So, wie es hier beschrieben ist, würden die Forscher Zufällig und Willkürlich verwechseln. Zufällige Mutationen können gerivhtet sein, wenn Leitplanken eingezogen sind. Si kann in dem genannten Beispiel bei Gahnern bestimmte Genabschnitte nicht so stark vor Veränderungen geschützt sein als bei Europäern, weil das die Wahrscheinlichkeit einer positiven Mutation erhöht, die den Mnachtei negativer Mutationen überwiegt.
Ohne Originalstudie schlecht zu beurteilen, was die Forscher wirklich gemeint haben und was journalistische Bearbeitung ist.
In direkter Herausforderung eines uralten Prinzips der Biologie liefert eine neue Studie Hinweise darauf, dass vorteilhafte Mutationen häufiger auftreten, wenn sie benötigt werden – gesteuert von einer inneren Kraft, die angesammelte genetische Informationen vereinfacht.