Selber bauen ist nicht unbedingt teurer, nur wenn das Gehäuse auch nach was aussehen soll kostet es meist schon alleine 20-30 Euro. Das lohnt dann oftmals nicht mehr.
Ein Freund von mir setzt eine externe Fertigplatte von Maxtor ein und ist mit der zufrieden. Leider hat die aber keinen Ausschalter und rennt somit permant. Ich selbst habe eine etwas ältere externe Platte von Seagate mit Ausschalter und 320 GByte Speicherkapazität. Dessen Nachfolge tritt praktisch dieses Gehäuse an:
http://geizhals.at/deutschland/a240730.html
Ich finde es recht schick und für mich ganz wichtig: Es gibt 5 Jahre Garantie.
ich würde mir nur selbst zusammen gebaute holen ... da weiß man einfach was man hat ;)
hab mir jetzt das case schon mal geholt http://geizhals.at/deutschland/a296097.html und sobald ich mir eine samsung f1 leisten kann, wird meine jetzige t166 dahin umziehen
wenn du gute, fertige suchst, dann bist du wohl bei den my books von wd gut aufgehoben http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdx&sort=artikel&bpmax=&asuch=my+book&filter=+Angebote+anzeigen+&pixonoff=off
die onetouchs von maxtor sollen auch recht gut sein, aber ich persönlich find die richtig hässlich http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdx&sort=artikel&bpmax=&asuch=onetouch&filter=+Angebote+anzeigen+&pixonoff=off
Hi! Also ich suche derzeit eine externe Festplatte. Für mich kommen aufgrund des Speicherplatzes nur 3,5" Festplatten in Frage. Ich hab mich schon ein wenig umgesehen, aber so recht gefunden hab ich nichts.
Also ich suche: -ext. Festplatte 3,5" -mindestens 400 GB Speicherkapazität -USB 2.0 ist ein Muss, Sahnehäubchen wäre Firewire -stabiles Gehäuse
Wäre super, wenn da jemand einen Tipp oder zwei oder drei hätte^^
Ach ja: Nachgedacht hatte ich schonmal darüber einfach ein Geehäuse zu kaufen und mir zusätzlich eine Festplatte zum Reinbauen zu besorgen. Ist das empfehlenswert und kann ich da was sparen?