Immer neuste Updates installieren und installiert lassen. Windows ist 👍👍👍👍👍👍👍👍👍 Auf keinenfall Linux nehmen das ist schrott und kann keine Programme wie Windows. Android is wie Windows 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍 Apple IOS ist wieder abfall.
Echt ziemlich nervig das Windows Gefühlt immer mehr Probleme bereitet als behebt, seitdem ich auf Windoff 11 bin seit dem es raus ist sind mir viele Kompatibilitätsprobleme untergekommen, Glücklicherweise musste ich bisher noch keine großen Datenmengen übertragen/herunterladen da meine Samsung 990 Pro scheinbar von diesem Problem betroffen ist.
Es wäre einfach schön wenn man intensiv die Updates überprüften würde von Microsoft, ob alles reibungslos funktioniert, ich kann daher gut nachvollziehen dass man auf Mac oder Linux um steigt.
Interessant! Ich hatte vor Kurzem Win11 neu aufgesetzt und konnte das Problem möglicherweise mit einer Western Digital Blue SN580 2TB nachvollziehen.
Über die SSD lief Steam und es war mir nicht möglich World of Warships zu aktualisieren, weil die SSD ab einer bestimmten Prozentzahl während des Updates ausgestiegen ist. Sie wurde von Win11 nicht mehr erkannt und es war nicht mehr möglich Steam korrekt auszuführen. Manchmal konnte ich auch keine neue Dateien, wie txt, auf die SSD schreiben. Ein Neustart hat dann immer geholfen, aber ich konnte das Update dann einfach nicht durchführen.
Das Herstellertool von Sandisk konnte keine Probleme feststellen, aber chkdsk hat nach einer Zeit auch immer einen Fehler geliefert. Ich habe die SSD ausgetauscht. Nun frage ich mich aber, ob es tatsächlich dieser Fehler ist und die SSD eigentlich funktionsfähig ist (die ist auch nicht besonders alt).
tja... was ist wirklich die Ursache? Das Problem was im Artikel beschrieben wird, liest man auch seit Jahren von -zig anderen SSDs in Reddit und Amazon.
Ich habe in den letzten Monaten selber SSDs recherchiert, und fast alle SSDs scheinen irgendwelche Macken zu haben. Die Ursachen gehen von billigem NAND zu fehlerhaftem Controller und hohen Geschwindigkeiten die zu Überhitzung führen (wodurch sich die SSD auch oft ausklinkt)...
Generell ist es schlimm was für Probleme bei SSDs - speziell und insbesondere bei SSDs - gibt. Soviel Probleme habe ich bisher bei keiner anderen Computer-Komponente erlebt. Mich wundert daher, dass erst jetzt ein Artikel kommt der mal solcherlei Macken anspricht, und auf das vermeintliche Windows Update schiebt (was zwar sein kann, aber auch zweifelbehaftet ist)...
Das neue Windows 11 Update KB5063878 soll Berichten zufolge bei langen Datenübertragungen zu Ausfällen von SSD-Festplatten führen. Das japanische Tech-Magazin NichePCGamer meldet, dass SSDs verschiedener Hersteller davon betroffen sind. Eine offizielle Bestätigung seitens Microsoft steht allerdings noch aus.