Quote from: Rapha on October 16, 2025, 02:24:02Was genau verheimlicht Apple denn beim Preis, sodass man überhaupt von Abzocke reden kann?
[...] dass Du Dir die Produkte nicht leisten kannst, und deshalb versuchst sie maximal übertrieben abzuwerten
Apple verheimlicht die Preise nicht, denn Apple veröffentlicht sie. Für die Preisdifferenz +€860 gibt es
- Nanotexturdisplay (wofür Apple in der Einzelauswahl €130 nimmt, wenn man zuvor schon genug Speicher gewählt hat, bei anderen Herstellern kostet so etwas €0 Aufpreis)
- 768GB mehr SSD-Speicher (Wert ~€39 auf dem freien Endverbrauchermarkt bei SSDs mit so langsamer Latenz wie bei Apple-SSDs)
- 4GB mehr RAM (Wert ~€9 auf dem freien Endverbrauchermarkt)
- 1 Kern mehr bei der CPU (~11% mehr CPU-Kerne, angenommen CPU und GPU tragen je 50% zum Preis der CPU/GPU-Kombi bei wird hier also ~5,5% mehr Wert bereitgestellt, es gibt keinen Einzelpreis des CPU/GPU-Dies, aber verglichen mit Intel / AMD kann man größenordnungsmäßig €400 vermuten, davon ~5,5% mehr Wert sind ~€22)
Wenn wir zugunsten Apple zugestehen, dass Nanotexturdisplay überhaupt €130 Aufpreis haben darf, ist die Summe der Mehrwerte also ~€200. Die Preisdifferenz ist aber +€860. Daher ist die Höhe der Abzocke zu viel verlangten Upsellingaufpreises also mindestens €860 - €200 = €660. (Oder €130 mehr, wenn man im Vergleich zur Konkurrenz beim matten Display €0 Aufpreis zugesteht.)
Meine zentrale diesbezügliche Kritik aber ist, dass hier überhaupt Upselling betrieben wird durch Kopplung vom Nanotexturdisplay an mehr Speicher und schnellere CPU. Stattdessen sollte Apple Nanotexturdisplay für alle Varianten des Pro, Air und Basis-iPads anbieten! Wer es haben will, zahlt auch die €130 Aufpreis gezielt dafür. Mir wäre der Aufpreis alleine dafür, wie oft gesagt, auch €400 wert. Aber eben nicht mehr, keine €860 wie diesmal, was dann nur noch ein Fantasieupsellinggierabzockaufpreis ist, den sich der Endverbraucher als "Tja, ist halt Apple-Tax! Ein Unternehmen mit bald €3.000.000.000.000 flüssigem Kapital braucht noch mehr Geld!" rechtfertigen soll.
Es geht nicht darum, dass ich mir das Produkt vermeintlich nicht leisten könnte. Sondern für ~€2300+ kaufe ich mir andere Produkte, wie z.B. einen x64-Desktop mit schneller Nvidia-GPU. Beim Tablet, wenn es keinen Desktop mit schneller Nvidia-GPU zu ersetzen vermag, reicht mir chipbezogen eine Basisvariante. Was ich allerdings haben will, sind 4:3 Seitenverhältnis und mattes Display. Bei Apple landen wir da, wenn es so eine Konfiguration denn überhaupt gäbe, in der Preisregion ~€1000. Könnte ich mir leisten und - vorbehaltlich etwaiger genannter Nachteile - wollte ich mir auch leisten. Nur Apple will es nicht anbieten, sondern versucht sich erneut am extremen Upselling. Bei mir ist das vergeblich, da ich bei keinem Hersteller gierfantasieüberteuerte Speicheraufpreise bezahle.
Ich versuche keine maximale Abwertung, sondern ich benenne genau, was ich als Endverbraucher will, was Apple aber nicht oder anders anbietet. Dass das dann wie maximale Abwertung scheint liegt an Apples maximaler Gier verbunden mit ausgeprägtem endverbraucherfeindlichem Verhalten hinsichtlich mancher für mich relevanter Produkteigenschaften. (Wobei beim Dateimanagement Apple heute noch unter seiner schlechten Betriebssystempolitik vergangener Jahre leidet, weil immer noch App-Anbieter ihre Apps an die Betriebssystemneuerungen anpassen müss(t)en.)