News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by petunia
 - June 16, 2025, 14:28:31
Apple soll einfach ein Flip-Macbook mit Touch herausbringen. Aber wahrscheinlich tut man dies nicht, damit Apple-Jünger 2 Geräte kaufen.
Posted by Alexander_
 - June 16, 2025, 13:40:45
Quote from: klavierpunk on June 16, 2025, 09:27:12Windows auf verschiedensten Konfigurationen
Und das ist auch ein Grund dafür, warum Microsoft bisher noch keine reine ARM64-Version veröffentlicht hat, sondern häufig auf die Anpassung von 64-Bit-Programmen zurückgreift. Aus dem Bedürfnis heraus, die ,Kompatibilität' zu bewahren, hat man keinen harten Umstieg vollzogen. Das bedeutet wiederum, dass nicht jeder Entwickler ausreichend motiviert ist, Software gezielt für ARM64 zu entwickeln.
Posted by klavierpunk
 - June 16, 2025, 09:27:12
@eastcoastpete:

Im Prinzip richtig, allerdings ist die Hardwareausstattung nicht allein Microsofts Fehler, wenn man mal von den überhöhten Preisen absieht. Intel hat ja bekanntlich Mühe, sich von der Demütigung durch Apple zu erholen und in Sachen Balance zwischen Stromverbrauch und Leistung aufzuschließen. Microsoft auf der anderen Seite ist sich dessen bewusst und versucht nun stärker als zuvor, Windows on ARM fest am Markt zu etablieren. Aber weil sie nun einmal nicht Apple sind und Windows auf verschiedensten Konfigurationen läuft und weiter laufen muss, können sie sich nicht wie Apple gegenüber den Softwareentwicklern hinstellen und sagen ,,Friss oder stirb, wir gehen auf ARM".
Posted by eastcoastpete
 - June 15, 2025, 22:50:45
Einer der Gründe, warum Apple diese IMHO künstliche Trennung von iPad zu MacBooks nach wie vor aufrecht erhalten kann, ist die Unfähigkeit von Microsoft, ein wirklich gutes Surface mit entsprechender Hardware Ausstattung zu bringen.  Denn damit könnten sie Apple regelrecht dazu schämen, MacOS endlich auf den großen iPads zu erlauben. Die Hardware von einem iPad Pro ist mehr als schnell genug dazu.
Posted by klavierpunk
 - June 15, 2025, 21:53:47
Mark my words: Über kurz oder lang wird Apple sicherlich auch irgendwann einen 2-in-1-Hybriden herausbringen, bei dem alles, was Robin beschrieben hat, nahtlos umgesetzt ist. Und Cupertino wird sich mal wieder hinstellen und behaupten, sie hätten es erfunden und nicht unerhebliche Teile der Kundschaft werden ihnen das abkaufen - sowohl im übertragenen wie auch im wörtlichen Sinne.

Und dabei können sie sich wahrscheinlich sogar noch bei Microsoft bedanken, denn bei der Halbherzigkeit, mit der letztere gerade ihre Surface-Sparte betreiben, wird Apple es leicht haben zu behaupten, sie hätten es immer schon besser gewusst.
Posted by RobinLight
 - June 15, 2025, 19:18:43
Craig hat offenbar noch nie ein Windows 2in1 Convertible in der Hand gehabt. Der Desktop, die Taskbar usw. passen sich bei Nutzung als Tablet automatisch für Touch Eingaben an, sauber ans OS angepasste Apps tun dies auch, etwa durch ein größeres Spacing und größere Buttons, ja und Webseiten im Browser sowieso. Sicher könnte man das alles noch besser machen, aber Apple hätte ganz sicher die Ressourcen, um das gut hinzubekommen.

Im einfachsten Fall würden Desktop Apps (also keine hybriden) sich nur öffnen lassen, wenn man etwa per Bluetooth eine Maus und ein Keyboard gekoppelt hat. Bei einem iPhone könnte man selbiges mit einem externen USB-C Screen ermöglichen.

User, die das nicht nutzen und keine Desktop Apps brauchen, würden von all dem nichts mitbekommen.

Bei den Einschränkungen bzgl des Dateisystems könnte man sich noch was einfallen lassen.

Aber gut, Apple wird wohl nicht von ihrer simplen "Doppelt kassieren Politik" abweichen wollen.

Und auch mit einem 11" Screen kann man vernünftig mit Maus und keyboard arbeiten, wenn etwa der Window Manager clever gebaut ist.



Posted by RobertJasiek
 - June 14, 2025, 23:46:18
@Apple-Manager und deren Apologeten: Es bedarf keiner dedizierten Touchunterstützung eines Betriebssystems, um es mittels Touch auf einem Tablet benutzen zu können. Windows x64 in Desktop-GUI oder geeignete Linuxe auf Tablets funktionieren. Alles was es braucht, ist die Interpretation des Fingers als mausartiges Eingabegerät, sprich: ein Gerätetreiber reicht.

@UmstrittenerNutzer: Quelle für Meinungen diverser PowerUser zum Thema wären in der Tat interessant. Ich kann nur mich als PowerUser sprechen.

Als PowerUser kann ich ein Gerät nutzen, dessen Betriebssystem meine Bedürfnisse vollumfänglich ermöglicht. Das geht unter Windows Pro, geht aber nicht unter vorherigen iPadOS-Versionen. iPadOS 26 bewegt sich etwas in die richtige Richtung.

