Ich besitze schon seit mindestens 5 Jahren den ET-2751 und ich kann mich nicht beklagen. Der Tintenstand schwarz ist noch zur Hälfte gefüllt und die Farben zu 2/3, obwohl ich nicht nicht nachgefüllt habe. Bei ca. 10-30 Seiten im Monat. Sehr beeindruckend!
Ja wenn mans sehr kleinlich nimmt, wirken die Dokumente etwas blass und die Fotos haben einen Blaustich. Mit etwas fummelei kann man da aber gegensteuern.
Alles richtig, aber zumindest aus eigener Erfahrung kann ich die EcoTank-Serie allen empfehlen, die regelmäßig drucken. Wir haben einen ET-M16600, der definitiv der beste und zuverlässigste Drucker ist, den wir bislang hatten. Wichtig ist halt, dass man das Gerät halt nicht allzu lange untätig stehen lassen sollte, um das zutrocknen der Düsen zu vermeiden.
Wir brauchen keine Farbe, deshalb können wir von unserem Monochrom-Modell jetzt natürlich nicht darauf schließen, ob die Farbdrucker der Serie nicht doch ebenso zickig sind wie so mancher Laserdrucker ("Mimimi, Gelb ist unter 5%, deshalb kann ich jetzt nicht monochrom drucken.") Aber im Großen und Ganzen ist das ein absolut empfehlenswertes Teil.
Bei Tintenstrahlern ist auch wichtig: Druckqualitäten, Resttintenwechseltank, Durchspülen der Tintenleitungen, Menge der dabei verschwendeten Tinte, Druckkopfwechselbarkeit und -kosten. Ohne Tests auch dieser Eigenschaften sollte man nichts kaufen.
Die Drucker der Epson-EcoTank-Serien ET-2950, ET-3950 und ET-4950 kommen in Europa auf den Markt. Im Vergleich zu älteren Patronendruckern sollen diese neuen Modelle eine Kostenersparnis von bis zu 95 % liefern. Die verschiedenen Serien unterscheiden sich etwa in der Tintenmenge sowie der Druckgeschwindigkeit. Zudem lassen sie sich alle über die Epson Smart Panel App steuern.