Quote from: Thomas S. on September 02, 2025, 08:51:44Die Umweltbelastung bei der Gewinnung von einem Eimer Lithium sind auch nicht zu vernachlässigen. Für eine Tonne werden durch Verdunstung der Sole bis zu 500000 Liter Wasser benötigt. Dies ist die übliche Verfahrensweise in Bolivien, Chile und Argentinien. Folgen für die Region sind Wasserknappheit, Zerstörung von Lebensräumen u.s.w.
Für einen Liter Sprit werden 2 Millionen Liter Trinkwasser kontaminiert. Für Lithium wird nur Sole abgepumpt und verdunstet.
Folgen für die Region dort sind demnach auch keine Wasserknappheit durch den Lithiumabbau, da das Lithiumhaltige Wasser keine Relevanz für die Trinkwasserversorgung hat.
Was dort nachhaltig den Wasserhaushalt zerstört ist der Klimawandel und der Tourismus.
Übrigens kommen 70% des Lithiums als Feststoff aus Minen.
Und deine Zahl ist sowieso gelogen, es werden für 1 kg Lithium 2000 Liter Wasser nicht 500000 verdunstet.Also fassen wir mal die Fakten zusammen:- Beim Lithium wird einmalig eine Umweltbelastung stattfinden, da man das recyclen kann.
- Bei Sprit findet die Umweltbelastung dauerhaft statt, da es Verbraucht wird.
- Bei Lithium wird das Wasser verdunstet und steht wegen des Wasserkreislaufs wieder zur Verfügung indem es irgendwo abregnet. Sogar mit nutzbarem Wert im Gegensatz zu vorher.
- Beim Sprit ist das bereits nutzbare Süßwasser dauerhaft kontaminiert und wird tatsächlich verbraucht.