Wie weit, haben bisherige Previews und Ankündigungen nicht geklärt, denn bisher wird nicht untersucht, ob Files in der Lage sein wird, automatisch alle Dateien zu sehen, die in allen Apps erzeugt werden, oder ob weiterhin man jede neue Datei erst manuell bei Files anmelden muss und manche Apps weiterhin rein applokale Dateien haben können, statt Dateien im iPadOS-Dateisystem zu erzeugen.

Missstände beim iPad: Sag mal, hast du nicht gelesen, was ich über die Jahre dazu geschrieben habe? Siehe z.B. im Unterforum "User Testberichte" meine drei relativ neuen Threads: iPad Mini 4 Langzeitrezension, Apples iCloud-Terror 2024, iPad Ersatzakku.

Betreffs iPadOS sind aus meiner Sicht die größten Missstände:
- strafbare iCloud-Nutzungsbedingungen, Apples versuchtes Aufzwingen derselben und Apples Bestrafungen des Nutzers fürs Ablehnen
- Dateimanagement: Fast keine Datei wird automatisch verwaltet. Sehr schlecht programmiert, sodass man jederzeit mit Verlust aller Dateien rechnen muss und unnötige Dateiduplizierungen den Speicher zu klein sein lassen können. Mächtige Dateioperationen fehlen.
- exorbitante Gebühren für App- und In-App-Käufe (auch wenn die EU diesbezüglich etwas gehandelt hat)
- Als Folge der vorgenannten Punkte kommen für mich die meisten meiner Softwareanwendungszwecke auf dem iPad nicht infrage.

iPads haben weitere, andere schwere Einschränkungen:
- Die Speicher-/RAM-Aufpreisabzocke (die ich mich zu akzeptieren weigere) verhindert meine speicherhungrigen Softwareanwendungszwecke.
- Zu zwar schnellen Apple M-Chips gibt es aber keine Emulation von Nvidia-GPU-Kernen und -CUDA-, -CuDNN- und -TensorRT-Bibliotheken und deren Lizensierung.
- Als Folge dieser beiden Punkte macht mein Softwareanwendungszweck Deep-Learning-KI-Inferencing lokal auf iPads (oder Apple-Hardware allgemein) auch dann keinen Sinn, auch wenn ich mich auf Niedrig-TDP-Einsatzszenarien (Spielen gegen KI oder Schnell-Fehlerfinding in gespielten Partien) beschränke und Hoch-TDP-Einsatzszenarien (KI-Analyse verwertet für Buchinhalte oder Forschung) beim Desktop belasse.
Posted by Enrico Frahn
 - June 14, 2025, 22:36:54
Quote from: Y56 on June 14, 2025, 20:45:04Na klar ist das möglich: mit einem externen Touchscreen-fähigen Display

macOS hat keinen nativen Touch-Support, das geht maximal über Third-Party-Software.
Posted by UmstrittenerNutzer
 - June 14, 2025, 21:47:10
Ich stimme Craig zu.
Als es veröffentlicht wurde, versuchte ich auf meinem iPad 11" den Stage Manager zu benutzen. Das Display ist zu klein dafür. Es ist das Gegenteil von intuitiver Benutzerführung.
Auf meinem 27" Monitor benutze ich den Stage Manager praktisch immer. Aber am iPad ist es ein Krampf.

Deshalb sind auch die neuen Fensteroptionen für mich am reinen iPad kein Mehrwert. Das Display ist zu klein. Waren die vorherigen Splitscreens bereits.
Kann mal benutzt werden. Aber produktiv ist es auf den kleinen Display nicht.
(Angeschlossen am Monitor anderes. Aber wir sprechen vom iPad)

Ich frage mich auch weiterhin, wer diese "Poweruser" sein sollen.
Hat die Redaktion dafür ein paar Quellen? Gibt es vielleicht "Poweruser", die ihre Reputation offen legen und tatsachenbasiert - also dem Beweis zugänglich - Missstände beim iPad aufschlüsseln können?
Ernsthaft. Ich höre bzw lese immer nur "Poweruser wollen macOS am iPad".
Aber ein Grund fehlt.
Nein, "ich will aber" ist kein Grund.

Egal ob ihr berufstätig seid oder noch bei Mama lebt:
Stellt euch vor, ihr möchtet das neue iPhone. Dann geht ihr zu eurem Chef/Mama und sagt "Ich will das haben."
Das Gegenüber fragt: "Warum, wieso soll ich 1.500€ ausgeben? Was macht das Gerät produktiv besser als dein aktuelles Smartphone?"
Und dann sagt ihr zum Chef: "Äh, ja. Weiss ich nicht."
Bei Mama versucht ihr es mit Geheule: "Ich will aber. Du hast mich sonst nicht lieb."

Mehr ist das auch nicht. "Ich bin Poweruser. Ich will aber. Sonst hat mich keiner lieb."
Posted by Y56
 - June 14, 2025, 20:45:04
Quoteunter macOS ist dies derzeit überhaupt nicht möglich

Na klar ist das möglich: mit einem externen Touchscreen-fähigen Display.

Posted by Redaktion
 - June 14, 2025, 19:25:47
Viele iPad-Fans würden sich wahrscheinlich macOS auf ihrem Tablet wünschen. Apples Führungsriege sieht das jedoch anders. In einem kürzlichen Interview mit einem bekannten YouTuber erklärt Software-Chef Craig Federighi, warum er so denkt.

https://www.notebookcheck.com/macOS-auf-dem-iPad-Apples-Software-Boss-behauptet-es-wuerde-das-Tablet-ruinieren.1036624.0.html