Quote from: Florian Schmitt on July 30, 2025, 08:52:40Quote from: Handyinsider on July 29, 2025, 18:39:14Hat das G86 ein voll funktionsfähiges AoD?
Leider nicht, das G86 hat ein Sleep Display, dieses wird aber nur beim Bewegen oder Berühren aktiviert.
Quote from: Handyinsider on July 29, 2025, 18:39:14Hat das G86 ein voll funktionsfähiges AoD?
Quote from: Florian Schmitt on July 27, 2025, 17:57:33Danke für den Hinweis, ich werde das intern nochmal ansprechen. Ich kann sagen, dass ich es bei allen meinen Tests so handhabe, weil da eben schon oft Feedback kam, dass es nützlich ist.
Mit dem Google Pixel 9 Pro XL hatte sogar ich Probleme, obwohl ich eigentlich vorher noch nie etwas gemerkt hatte.
Danke für die Treue, wir betreiben den ganzen Aufwand ja genau aus diesem Grund. :)QuoteOk, fair enough. Ich habe mal die letzten tests von Samsung Smartphones durchgechaut die kein IPS Panel verwenden. Das A36 5G und das A56 5G sind dann wohl durchgerutscht? Denn dort taucht PWM in der Bewertung unter Contra nicht auf. Bei den letzten Pixel tests wird das mit aufgeführt.
Ich will da auch nicht meckern. Es ist mir halt gelegentlich aufgefallen das es manchmal fehlt.
Ich bin selber empfindlich und kaufe meine Smartphones nach PWM. nach dem Mi 10T Pro wurde es echt schwierig. Motorola macht auch einiges gut was das angeht. Samsung und Google sind schon echt die schlimmsten. Bei mir ist ende das Realme 12 pro plus geworden. Das nothing phone 2a war nah dran, aber das wollte nicht klappen bei mir.
Vor meinem Framework, was jetzt bleiben soll, war Notebookcheck immer meine erste Quelle um ein neues Notebook zu finden gerade wegen dem PWM Test ;)
Quote from: Connie on July 26, 2025, 15:38:58In das G86 passt eine SD - Karte, wenn man auf eine zweite SIM-Karte verzichtet. Die Autoren des Artikels haben schlechte Arbeit geleistet.
QuoteOk, fair enough. Ich habe mal die letzten tests von Samsung Smartphones durchgechaut die kein IPS Panel verwenden. Das A36 5G und das A56 5G sind dann wohl durchgerutscht? Denn dort taucht PWM in der Bewertung unter Contra nicht auf. Bei den letzten Pixel tests wird das mit aufgeführt.
Ich will da auch nicht meckern. Es ist mir halt gelegentlich aufgefallen das es manchmal fehlt.
Ich bin selber empfindlich und kaufe meine Smartphones nach PWM. nach dem Mi 10T Pro wurde es echt schwierig. Motorola macht auch einiges gut was das angeht. Samsung und Google sind schon echt die schlimmsten. Bei mir ist ende das Realme 12 pro plus geworden. Das nothing phone 2a war nah dran, aber das wollte nicht klappen bei mir.
Vor meinem Framework, was jetzt bleiben soll, war Notebookcheck immer meine erste Quelle um ein neues Notebook zu finden gerade wegen dem PWM Test ;)
Quote from: Florian Schmitt on July 26, 2025, 18:07:12Es gibt in unserer Wertung keine Minuspunkte für PWM-Flackern. Es wird aber immer unter den Contra-Punkten aufgeführt, da viele Leute darauf negativ reagieren und entsprechend darüber informiert werden möchten.Quote from: DennisOE on July 26, 2025, 15:06:37Quote from: Pxl on July 26, 2025, 13:43:04Das Display flackert mit 733 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .
Die Frequenz von 733 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.
Dann kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum ihr "Bildschirm mit PWM-Flackern" unter den Contrapunkten aufführt. Jedes OLED-Display nutzt PWM, und im Gegensatz zu Samsung und Google sind die Displays von Motorola relativ augenfreundlich, und bieten meist auch noch DC-Dimming an. Das sollte eher positiv hervorgehoben werden.
Da Stimme ich voll und ganz zu. Laut diesen Kriterien müsste jedes Samsung/Pixel/IPhone review da Minuspunkte vergeben. Es macht den Anschein das Notebookcheck keine einheitlichen Testkriterien hat und jeder Autor nach eigener Nase bewertet. Leider muss ich sagen das sowas die Tests für mich etwas on die unglaubwürdigkeit zieht :/
Quote from: DennisOE on July 26, 2025, 15:06:37Quote from: Pxl on July 26, 2025, 13:43:04Das Display flackert mit 733 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .
Die Frequenz von 733 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.
Dann kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum ihr "Bildschirm mit PWM-Flackern" unter den Contrapunkten aufführt. Jedes OLED-Display nutzt PWM, und im Gegensatz zu Samsung und Google sind die Displays von Motorola relativ augenfreundlich, und bieten meist auch noch DC-Dimming an. Das sollte eher positiv hervorgehoben werden.
Da Stimme ich voll und ganz zu. Laut diesen Kriterien müsste jedes Samsung/Pixel/IPhone review da Minuspunkte vergeben. Es macht den Anschein das Notebookcheck keine einheitlichen Testkriterien hat und jeder Autor nach eigener Nase bewertet. Leider muss ich sagen das sowas die Tests für mich etwas on die unglaubwürdigkeit zieht :/
Quote from: Pxl on July 26, 2025, 13:43:04Das Display flackert mit 733 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .
Die Frequenz von 733 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.
Dann kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum ihr "Bildschirm mit PWM-Flackern" unter den Contrapunkten aufführt. Jedes OLED-Display nutzt PWM, und im Gegensatz zu Samsung und Google sind die Displays von Motorola relativ augenfreundlich, und bieten meist auch noch DC-Dimming an. Das sollte eher positiv hervorgehoben werden.