Die "Betonbatterie" erreicht durch optimierte Elektrolyte und Nanokohlenstoff-Netzwerke eine zehnfache Energiedichte. Künftig könnten Wände, Fundamente und andere Bauwerke Strom speichern und freisetzen, was eine neue Dimension nachhaltiger Architektur eröffnen würde.