News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Froehlich
 - November 11, 2008, 14:31:59
ja es gibt auch eine version des hp's mit 1680 x 1050er auflösung.
das thinkpad wäre eine alternative aber es gefällt mir erstens nicht und die grafikleistung ist auch nicht gerade berauschend, ich habe mich ja noch nicht endgültig entschieden aber vorerst ist das hp mein favorit.
Posted by Käsetoast
 - November 09, 2008, 11:57:49
Als Schüler würde ich mir auch mal das Lenovo T500 mit Rabatt ansehen. Das käme dich deutlich günstiger und du hättest auch einige Vorteile wie etwa der geringeren Lautstärke (vor allem unter Last) und mehr Akkulaufzeit beim Umschalten auf die Intel OnBoard-Grafik. Auch sind meiner Meinung nach die 1920 x 1200 Auflösung beim HP für einen 15" Bildschirm viel zu viel (wobei es da wohl zwei Versionen gibt) - das Lenovo ist da mit 1680 x 1050 schon an der Grenze. Klar kann man Schriften usw. hochskalieren, über den Sinn dahinter kann man sich dann aber letztendlich streiten und solange du nicht explizit vorhast Software zu nutzen, wo du einen Vorteil durch die höhere Auflösung siehst, würde ich eine höhere Auflösung hier nicht als Vorteil sehen. Im Gegenteil: Gerade beim Spielen ist die hohe Auflösung ein Klotz am Bein...

Ansonsten ist die Grafikkarte beim Lenovo T500 nicht ganz so potent wie die im HP, aber wenn ein Spiel auf dem T500 stark ruckelt, wird das auch auf dem HP nicht flüssig laufen - soviel Unterschied besteht da nicht...

Kannst dir auch mal ein paar Testberichte ansehen:
http://www.notebookjournal.de/tests/649/1
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-T500-Notebook.11940.0.html
http://www.notebookreview.com/default.asp?newsID=4565

Mahlzeit
Käsetoast

Posted by singapore
 - November 08, 2008, 22:23:24
Ich sehe keine große Notwendigkeit für Quadcore CPUs in Notebooks.
Für wirklich anspruchsvolle CPU intensive Renderaufgaben ist man mit einem Desktop besser bedient.
Bei Spielen limitiert zuerst die Grafikkarte.
Posted by Froehlich
 - November 08, 2008, 22:12:48
danke dann werde ich mir dieses book wahrscheinlich dieses book zulegen.

es soll ja auch bald einmal mit quad-core prozessoren erscheinen, sollte ich da noch warten oder nicht, was denkst du?
Posted by singapore
 - November 08, 2008, 21:38:11
http://www.notebookreview.com/default.asp?newsID=4631
Posted by Froehlich
 - November 08, 2008, 21:27:23
weist du vielleicht wann ein test erscheint oder gibt es bereits einen?
Posted by singapore
 - November 06, 2008, 21:21:50
Ein schönes robustes Businessnotebook mit leistungsstarker Grafikkarte.
Posted by Froehlich
 - November 06, 2008, 20:29:14
gut, dann gefällt mir das hp 8350w am besten.
was hältst du von meiner wahl?
Posted by singapore
 - November 06, 2008, 19:24:51
Am Bsp des T61p:
QuoteUm das Lenovo Thinkpad T61p für leistungsintensive 3D Anwendungen fit zu bekommen wird im Gerät neben aktuellen Core 2 Duo Prozessoren auch eine NVIDIA Quadro FX 570M mit 256MB VRAM eingesetzt.

Sowohl die 3D Mark Benchmarkergebnisse als auch die in der Praxis ermittelten Bildraten bei diversen aktuellen Games zeigen ein sehr gutes Ergebnis. Die Quadro FX 570M reiht sich auf einem Niveau mit der Geforce 8600M GT ein, und zwar auf einer Ebene mit dem Asus G1S und dem Macbook Pro, die beide mit GDDR3 RAM ausgestattet sind.

Wie schon bei vielen Testgeräten mit der Geforce 8600M GT beobachtet, sind offenbar genau diese GDDR3 Speicher ausschlaggebend, für ein entsprechend besseres Abschneiden bei allen Performancetests. Die Quadro FX 350M, die eigentlich auf der Architektur der 8600M basiert, kann durch die ebenso verbauten GDDR3 Speicher also locker mit aktuellen Gaming Geräten mithalten.
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-T61p-Notebook.4401.0.html
Posted by Froehlich
 - November 06, 2008, 19:18:17
ja danke,  aber mit diesen open gl grafikkarten sind sie ja nur bedingt zum spielen geeignet, oder?
Posted by singapore
 - November 06, 2008, 18:37:22
Wenn du soviel Geld in die Hand nimmst, kannst du auch zu einem qualitativ hochwertigen Notebook greifen:
http://sites.google.com/site/notebookempfehlungen/154-zoll-cad
Posted by Froehlich
 - November 06, 2008, 17:37:20
hallo,

ich suche ein leistungsstarkes 15"  notebook eines namhaften herstellers das höchstens 1700€ kosten sollte.

also ich würde es für so ziemlich alles benötigen: spiele (auch aktuelle), office, .... und ich sollte es auch in die schule mitnehmen können.

ich würde mich auch freuen wenn es nicht ein so auffälliges design a la asus g50v hat.

ich hoffe ihr könnt mir helfen, danke schon im vorhinaus