Posted by Roberto24
- June 28, 2025, 18:28:32
Es ist immer das gleiche. Jedesmal werden Leaks verbreitet in denen der Preis in Euro, Yen, Pfund, Dollar, Rupien und vielleicht noch Philippinischen Pesos veröffentlicht wird. Da Nothing bis heute nicht wirklich eine wichtige Marke auf dem globalen Smartphone Markt ist und nur in den Medien gehypt wird (anstatt wirklich gekauft zu werden), kann man davon ausgehen, das die Preise wahrscheinlich drastisch anders sein werden. Ich verfolge den Youtube Kanal von Nothing seit 2022 sehr aufmerksam. Ich kenne diese Medienmaschinerie sehr gut. Carl Pei, der Gründer von Nothing und Mitbegründer von OnePlus, hat in seinem neuesten Video davon gesprochen, das jetzt endlich ein wirkliches Flaggschiff Smartphone, das Nothing Phone 3, erscheint. Flaggschiff? Wirklich? Ein Snapdragon 8s Gen 4 mag sicherlich nicht schlecht sein, ist aber kein Flaggschiff. Ein Smartphone mit einem Prozessor der ein kleines s im Namen hat, ist niemals ein Flaggschiff. Die Medien mögen einen das glauben lassen, Carl Pei mag einen das glauben lassen, aber der schnellste Prozessor im Android Bereich ist nun Mal der 8 Elite, der im Vergleich zum 8 Gen3, auf dem der 8s Gen 4 angeblich basieren soll, mindestens eine Generation übersprungen hat. Eigentlich basiert er mehr auf einem 8 Gen 2, was nicht schlecht ist aber eben Technik, die im Herbst 2022! veröffentlicht wurde und wahrscheinlich bereits im Jahr 2021 engineered wurde, also ganze 4 Jahre alt ist. Genau diese Rechnung sollte man sich immer bewusst machen, bevor man irgendwelchen Leaks glauben schenkt. Mich erinnert diese Situation des Nothing Phone 3 sehr stark an die Pixel 6 Veröffentlichung im Jahr 2021, nicht wegen den Spezifikationen, sondern wegen des Preises. Das Pixel 6 pro wurde 2021 zu einem wirklich sehr fairen Preis von 899 Euro veröffentlicht. Also mindestens 100 Euro weniger als das billigste Galaxy S. Das billigste Galaxy S hatte keine Persikop Kamera. Also war das 6 Pro ein wirklich guter Deal. Das gleiche beim Nothing Phone 3 heute: Wenn dieses Smartphone billiger ist, als alle anderen High End Smartphones, also nicht mehr als die angeblichen 799 Euro, könnte es fair sein. Aber in nur in Deutschland. In Indien, China, allgemein Asien, würde niemand umgerechnet 799 Euro für einen 8s Gen 4 bezahlen. Dort gibt es Iqoo von Vivo, die schon für unter 400 Euro einen 8s Gen 4 anbieten. Für mich persönlich ist das Nothing Phone 3 besser als ein Realme 14 pro plus. Das Realme hat im Prinzip 4 vollwertige Kameras, die aufgrund der Realme GT Reihe absichtlich schlecht gemacht wurden, heißt kein 4k60fps auf allen vier Kameras. Das Realme GT 7 ist der direkte Konkurrent des Nothing Phone 3. Weil sich aber die Version des GT 7 in Asien deutlich von der globalen Version unterscheidet und ich Samsung, Xiaomi oder Apple (die etablierten Marken) nicht in diesen Vergleich mit einbeziehen möchte (sondern für mehr Wettbewerb plädiere), ist es schwierig einen direkten Konkurrenten zu finden. Es mangelt in Deutschland einfach an wirklicher Auswahl. Realme, Iqoo, Vivo, Oppo, Tecno, Infinix sind in Europa immer so schlecht erhältlich. Gerade einige Smartphones dieser Marken sind wirklich gute Konkurrenz zu Xiaomi, Apple und Samsung und vor allem teilweise viel erschwinglicher. Nur wegen der