zu einer CPU im alten Surface, die bei Multi-Core Auslastung sowieso unterlegen ist!
Im Test schreibt man selbst, dass es von Adobe Lightroom eine ARM-Version gibt und eine Classic-Version aus x86er Basis. Warum testet man nicht die Emulation im Vergleich zur nativen Version desselben Programms auf Basis des X Elite und des alten ARM-Modells? Das wäre eine brauchbare Aussagekraft zur Fähigkeit der Emulation.
Posted by RobinLight
 - May 22, 2024, 11:45:37

QuoteDie Lüfter-Lautstärke während eines Cinebench-Durchlaufs fällt mit 32,2 dB immerhin 1,4 dB leiser aus als noch beim direkten Vorgängermodell auf Basis von Intel Alder Lake.

Das ist alles? 1.4dB leiser als Alder Lake unter Last? Ist bisserl schwach im Vergleich mit einem passiv gekühlten Air.

QuoteNachdem der Snapdragon X Elite im Produktivitäts-fokussierten Procyon-Akku-Benchmark aber nur knapp besser als ein MSI-Notebook mit Intel Core Ultra 7 155H abschneidet, ist fraglich, ob der Surface Laptop mit Snapdragon X Elite Geräte auf Basis von AMD Ryzen 8000 geschweige denn das MacBook Air übertreffen kann, wenn der Chip gefordert wird.

Also wie es zu befürchten war wohl eher ein Schuss in den Ofen. Und diese dümmlichen praxisfernen Tests mit der Batterielaufzeit bei der Videowiedergabe kann man sich gleich ganz sparen, wer schaut 19h lang Video auf einem Arbeitsgerät?

Posted by Redaktion
 - May 22, 2024, 11:03:54
Microsoft hat es mit dem neuen Surface Laptop direkt auf das Apple MacBook Air abgesehen. Neue Benchmarks zeigen, dass es ein enges Rennen wird, sowohl bei der Akkulaufzeit als auch bei der Performance hängt der Sieger von der jeweiligen Nutzung ab.

https://www.notebookcheck.com/Microsoft-Surface-Laptop-mit-Snapdragon-X-Elite-stellt-sich-in-erstem-Test-dem-MacBook-Air-mit-Apple-M3.840107.0.html