Quote from: Techo Bardo on February 18, 2024, 20:15:15Hi Notbeookcheck Team,
Für die Wahrnehmung durch das menschliche Auge relevant sind:
1. PWM Frequenz, hier 240hz -> T ~ 0,00417s
2. Größe der Amplitude, bzw. der Helligkeitsunterschied innerhalb einer Periode.
Ich wüsste nicht inwiefern die "Gleichmäßigkeit des Amplitudenverlaufs" relevant sein sollte.
Mit dem Rigol MSO512 lassen sich doch sowohl Frequenz als auch Amplitudengröße messen.
Ihr bescheinigt dem Gerät im Test eine PWM Frequenz von 120hz. Wie du selbst schreibst ist das allerdings mitnichten die PWM Frequenz, sondern lediglich die Bildwiederholungsrate.
Dass die tatsächliche PWM Frequenz ca. 240hz beträgt kann man einerseits in den Screenshots zu den Helligkeitsstufen 25%, 50%, 75% und 100% ablesen.
Andererseits erkennt man es auch am ersten Screenshot "Lightbox PWM Image" in welchem zwar eine Frequenz von 120 hz angegeben ist - allerdings erkennt man deutlich dass jede 2. Amplitude deutlich größer ist -> 120hz*2 = 240hz.
Quote from: Gerf on February 17, 2024, 18:02:40Lange laufzeiten??
A23 5G 40% besser!
A34 5G 55% besser!
Überprüfen Sie Ihre eigenen Daten.
Quote from: Tony on February 15, 2024, 09:30:40Meiner Meinung nach habt ihr das Smartphone viel zu gut bewertet.
Sehr euch doch mal die negativen Punkte an, hier fehlen Basics.
Und ihr seid bei der Bewertung nur 3 Punkte hinter den Top-Flaggschiffen.
Und die Displayränder werden bei Samsungs Nicht-High-End-Phones übrigens immer hässlicher (siehe auch S23FE).
Quote from: Hen463 on February 16, 2024, 17:33:44Wird die PWM Frequenz immer niederiger bei Samsung? Knapp über 100 hz nur?
Wie kann man das Display so als Plus bewerten?