mangelnden Konkurrenz kann Carl Pei es sich erlauben ein völlig überteuertes 8s Gen 4 Smartphone auf den Markt zu werfen. Es ist nicht nur so, das Carl Pei vollständig den Gedanken von OnePlus aufgegeben hat (den schnellsten Chip in einem Smartphone zur Hälfte des Preises), nein, jetzt hat er wahrscheinlich sogar noch den Gedanken von Nothing selbst (Glyph, erschwinglich, teures Design billiger) aufgegeben. Nothing legt sehr viel Wert auf die sogenannte Community. Ihr könnt euch die Videos auf YouTube zu diesem Thema gerne ansehen. Nur der geringste Bruchteil der Ideen wurde bisher umgesetzt. Nothing ist einfach bloß auf dem Weg das neue Apple oder Samsung zu werden. Mit anderen Worten: teuer. Teures Design, teure Komponenten, teures Marketing...und für den Käufer bleibt einfach nur ein typisches Smartphone übrig. Für mich waren Smartphones immer mehr als das und bis heute wurde dieser Wunsch nicht erfüllt. Es ist dieses typische Spiel was einen wahnsinnig macht: in Amerika 799 Dollar, in UK 799 Pfund und in Europa 799 Euro. Egal wo man es kaufen würde, man hätte immer einen riesigen Verlust gemacht. Wenn man es importiert, zahlt man drauf. Wenn man es in Asien kaufen würde, wäre der Flug dorthin teuerer als das Smartphone oder dürfte es nicht legal aus dem Urlaub billiger mitbringen. Was bedeutet, man ist immer auf die völlig überhöhten Preise in der EU angewiesen. Nothing hat ein wirkliches schönes Betriebssystem. Es ist anders und innovativ, aber die Prozessoren aller Nothing Phones sind nicht gut. Letztendlich ist bei einem Smartphone mit Android der Prozessor und die Grafikkarte extrem wichtig, auch wenn immer die Rede von Optimierung (Samsung und Apple) ist. Nur der Prozessor und die Grafikkarte können mit den ständigen Updates und Optimierungen über einen Zeitraum von 2 bis 4 Jahren wirklich gut umgehen. Nur wenn diese Komponenten wirklich schnell sind, kann es gut gehen. Ansonsten entstehen Probleme über die Medien NIEMALS berichten. Meine Erfahrung war, selbst bei einem Kirin 990 5g war nach drei Jahren Schluss. Im vierten Jahr fingen die Kompromisse an. Der Kirin 990 galt als High End Prozessor und Huawei hat sich wirklich verdammt viel Mühe geben müssen um zu optimieren. Wenn also Carl Pei fair sein möchte, müsste er deutlich weniger verlangen. Ein Preis von 649 Euro wären angemessen, ein Preis von 549 ideal und ein Preis von 499 perfekt. Wird aber nicht passieren und deswegen werden nur wenig Leute das Phone 3 kaufen. Die Strategie müsste für alle eigentlich lauten die Preise drastisch zu senken. Das möchten die Buchhalter, Consultants, Berater, Designer, Manager und so aber nicht. Stattdessen lassen sie Menschen global ihre Fehlentscheidungen ausgleichen: zu hohe Smartphone Preise. Immer bedenken, wenn solche Leaks und vor allem am Ende die wirklichen Preise veröffentlicht werden. Smartphones sind, genau so wie Handys seit dem Jahr 2000, maximal für 2 Jahre Vertragsverlängerung ausgelegt. Die Medien mögen den Eindruck erzeugen das es für 4 bis 8 bis jetzt sogar 10 Jahre (Fairphone 6) gehen soll. Das kann nicht gutgehen. Ist bereits schon gescheitert. Und deswegen sind die Preise immer teurer geworden. Das was man bezahlt ist nur das Versprechen das das Smartphone bis zu 8 Jahre funktioniert. In der Praxis funktioniert so etwas gar nicht.