Wird sich auf den kleineren chip beziehen. Ich würde ja einen 2000-2500 Euro Laptop mit dem 395er mit 128GB bevorzugen. Gibt leider in Deutschland nichts mit 128gb abgesehen vom HP für knapp 4000.
Den Preis wird sich vermutlich in der Qualität wiederspiegeln: Gehäuse, Display, Kühlung. Vor allem dieser Satz lässt nichts gutes für die Kühlung vermuten: "das Gerät kann über USB-C PD mit 140 Watt mit Strom versorgt werden, ohne die Performance zu kompromittieren." Die volle TDP des Max 395 ist 120 Watt. Wenn 140 Watt USB für das ganze Gerät inkl Stromspitzen reichen, drosselt AIM den Chip vielleicht auf 100 Watt. Bei so einem viel zu dünnen Gehäuse wird das trotzdem viel Lärm erzeugen. Für erträglichen Lärm ohne immer Headset aufsetzen zu müssen, wird man auf 60-70 Watt noch weiter drosseln müssen, also die Hälfte der vollen TDP.
Gaming-Laptops mit AMD Ryzen Strix Halo waren bisher viel zu teuer, um eine echte Alternative zu Notebooks mit Nvidia GeForce RTX 5000 zu sein. Das soll sich bald ändern, denn AIM will in wenigen Monaten einen Strix-Halo-Laptop für unter 1.000 Euro auf den Markt bringen.