News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by RobertJasiek
 - Yesterday at 18:02:29
Aus Anlass der aktuellen Huawei-Werbung zu PaperMatte-Tablets erläutere ich, warum ich derzeit keins kaufe. Die matte Displayoberfläche möchte ich haben und die Preise sind attraktiv. Das ist bei TCL, Wacom und Lenovo bei vergleichbaren Geräten ähnlich. (Bei Apple hingehen geht es wegen extremen versuchten Upsellings erst bei ca. €2000 los.)

Diese Tablets haben ein schlechtes Betriebssystem (Android) oder bei Huawei gar ein proprietäres. Ein Tablet mit schlechtem Betriebssystem (iPadOS) habe ich schon. Bei Huawei steht außerdem Spionage durch den chinesischen Staat zu befürchten und beim Betriebssystem kann man nicht sicher erwarten, erfolgreich Gegenmaßnahmen treffen zu können.

Es fehlt eine klare und dann auch ausreichend lange Betriebssystem-Update-Zusage. Die 5 Jahre ab Verkaufsende nach EU-Recht wären ein Anfang, aber mindestens 7 Jahre erwarte ich. Ich will kein Gerät, das während des Großteils der Nutzungszeit unsicher ist.

Diese Tablets haben ein Displayseitenverhältnis von 3:2, 1,52 oder noch etwas größer. Mein Tablet hat das kleine Displayseitenverhältnis 4:3. Dies ist ein großer Vorteil und wiegt den anderen Vorteil einer matten Displayoberfläche der anderen Tablets auf. Warum sollte ich ein neues Tablet kaufen, wenn ich dabei i. W. nur einen Vorteil durch einen anderen ersetze?

Außerdem haben diese Tablets (bis auf Wacom) einen Kamerabuckel, den ich nicht will, weil damit flaches Liegen auf dem Tisch ohne Hülle unmöglich ist und ich mich beim Halten daran störe.

Was ich eigentlich haben will ist ein Tablet mit Windows (10 Jahre Updates sind dann erwartbar), lüfterlos, lange Akkulaufzeit (möglich durch Lunar Lake trotz lüfterlos), mattes Display, 4:3, ohne Kamerabuckel (ohne Notch o. Ä. sowieso), 7+ Jahre Ersatzakkuverfügbarkeit ohne Abzocke, einfacher Akkuwechsel. 16GB RAM und 512GB SSD sollten mindestens drin, statt endverbraucherfeindlich an solchen Selbstverständlichkeiten zu sparen. Statt €300 kostete es dann vielleicht €1300. Kaufte ich mit Freuden!

Aber ein unzureichendes Tablet kaufe ich eben nicht, auch wenn es nur €300 oder in Angeboten noch weniger bis (als Dreingabe) gar nichts kostet. Da kann das Display noch so traumhaft matt sein.