Ich habe mich entschieden, das Oppo X9 Pro mit dem Xiaomi zu vergleichen.
- Der Akku des Oppo X9 Pro entspricht den Angaben – ich kam tatsächlich auf 7540 mAh, während das Maximum, das ich beim Xiaomi gemessen habe, 7040 mAh war. Die Kamera und vor allem die Videoqualität des Oppo sind in den meisten Szenarien überlegen, wenn auch nicht in riesigem Ausmaß.
- Allerdings: Das Xiaomi setzt auf ein echtes RGB‑Panel von TCL CSOT, während das Oppo – wie die meisten anderen Flaggschiffe – ein Pentile‑Panel von BOE verwendet, was eine um etwa 20 % geringere effektive Auflösung bedeutet. Dadurch wirkt Text auf dem Oppo deutlich körniger.
In Kombination mit den hervorragenden Farboptionen verleiht das Display dem Xiaomi eine unglaubliche Aura. Es ist einfach scharf, klar, brillant und flüssig. Als ich das Oppo in der Hand hatte, war ich vom Kontrast regelrecht schockiert.
Ich war kurz davor, mein Xiaomi gegen das Oppo X9 Pro einzutauschen – wegen der hervorragenden Kamera und der Global ROM‑Unterstützung. Doch letztlich haben mich das Display, das Mikrofon und die Klangqualität wieder zum Xiaomi zurückgebracht. Ja, der Akku des Oppo hält vielleicht 10 % länger und die Kamera ist wirklich erstklassig, aber die Animationen sind nicht so flüssig und das Display einfach nicht so scharf. Im Alltag kann ich diesen Unterschied nicht ignorieren – mein Kopf kehrt immer wieder zum Xiaomi zurück.
Das Xiaomi hat diesen ,,Wow‑Faktor" im täglichen Gebrauch, den andere Flaggschiffe nicht reproduzieren können.
Ich hoffe wirklich, dass auch andere Hersteller künftig auf die TCL‑OLED‑Displays setzen – sie spielen in einer ganz eigenen Liga!