News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Benjamin k
 - May 18, 2024, 22:02:15
Der Artikel ist echt schwach.Es wird hier nicht differenziert zwischen Zelle und Modul. Wir bewegen uns bei Zellen lfp bereits auf dem Weg zur 50€/kWh Grenze bei steigender Energiedichte.  Natrium Zellen werden das ganze mindestens um die Hälfte unterbieten. Ziel liegt bei 25€/kWh. Aktuell 60€/kWh. Aufpreis für das Paket mit Gehäuse und BMS ca. 15-20%
Posted by MFT
 - May 18, 2024, 10:45:58
Is ja schön wenn die Batterien günstiger werden....bei geringer werdenden Rohstoffquellen.
Davon abgesehen, wer soll die neuen LKW denn kaufen? Neukäufe sind da nicht alle zwei Jahre vorgesehen.
Das spielt wieder großen Konzernen in die Hände.
Das wird bestimmt alles noch lustig!
Posted by Floki
 - May 18, 2024, 01:13:13
Im Großhandel kostet lifepo bereits weniger als 100€ pro kWh. Für den Endverbraucher ist es nicht viel mehr, wenn man sich geschickt anstellt.

demnächst kommen NaCl und Redox Batterien auf dem Markt, das sollte den Bedarf für lithium Batterien weiter drücken.

also diese Studien schätzen vermutlich gute 15 Jahre zu spät. Wenn man Lifepo als Fahrzeug-Batterie zählt, dann sind es sogar 25 Jahre.

zusätzlich kommen ja neue Fahrzeugbatterien auf dem Markt. Feststoffbatterien sind preistechnisch überhaupt nicht vorherzusagen. Also  könnte es sein, dass Fahrzeugbatterien um 2030 immer noch 200 € pro Kilowattstunde kosten, dafür aber pro kg dreimal so leistungsfähig sind.
Posted by Alex91
 - May 16, 2024, 19:23:20
Ich frage mich wie die auf solche Werte kommen 🤔
Von 2018-2019 hatte ich beruflich mit der Reparatur von Tesla Fahrzeugen zu tun und selbst damals hat eine 100kwh Batterie rund 21.500€ gekostet, Tendenz fallend.
Das entspricht also 215€/kwh
Wo bitte soll eine solche Batterie 2020 noch 30.000€ (300€/kwh) gekostet haben? 🤷🏻

Wenn die Preise bis 2030 nicht deutlich unter 100€/kwh liegen sollten, läuft definitiv irgendwas gewaltig schief.
Posted by Redaktion
 - May 16, 2024, 14:22:50
Schon 2030 dürften laut einer umfangreichen Studie die Kosten für Batteriesysteme und Brennstoffzellen spürbar nachgeben. Die nötigen Rahmenbedingungen für die Entwicklung sind zu Teilen schon vorhanden.

https://www.notebookcheck.com/E-Auto-Batterien-steht-bis-zu-75-prozentiger-Preissturz-bevor.838366.0.html