News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Pit-69
 - July 01, 2008, 09:35:19
Es geht erstmal um die generelle Vorgehensweise!
Deshalb solltest du mal die Bastel und Tuningecke abgrasen, da gibt es immer wieder Fragen dazu und auch Antworten.
Prozessor
Lässt sich manchmal aufrüsten, jedoch meist nur auf Geschwindigkeiten, die in anderen Modellen des Typs verkauft wurden. Dies ist so, weil die Kühlung von Notebooks sehr stark auf die verwendeten Prozessoren abgestimmt wurde.

1. Ansprechpartner ist der NB Hersteller
2. mal abchecken von wem das Bios ist und ob die dir etwas zur Unterstützung mitteilen können (meist verweisen sie jedoch auf den NB Hersteller)
3. Eventuell findest du etwas bei Intel zum Chipsatz...

Wenn Acer seinen Kunden nichts dazu sagen möchte ziehst du hoffentlich den richtigen Schluß daraus!
Posted by hans wurst
 - July 01, 2008, 08:02:53
Ich hab das halbe Internet abgegrast. Nur ist das 4315 wohl nicht gerade der Verkaufsbrüller und es beschäftigt sich kaum jemand ernsthaft damit.
Posted by Pit-69
 - June 30, 2008, 20:59:02
Hast du mal in die passenden Threads in der Bastel und Tuningecke abgecheckt?
Posted by hans wurst
 - June 30, 2008, 20:55:07
Quote from: Pit-69 on June 30, 2008, 19:19:42
Das Bios muß die CPU auch unterstützen!
Und wie finde ich das raus??? Acer hält sich ziemlich bedeckt mit Infos.
Posted by Pit-69
 - June 30, 2008, 19:19:42
Das Bios muß die CPU auch unterstützen!
Posted by hans wurst
 - June 30, 2008, 19:05:29
Mahlzeit
Da der Celeron 530 in meinem Laptop ab und zu etwas zum schwächeln neigt, wollte ich ihn durch einen flotteren Probanten ersetzen. Also hab ich mir einen T2300 besorgt, eingebaut und nix is. Die Kiste startet für 2 Sekunden und das wars. Nach einigem rumstöbern hab ich dann erfahren, das der T2300 für den Sockel M oder 478 (was weiss ich) ist und mein Laptop ihn nicht unterstützt. Danke.
Inzwischen weiss ich, das ich eine CPU für einen Sockel P brauche (Santa Rosa Chipsatz).
Welche Prozessoren passen bzw. funktionieren in meinem 4315. Die im Handbuch aufgeführt sind (T2310 und T2330) finde ich nirgends. Ich brauche keine 2x 2GHz Rennmaschine, mir reichen auch 2x 1,6GHz.



Wenn jemand Interesse am T2300 hat, kann er ihn gerne käuflich erwerben oder gegen einen für mich brauchbaren Prozessor tauschen (mit Wertausgleich).

Das wars.
Mfg Hans Wurst