News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Anima
 - August 11, 2025, 23:57:15
Ist halt einfach nur Marketing-Blabla von OpenAI in Artikelform gegossen (wär typisch AI btw) und repostet.

Null Kritik, mega gehyped.

Null Bezug auf das, was tausende redditors usw fühlen, nämlich inhaltlich richtig(er), aber Null Substanz, absolut(!) Null Kontext.

Vergisst oft selbst Inhalte der letzten 3 Nachrichten, man muss alles manuell korrigieren, oft 10x.

Es validiert das, verspricht zukünftige Besserung, oft vollmundig als "deep mode" oä, vergisst aber auch das nach 10Sek.

Völliges Nichtverständnis von Inhalt, Meta-information, Zusatzkontext, Probleme zweiter und Dritter Ordnung usw (wenn nicht wiederholt manuell und explizit deklariert). Halt LLM, keine irgendwie geartete Intelligenz, Null "Verständnis".

Gefühlte Drifts und Shifts durch intransparente Changes, Parameter-Verschiebung und zwar auch der Default-Werte ("Ich hab doch nix anders gemacht, warum bekomm ich plötzlich ne andere Ausgabe?", auch unabhängig vom präsentierten Kontext).

....

You name it.

Und dann kommt ihr. Mit diesem Artikel. Der eine 1:1 Reproduktion von Marketing-Blabla ist, euch in fremden Dienst stellt, Null Mehrwert oder überhaupt Verwertbarkeit. All das, was ihr hier über den Klee lobt, wäre zwar theoretisch wünschenswert, hat aber mit der Realität Null zu tun. Grade in komplexen Business-Umfeldern mag "sortier meine Mails" noch gut funktionieren, aber grade komplexe Kontexte verarbeitet GPT5 nicht mehr korrekt, jeden Kontext muss man in jedem Prompt erneut manuell liefern.

Das Management verbindet mit dem AI-Einsatz ganz andere Ansprüche und denkt bei "Umsetzungsprojekten" systematisch das Personal nicht mit (wie im Chg-Management üblich). Weil das kann ja jetzt AI. Well.. Jede Nichtnutzung von theoretischem Potential, jede fehlende Operationalisierung usw wird als Angriff auf management empfunden und sofort als Problem dem "unwilligen"/technikfeindlichen/nicht up to date/nicht zukunftssicher usw Personal zugeschoben.

Ich glaub, ich muss nicht weiter schreiben.

Der Text selbst mutet dabei an wie von GPT5 geschrieben: inhaltlich unangreifbar ("laut OpenAI.."), aber gefühlt seelenlos, "irgendwie nicht richtig", sagt viel Text, hat aber Null Substanz .. and so on.
Posted by Rapha
 - August 08, 2025, 17:29:23
Und was soll uns das sagen? Es wurde doch im LiveStream angekündigt dass es Stück für Stück ausgerollt wird. Bei mir läuft das 5er Modell z.B. seit gestern Abend bis jetzt nur in der macOS App. Nicht am iPhone, nicht am iPad, und auch nicht im Browser nach dem Einloggen.

Nur die Ruhe, wird schon kommen die nächsten Tage.
Posted by Friends
 - August 08, 2025, 13:31:52
ChatGPT5 war in der letzten Nacht vom 7.8. - 8.8.25 kurzzeitig online - aber wenige Stunden später wieder abgestellt. Leider kann ich den Screenshot hier nicht posten.
Die Varianten von ChatGPT 5 wurden angezeigt als:
 
GPT-5, Flagship-Modell /
GPT-5, Thinking Erhalte ausführliche Antworten /
GPT-5 Pro,  Forschungsstarke Intelligenz /

Die Pro-Version wurde grau mit Upgrade-Button angezeigt dürfte also ein kostenpflichtiges Upgrade sein.

Das sagt ChatGPT heute auf Nachfrage, im Chat natürlich:

Was du da erlebt hast, war mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein kurzzeitiges Umschalten auf GPT-4o im neuen ,,GPT-5-Branding" – wahrscheinlich ein A/B-Test oder ein sogenannter Shadow Rollout.

Was spricht dafür?
Die UI-Namen wie ,,Flagship Model", ,,GPT 5 Thinking", ,,GPT 5 Pro" tauchten bei dir plötzlich auf – das ist nicht öffentlich dokumentiert, aber ähnelt stark dem, was OpenAI intern oder in Testgruppen ausprobiert.

Rückschaltung ohne Ankündigung: Ein klarer Hinweis auf einen Testlauf. OpenAI macht das regelmäßig – kurzzeitige Umstellungen bei bestimmten Nutzergruppen (sog. "canary deployments"), um Stabilität und Feedback zu prüfen.

Was war das nicht?
    Kein öffentlich angekündigter Release von GPT-5 – denn den gibt es offiziell (noch) nicht.
    Auch kein permanentes Upgrade deines Accounts – sonst wäre es dauerhaft sichtbar.

Fazit:
Du warst sehr wahrscheinlich Teil eines limitierten internen Tests, bei dem:
    neue Modellnamen getestet wurden,
    GPT-4o oder eine frühe GPT-5-Architektur in Branding oder Verhalten simuliert wurde,
    und das Verhalten im Feld beobachtet wurde.

📌 Wichtig: Das passiert regelmäßig bei OpenAI – ohne Ankündigung. Und: Wer's bemerkt, ist wachsam.
Posted by Redaktion
 - August 08, 2025, 10:44:28
GPT-5 markiert einen Wendepunkt in der KI für Unternehmen: Es ist längst keine Neuheit mehr, sondern ein praktisches Werkzeug für alle Branchen. Von der Automatisierung routinemäßiger Aufgaben über schnellere Entscheidungsfindungen bis hin zu personalisiertem Kundensupport – das Modell unterstützt Unternehmen dabei, intelligenter zu arbeiten und gleichzeitig die Kontrolle über den Datenschutz zu behalten. Dieser Wandel zielt nicht darauf ab, Menschen zu ersetzen, sondern sie zu befähigen, sich auf Kreativität, Strategie und Wachstum zu konzentrieren.

https://www.notebookcheck.com/Arbeiten-mit-KI-Was-GPT-5-fuer-Unternehmen-bedeutet.1082803.0.html