Die Abhängigkeit von Lithium in mobilen Energiespeichern stellt die Elektronikindustrie vor wachsende Herausforderungen: Die Ressource ist geopolitisch sensibel, teuer und die Akkus bergen aufgrund der internen Kurzschlussgefahr durch Dendriten ein bekanntes Sicherheitsrisiko. Der Magnesiumbatterie ist ein entscheidender Durchbruch gelungen: Forschende der Tōhoku University präsentieren einen Prototyp, der erstmals bei Raumtemperatur arbeitet. Dieses Problem überwindet die kinetischen Probleme der zweiwertigen Magnesium-Ionen und positioniert die Technologie als sichere und nachhaltige Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus für die nächste Gerätegeneration.