News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Redstone
 - Yesterday at 21:51:53
Möglich, als iPhone für den Einzelhandel sehe ich das 16e nur konkurrenzfähig bei deutlichem Preisnachlass oder Rabattaktionen.
Als Kunde würde ich eher zu einem Refurbished greifen.

Bei meinem Arbeitgeber wurden letztes Jahr nagelneue iPhone 13 ans Personal verteilt, weil noch wesentlich günstiger als das damals aktuelle Modell. Ob das Restbestände waren oder tatsächlich noch so lange prodziert wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.
Posted by Cattie
 - Yesterday at 20:34:28
Quote from: Redstone on Yesterday at 20:13:49Ich halte den sehr geringen Preisunterschied bei der UVP auch für problematisch.

Also welche Käuferschicht will man damit ansprechen? Selbst das Mittelklasse-Segment sehe ich bei dem Preis (und v.a. den Aufpreisen!) nicht.

Das ist einfach: Provider werden es vglw. günstig mit Veträgen bündeln und damit in den Markt drücken.

Zweite Zielgruppe: Firmen - wenn du 2000 Diensthandys brauchst sieht das Preis-Setting auch anders aus...
Posted by Redstone
 - Yesterday at 20:13:49
Ich halte den sehr geringen Preisunterschied bei der UVP auch für problematisch.

Also welche Käuferschicht will man damit ansprechen? Selbst das Mittelklasse-Segment sehe ich bei dem Preis (und v.a. den Aufpreisen!) nicht.
Posted by RobertJasiek
 - Yesterday at 18:12:32
Apple ist sehr weit davon entfernt, mir ein Smartphone zu verkaufen. Als Trendsetter gilt das allerdings auch für alle Smartphones anderer Hersteller, weil sie sich zu sehr an iPhones orientieren. Vor mehreren Jahren waren Apple und die Konkurrenten sehr viel näher dran, mir beinahe etwas Kaufbares anzubieten, als es nur jeweils 1 oder 2 Hinderungsgründe gab (beim iPhone SE 1. Generation war es der zu kurze Restupdatezeitraum, als die Preise niedrig genug waren; bei Android-Phones waren es Datenklau und extrem kurze Updatezeiträume). Heute sind es jeweils mehrere Hinderungsgründe, die sich für Apple vs. Nicht-Apple nur tlw. decken. Fürs iPhone 16e sind es diese Hinderungsgründe:

- €469 teurer als die Summe meines Limits für Smartphones (zumal mit Wartungsfeindlichkeit und ihren meist begrenzten Betriebssystemfähigkeiten; Ausnahme: Linux) und die Abwertung (in Höhe von €20) für Garantiezeitraum (12 Monate) kürzer als gesetzliche Gewährleistung (24 Monate)
- iCloud-Nutzungsbedingungen-Gängelei
- Notch
- schmaler als mein Schmerzlimit 16:9
- PWM-Flackern
- Updatezeitraum (ca. 5 - 7 Jahre) und Ersatzakkuverkaufszeitraum sind ca. 8 - 10 Jahre kürzer als mein Mindestnutzungszeitraum (15 Jahre) für Telefone
- Kamerabuckel
Posted by Überfl Üssig
 - Yesterday at 17:10:20
Ein total überflüssiges Gerät. Wer so viel Geld hat, hat auch das bisschen mehr Geld für das iPhone 16, welches man auch schon ab 790,- bekommt. Damit hat man all das, was hier weggespart wurde und das veraltete Design mit dicken Rahmen.

Das 16e macht deshalb keinen Sinn, wenn es regulär mehr als 599,- kostet.
Posted by Redaktion
 - Yesterday at 14:54:54
Kann man bei 700 Euro noch von einem Budget-Preis reden? Nach Apple-Maßstäben schon. Das Apple iPhone 16e definiert sich aber nicht nur über den Preis, sondern erweist sich im Test auch als gutes Smartphone, das trotz langer Streichliste eine sehr ordentliche Ausstattung bietet.

https://www.notebookcheck.com/Apples-neue-Budget-Wunderwaffe-gegen-die-Konkurrenz-Apple-iPhone-16e-im-Test.994316.0.html